Seite 2 von 3

Verfasst: Di Dez 07, 2010 4:48 pm
von Brokenstring
Pappenheim hat geschrieben:Ah, hab ich ganz vergessen, eine Kälteschutzcreme hilft natürlich auch, so wie diese da, gibts bei uns beim Hofer (bei Euch heißt der Aldi glaub ich):

Bild
Quatsch! Kälteschutzcreme schützt nicht vor kalten Fingern, sondern vor Hautschäden durch Kälte (und kältebedingte Trockenheit). Das ist so ähnlihc wie Labello....

Eventuell könnten aber Rheumacremes ala Finalgon die Durchblutun fördern und eventuelle Wärmegefühle spenden, im Zweifel brennts aber wie Feuer...

Verfasst: Di Dez 07, 2010 5:29 pm
von Davanlo
Ich hatte etwas interressantes gefunden ... sieht mehr aus wie ein Pulloverärmel alls ein fingerloser Handschuh.

Am Ende ist nur ein Loch wo der Daumen herausragt. So bleibt die Hand frei und man kann den Daumen einfach rausholen und das Ding auf dem Handgelenk halten ...

Bild

Verfasst: Di Dez 07, 2010 5:33 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Brokenstring hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Eventuell könnten aber Rheumacremes ala Finalgon die Durchblutun fördern und eventuelle Wärmegefühle spenden, im Zweifel brennts aber wie Feuer...
Und was ist, wenn da wer mit dem Zeugs an den Händen mal eben schnell Pipi machen muß ? :shock: Ist bestimmt nicht soooo angenehm ! :mrgreen:

Edit.:

@ Davanlo

Alte Socken müssten auch gehen; die Enden einfach abschneiden. :lol:

Verfasst: Di Dez 07, 2010 5:37 pm
von Davanlo
PHANTOMAS-2FAST4YOU hat geschrieben:
Brokenstring hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Eventuell könnten aber Rheumacremes ala Finalgon die Durchblutun fördern und eventuelle Wärmegefühle spenden, im Zweifel brennts aber wie Feuer...
Und was ist, wenn da wer mit dem Zeugs an den Händen mal eben schnell Pipi machen muß ? :shock: Ist bestimmt nicht soooo angenehm ! :mrgreen:
- Durchblutung fördern
- eventuelle Wärmegefühle

Hört sich nicht so schlimm an :)

Aber wer steigt schon von der Bühne um Pipi zu machen ...

Verfasst: Di Dez 07, 2010 5:42 pm
von Iris
Hallo Davanlo,
so etwas gibt es auch bei Fleece-Jacken, wo diese "Halbhandschuhe" direkt am Ärmel angebracht sind.
So eine hab ich, die gab (und gibt es immer noch) bei H&M - in allen Farben in der Damenabteilung.

Gruß Iris

PS: Wir haben für das Camping so einen Petroleumofen.
Ganz nützliches Teil. Vielleicht wäre das auch was für Straßenmusiker?

Verfasst: Di Dez 07, 2010 6:27 pm
von Pappenheim
Brokenstring hat geschrieben:Quatsch! Kälteschutzcreme schützt nicht vor kalten Fingern, sondern vor Hautschäden durch Kälte (und kältebedingte Trockenheit). Das ist so ähnlihc wie Labello....
He, sag nicht Quatsch zu mir! :evil: Ich für mein Empfinden, dass zugegebenermaßen subjektiv sein mag, hab mit einer ordentlichen Portion Kälteschutzcreme auf den Pfoten jedenfalls ein wärmendes Gefühl. Uns wenns als Placebo hilft, kanns auch nur recht sein.

Verfasst: Di Dez 07, 2010 9:25 pm
von Manati
Mal ganz von dem Problem der kalten Hände abgesehen - ist das nicht auch für die Gitarre extrem schlecht, solchen Temperaturen ausgesetzt zu werden?

Meine würde ich bei Frost jedenfalls nicht nach draußen lassen.

Verfasst: Di Dez 07, 2010 11:08 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Manati hat geschrieben:Mal ganz von dem Problem der kalten Hände abgesehen - ist das nicht auch für die Gitarre extrem schlecht, solchen Temperaturen ausgesetzt zu werden?

Meine würde ich bei Frost jedenfalls nicht nach draußen lassen.
Ich frage mich, ob's überhaupt Spaß macht zwischen kalter Böhe und Graupel und Heizplilz hier und dort zu spielen. Die Temperaturwechsel müssen heftig sein. :shock:

Vom Material mal abgesehen ...

Verfasst: Di Dez 07, 2010 11:45 pm
von Davanlo
Gitarre schien ok, hat sich eigentlich weniger verstimmt als bei einer warmen Szene.

Spass hatte ich ... und Beileid für mein Publikum das eigentlich in der selben Kälte stand, aber eben ohne Dach !

Das trotz Kälte und Schnee manche einfach hängen blieben ist schon eine Freude in sich.

Sinn der Sache für mich war auch Eigenkompositionen vorzutragen. Da ist auf ein Treffen mit dem ganzen Weihnachtsmarkt (Sound war auf dem ganzen Platz verstärkt) schon schwer zu verzichten.

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 12:08 am
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Haste was bei YouTube, vimeo und Co. ? :P

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 12:42 am
von Kwalke
Also ich muss am Sonntag auch auf´m Weihnachtsmarkt spielen. Ich bevorzuge das Zwiebel-Prinzip (Mehrere Kleidungsstücke) Fingerhandschuhe aus Fleece (ohne Kuppen). Eine Heizsonne ist in der Nähe. Und statt der Martin kommt die Levin zum Einsatz :-)

Achja.....Handgelenke sollten immer schön warm bleiben. Gibt es nicht auch diese Taschenöfen als Handgelenk-Manschette? Wäre mal eine Idee.

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 2:01 am
von Pappenheim
Manati hat geschrieben:Mal ganz von dem Problem der kalten Hände abgesehen - ist das nicht auch für die Gitarre extrem schlecht, solchen Temperaturen ausgesetzt zu werden?
Nö, dem vernehmen nach ist Frost weit weniger schlimm als Hitze und Trockenheit. Kälte (wenn auch nicht auf Dauer) sollen unsere Schatzis ganz gut wegstecken können ... hab da mal was gelesen, ich finds aber auf die Schnelle nicht... :?
Kwalke hat geschrieben:Achja.....Handgelenke sollten immer schön warm bleiben. Gibt es nicht auch diese Taschenöfen als Handgelenk-Manschette? Wäre mal eine Idee.
Achjawoll, das wär schon was - ich hab die Dinger jetzt in Herzens-, Bären- und Scheibenform, na vielleicht liest das einer von den Herstellerns und wir haben Glück... :roll:

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 6:34 am
von Gast
Und wie wär's mit Heizdrähten statt Saiten auf der Klampfe?
Hi
Hei

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 8:28 am
von Davanlo
Heizdrähte ... mmmh Autobatterie am Gitarren-Kopf anschliessen und am Mikroständer eerden :D

Für Fingerstyle (mit picks) kann ich Handschuhe (auch fingerlos) nur auf der rechten Hand anlegen. Links müssen barré finger, Daumen und Hangelenk ziemlich frei liegen.

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 8:40 am
von Davanlo
Kwalke hat geschrieben:Achja.....Handgelenke sollten immer schön warm bleiben. Gibt es nicht auch diese Taschenöfen als Handgelenk-Manschette? Wäre mal eine Idee.
Es gibt Handschuhe mit einer Tasche um Handwärmer am Handrücken anzulegen, warum nicht am Handgelenk ...