Gitarren an der Wand

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

chevere

Beitrag von chevere »

"...nun haben wir an unseren Esstisch durch die Gitarren an der Wand totalen Hall, wenn man spricht..."
So mancher hier möchte gern Dein Problem haben. :wink:

Nee im Ernst: Kauf Dir einen dicken Teppich für den Boden und einen Vorhang für die Wand, dann sind diese mutmaßlichen Flatterechos weg oder reduziert. du könntest es mit einer Decke testen.

Das mit dem Wandvorhang ist auch gut, wenn auf diese Wand deine Boxen strahlen, denn dann sind die rückwärtigen Reflexionen weg. (Gilt für Hifi nicht unbedingt für Maultichannel Teufelszeuch. igittigitt :wink: )
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Finnes,

gut, dass du das Bild gepostet hast. Unsere Gitarren hängen wir ebenfalls an einer Wand auf und wir haben mit dem Hall kein Problem. Vielleicht ist die Lösung ja ganz einfach: Häng die Gitarren etwas tiefer auf. Dann sprichst du sie nicht direkt "an".
Um es auszutesten bevor du erneut bohrst, stell die Gitarren einfach mal auf den Boden und probier es aus.

Gruß, M.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

schorsch-adel hat geschrieben:SMSen ?
:D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Finnes,

ich glaube das mit der Schalllochabdeckung ist noch der einfachste und beste Weg. Ich hab auch eine zuhause - für alle Fälle falls bei einem Auftritt mal die Rückkoppelungen überhaupt nicht in den Griff zu kriegen sind. Da gibt es verschiedene: welche aus Metall mit Gummiüberzug, die sind eher schwer raus- und wieder reinzukriegen. Und dann gibt es welche nur aus Gummi, so wie die von Planet Waves, die lässt sich ganz leicht rausnehmen bzw. wieder applizieren. Scheint mir die einfachste Lösung zu sein... :roll: :wink:
Benutzeravatar
Jörg Dehmel
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2008 10:19 am
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Dehmel »

Hallo,
das ist lustig, sowohl mein Vater (in seinem Wohnzimmer) als auch ich (im Büro) haben dieses "Problem". Mich stört es nicht, aber es ist faszinierend, wie die Gitarren reagieren. Die Resonator hält übrigens immer ihren Mund, die Normalos mit Schallloch und 6 bzw. 12 Saiten plappern dagegen immer mit beim Erzählen.
Die Resonator hat kein direktes Schallloch, so dass der Feedback-Deckel vom Thomann wahrscheinlich funktionieren sollte.
Marcus trifft es aber glaub ich am besten, es liegt in der Tat daran, auf welcher Höhe die Gitarre hängt. Leg dich mal auf den Boden und erzähle (aber am besten, wenn sonst keiner zu Hause ist :lol: )
Mein Vater hat Teppich plus Gardinen im Raum, ich bei mir weder das eine noch das andere. In beiden Räumen ist der Effekt nahezu gleich, der Teppich hat daher scheinbar keinen großen Einfluss. Da unsere Räume von der Größe vergleichbar sind, muss es die Entfernung/Lage zur Gitarre sein, wenn man spricht.
Aber seh's positiv, du kannst Gitarre spielen, ohne die Hände zu benutzen
:shock:

Viele Grüße
Jörg
Hanika 54 PC
Lakewood M-New Century 1999, M-32-12 custom, J-53 Bariton custom
Sigma 000R-28VS, S00R-45VS
Stevens SJ-AT
Taylor 214DLX, 614CE
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich käme gar nicht auf die idee, die gitarren so dekorativ an die wand zu hängen, außerdem ist mir das eher unangenehm wenn der gitarrenbestand zu genau bekannt ist. der persönliche spielraum ist etwas größer wenn nicht jedes modell im detail betrachtet werden kann.
und tiefer kann er sie ja nicht hängen weil er schwanger ist und dann bald ein mensch mit einer anderen einstellung zu gitarren am begreifen ist. das ist zwar frühestens in zwei jahren der fall, aber man muss ja planen, der zufall darf keine chance haben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ja, genau Herigo, weiß Bescheid. Tiefer war leider keine Option. Klar, hätte ich sie am liebsten im STänder gehabt, aber ging auch nicht, weil kein Platz vorhanden ist. Es wird Zeit, das wir ausziehen und uns ein Haus kaufen und dann mit Musikzimmer.

Ich hab gestern abend mal zur Probe Tücher, vors Schalloch gehängt und dann alles gut. SO dann werden gleich mal die Planet Waves bestellt.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Versteh ich alles sehr gut, lieber Finnes. Gute Entscheidung :!:
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Ich kann das Problem gut verstehen.
Ich hatte mal ein Banjo an der Wand hängen. das hat jedes Wort mitgesprochen und jeden Pip aus der Gitarre mitgemacht. Da wirst du echt wahnsinnig.
Jetzt ist es verkauft und aus die Maus.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Mal was anderes - sind das Clip-Tuner an den Kopfplatten? Falls ja: Lass die lieber nicht dauerhaft dran - sie können den Lack schädigen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

@Manatini: Öhm ja, die sind dauerhaft dran, geanu wie die Gitanostützen.

So heute kam die Schallochabdeckung von Planet Waves. Und gleich reingetan und arg es funktioniert nicht, es ist zwar etwas leiser geworden der Hall, aber immer noch vorhanden.

Aber selbst ist der Mann, etwas nachgedacht und dann ne Lösung gefunden. Einfach die Schallocheinlagen locker reinmachen das sie auch noch die Saiten berühren und weg ist der Hall.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

...woanders essen?
Oder auf Mundharmonika umsteigen, die kannst du in ein Regalfach legen :D
Gast

Beitrag von Gast »

Finnes hat geschrieben:Aber selbst ist der Mann, etwas nachgedacht und dann ne Lösung gefunden. Einfach die Schallocheinlagen locker reinmachen das sie auch noch die Saiten berühren und weg ist der Hall.
Da hätte ja vielleicht ein Bindfaden über die Saiten gereicht.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Oder ein Tuch/Schal, locker um die Saiten geschlungen.

Finnes, vor Lackschäden wg. der Tuner/Stützen hast du keine Angst? OK ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
gripmaster
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm

Beitrag von gripmaster »

Eine kurze Nachfrage zu den Gitano Stützen:

Spielst du damit in klassicher Position oder kann man damit die Gitarre auch auf dem rechten Bein abstützen?
Antworten