Ich habe auch Probleme mit meinen Sehnen, das Daumengelenk tut auch weh und zeitweise hatte ich auch Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich.
Seitdem ich meine Sehnen dehne, mich bevor - ich richtig loslege - erst mal warm spiele und wieder etwas Krafttraining mache, sind die Sehnen-, Schulter- und Nackenprobleme wesentlich besser geworden.
Nur gegen die jetzt erst neu aufgetretenen Daumengelenksschmerzen ist mir noch nichts Schlaues eingefallen. Ich experimentiere ein bisschen mit der Daumenhaltung herum und versuche nicht mehr so "reinzuhauen".
Gruß
Hansjörg
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Schon mal Danke an alle für ihre Antworten. Da sind doch einige gute Tipps dabei
Sehr interessant der Hinweis von TheManWithoutStrings
auf den Experten der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. Diese vermittelt bei Bedarf Kontakt zu Fachärzten: http://www.dgfmm.org/interessierte.html
Salsakönig hat geschrieben:
Nur gegen die jetzt erst neu aufgetretenen Daumengelenksschmerzen ist mir noch nichts Schlaues eingefallen. Ich experimentiere ein bisschen mit der Daumenhaltung herum und versuche nicht mehr so "reinzuhauen".
Den Trick mit dem weniger reinhauen (ich spiele mit Daumenpick) versuche ich auch seit ein paar Tagen und ich bilde mir ein, dass es schon etwas bringt. (Dabei lerne ich auch gleich noch etwas über dynamisches Spiel
Durch das Gitarrespielen darf es eigentlich nur zu Problemen im Rückenbereich kommen. Das auch nur durch zu lange ruhigstellung der Wirbelsäule beim sitzen. Alles andere (Hand, Handgelenk, Ellbogen, Sehnen usw.) rührt fast immer von schlechter Technik, falscher Haltung und verkrampftem Spiel.
Ich hatte für ca. 1 Jahr ziemliche Probleme mit dem rechten Ellenbogen und dem Handgelenk. Der Mediziner meiner Wahl riet mir (neben Krankengymnastik und fiesen Injektionen in den Ellenbogen) dazu die gesamte Muskulatur des Armes, der Schulter und des Rückens zu trainieren. Solche Reaktionen des Körpers auf entsprechende Belastungen seien fast ausschließlich auf eine Form von Bewegungsmangel zurückzuführen. Die Injektionen schienen mir nicht viel geholfen zu haben. Nachdem ich jedoch einige Monate begleitet durch die Krankengymnastik schonend und regelmäßig trainiert hatte war von den Schmerzen nichts - aber auch gar nichts mehr - übrig.
Ich empfehle also ganz banal den Arzt+Krankengymnastik+Muskelaufbau der betroffenen Bereiche. Dann verkraftet der Körper offensichtlich Verkrampfungen und gelegentliche Fehlhaltungen besser. Denn meine Haltung beim Gitarrenspiel ist alles andere als vorbildlich
jafko hat geschrieben:Durch das Gitarrespielen darf es eigentlich nur zu Problemen im Rückenbereich kommen. Das auch nur durch zu lange ruhigstellung der Wirbelsäule beim sitzen. Alles andere (Hand, Handgelenk, Ellbogen, Sehnen usw.) rührt fast immer von schlechter Technik, falscher Haltung und verkrampftem Spiel.
Ich habe mich in der Not jetzt endlich mit einem versierten (und entsprechend teuren Gitarrenlehrer mit Schwerpunkt Klassik in Verbindung gesetzt. Dessen Diagnose und erste Vorschläge sind sehr viel versprechend.
jafko hat geschrieben:Durch das Gitarrespielen darf es eigentlich nur zu Problemen im Rückenbereich kommen. Das auch nur durch zu lange ruhigstellung der Wirbelsäule beim sitzen. Alles andere (Hand, Handgelenk, Ellbogen, Sehnen usw.) rührt fast immer von schlechter Technik, falscher Haltung und verkrampftem Spiel.
Ich habe mich in der Not jetzt endlich mit einem versierten (und entsprechend teuren Gitarrenlehrer mit Schwerpunkt Klassik in Verbindung gesetzt. Dessen Diagnose und erste Vorschläge sind sehr viel versprechend.
Teurer als deine Gesundeit kann der gar nicht sein
ich weiss nicht recht, ob meine Beschwerden vom Gitarrespielen kommen oder einfach dem nagenden Zahn der Zeit geschuldet sind?!? Ich spiele zwischen 30 min - 4 Stunden pro Tag.
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des rechten Daumens. Kann z.B. auch keine Gegenstände mehr besonders gut fest umfassen
Steifheit des Zeigesfingers der linke Hand, meist morgens. Muss dann den Finger strecken und die Glieder mittels ziehen auseinanderbringen. Es knackt dann halt typisch. Finger schmerzt auch hin und wieder. Wenn ich nicht ziehe, schnappt das Gelenk ein.
Bisherige Therapie?!? Fehlanzeige... ich versuche es wegzudenken und zu ignorieren. Muss mich aber endlich mal drum kümmern.
Es wird auch nach Pausen nicht besser. Eher schlechter.
Ach ja, Rückenschmerzen und verspannter Nacken/Schulterbereich wegen jahrelanger Fehlhaltung. Mache jetzt Yoga und es wird besser.