Akustik Gitarre 1/11

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ach notenwart, in einer Zeitschrift, wo es um Akustikgitarren geht, kommt es wohl eher auf den klang, die Bespielbarkeit usw. an und nicht ob auf der Rückseite ein Tattoo ist, oder?

Wenn der Artikel in einer Künstlerzeitschrift erschienen wäre, wäre das noch mal was anderes gewesen.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Leute, seid doch nicht so blauäugig. Die AS wird herausgegeben um Geld zu verdienen. Es geht immer nur um die Kohle. Auch bei einem Fachmagazin über Akkustische Gitarrenmusik. Je größer die Anzeigen um so besser die Produkte der Werbepartner, und ohne Anzeige eben auch keine Erwähnung...
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Dieses Problem gibts bei allen Magazinen, egal welches Interessensfeld. Unter den Blinden ist der Einäugige der König... und den kann/muss sich jeder selber aussuchen. Ungesehen/ungespielt kaufen sich doch wohl die wenigsten eine neue Gitarre, Testbericht hin oder her.

Ich für meinen Teil lese sowohl das Akustikmagazin von guitar als auch die "Akustik Gitarre" gerne. Alleine schon, um nicht ständig am Bildschirm zu kleben :D

Wie auch immer, guten Rutsch euch allen!
Saitentrieb Blues Festival 2013
15. - 17. Februar 2013
Konzerte
Workshops
Ausstellung
www.saitentrieb.de
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Mitternacht hat geschrieben:... also, ich will ja nicht klugscheißern, aber auf Seite 36 ziemlich weit unten wird schon der Name Martin Wieland erwähnt, wenn auch nur kurz und nicht in Zusammenhang mit Deerbridge.
Wundert mich schon, dass es hier zwei Seiten braucht, bis das mal jemand klarstellt.
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

"Akustik Gitarre " bashen ....

Beitrag von tbrenner »

Hallo Forumsleut,

ich bin auch so ziemlich von Anfang an Abonnent der AG und finde, man sollte bei aller berechtigten Kritik an Details die Kirche im Dorf lassen.
Ich beziehe daraus auch nach x jahren immer mal wieder Hinweise auf mir bis dato unbekannte Künstler, Instrumente, Konzerte und ich denke die
akust. Gitarrenszene braucht auch noch sowas wie ein "Zentralorgan in
printform". Besser machen geht natürlich immer.
Aber es frage sich jeder mal kritisch selbst, ob er beispielsweise bereit wäre,
für eine Ausgabe dann mal 10-12 € zu bezahlen, damit die etwas unabhängiger vom Anzeigenkundengeschäft wäre. Na?

(Daß mit der Herstellung und dem Vertrieb dieser Zeitschrift ein paar Leute ihren Lebensunterhalt verdienen ist doch o.k. - ich habe nicht den Eindruck, daß sie es auf dem Lifestyleniveau russischer oder arabischer Ölpotentaten tun + dann ist für mich auch gut..)

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es sollte schon möglich sein, ein Instrument und dessen Erbauer zu nennen, auch wenn er nicht inseriert hat. Das Blatt ist schließlich kein Apparat des Konkurrenzschutzes.
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Der Erbauer der neuen Gitarre von Klaus wird schon genannt, nur nicht sein Markenname.

Aber ich muss einigen schon beipflichten, wenn sie sagen, dass das Niveau der AG doch nachgelassen hat. Die Tests der Gitarren lese ich kaum noch, weil immer wieder das Gleiche zu lesen ist. Ich frage mich auch schon die ganze Zeit was solch ein Test bei einer nagelneuen A- Gitarre bringen soll. Viel lieber sollte man sich doch mal so ein Instrument nach 3 Jahren anschauen und dann einen Test durchführen. Da darf auch mal ein "verriss" dabei sein! Sowas vermisse ich hier total!

Ich werde mir die AG noch ein Jahr lang antun, da doch einige interessante Sachen zu lesen sind. Da diese aber für mich immer seltener werden, werde ich die AG , wenn isch da nichts ändert, die Hoffnung stirbt zu letzt, als Abo kündigen und mir nur noch ab und an eine Ausgabe am Kiosk holen.

Met de beste wensen voor het nieuwe jaar

´t Kuifje
:guitar2:
Antworten