Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 9:41 am
von Pida
Kwalke, wie lief das mit der Bezahlung, über PayPal? Mit ist wieder mal schleierhaft, warum anscheinend keine Überweisung akzeptiert wird.

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 10:05 am
von Kwalke
@Pappe: In der Beschreibung steht, man solle den Bass rein- und den Rest rausdrehen. Linear klingt es m.M.n. besser. In der Kneipe gestern hatte ich den Bass auf 12 Uhr, Mitten auf 1 Uhr und die Höhen auf 3 Uhr. Klang für mich ambesten so.

Ich weiss, jetzt kommen wir zu Deinem Problem mit den fehlenden Kanal-EQ's im Roland. Probier es einfach. Für knappe 40 Euro machst Du nicht viel falsch. Das ist nur halb soviel wie ein guter Amp :-)

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 10:28 am
von Pappenheim
Kwalke hat geschrieben:Ich weiss, jetzt kommen wir zu Deinem Problem mit den fehlenden Kanal-EQ's im Roland. Probier es einfach. Für knappe 40 Euro machst Du nicht viel falsch. Das ist nur halb soviel wie ein guter Amp :-)
Schon bestellt! :mrgreen:

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 10:34 am
von Kwalke
@Pida: Sorry, hatte Deine Frage übersehen. Hatte mit Paypal bezahlt.

Bis auf die fehlende Kommunikation lief alles gut. Hatte nämlich nachgefragt, wo das Ding bleibt bwz. ob die es schon abgeschickt hatten. Keine Antwort, nur bei Ebay wurde der Status auf abgeschickt geändert. Aber die Box ist da und einwandfrei.

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 10:13 pm
von Pida
Ich habe mir nun auch eine Stompbox von thejeffo0 zugelegt.

Es ist nicht die Sweetspot geworden, sondern die größere Boom Cha (z.Zt. läuft keine Auktion dazu). Bei der soll es möglich sein, mit der Fußspitze einen Bassdrum- und mit der Ferse einen Snaresound zu erzeugen. Mit dem Basssound bin ich ziemlich zufrieden. Weit besser als die Stompbox-Hörproben, die man meistens findet und die fast durchgängig verzerrt sind.

Der Basssound liegt etwa bei 70 Hz. Die 'Snaredrum' liegt bei etwa 100 Hz und das ist zu tief. Der Sound ist außerdem zu leise - zumindest, wenn die Sohlen an Schuhspitze und Ferse ähnlich beschaffen sind. Vielleicht lässt sich das ja mit anderen Schuhen noch optimieren. Behalten werde ich das Teil auf jeden Fall.

Der EQ war übrigens beim Test weitgehend linear eingestellt; die Bässe sogar leicht abgesenkt. Live wird das vielleicht anders aussehen.

Verfasst: Di Sep 27, 2011 2:26 am
von Holger Hendel
Ich spiele zwei sb von ellisguitars; die sind recht hoch - ich nehme einen Fußstuhl, klappe ihn zusammen, wickle einige Bahnen Gaffa drumrum und lege das Teil dann vor die sb, so habe ich ca. das gleiche Höhenniveau und kann die sb bequem auch über längere Zeit treten.

STOMPDANCE

Verfasst: Mi Sep 28, 2011 4:22 pm
von funpicker
Hallo,

habe im Urlaub 2 tolle Gitarristen gesehen, von denen einer stetig auf einer Stand-Stomp-box durch leichtes Walken den Rhythmus machte. Ich hatte mich ihnen über die Stompbox gesprochen und dabei erfahren, dass es so etwas in dieser Form nicht auf dem Markt gibt, es somit ein Eigenbau ist.
Die beiden sind studierte Musiker, sehr nett und so denke ich, sehr hilfbereit wenn es um Infos zur Stomp box geht. Der Gesang des Duos ist übrigends auch zu empfehlen und obwohl sie Titel covern, haben diese doch immer eine eigene Note.

Die Emailadresse findest du unter folgendem Link.:

das Duo heißt GOMIX

Gordon Hemming ( Bassgitarre, Gitarre, Gesang, Stompdance)
Michael Wolter ( Gitarre alles Strom Nylon...Steel, Gesang)

http://www.gomix-music.de/

Gründungsgeschichte

Im Sommer 2007 gegründet, sollte es lediglich ein normales Gitarrenduo werden. Doch es wurde sehr schnell klar, dass ein Beat fehlte. Anstatt sich der starren und leblosen Computertechnik zu bedienen, ging man einen völlig neuen Weg.

Ausgerüstet mit Steppschuhen und einer mit Tonabnehmern versehenen Bühne machten wir uns daran, den fehlenden Groove mit Füßen und Mund zu erzeugen.

Das Ergebnis ist überwältigend: Eine Zwei-Mann-Combo mit dem Sound einer kompletten Band und der Flexibilität eines Alleinunterhalters.

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 10:46 am
von Roland
Gerader über das hier gestolpert, vielleicht wäre das ja auch eine Lösung... :D

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 10:56 am
von ralphus
Roland hat geschrieben:Gerader über das hier gestolpert, vielleicht wäre das ja auch eine Lösung... :D
Hat sich wohl leider nicht durchgesetzt - www.Stompshoe.de landet im Nirwana, und der YT-user Stompshoe war bei YT das letzte mal 21.09.2009 aktiv.

BTW - sein Video gefällt mir.

Für sich selbst nutzt er es wohl offensichtlich http://www.session.de/blog/interviews/b ... eluxe.html

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 11:19 am
von laschek
hmm. also ich kann die Stomping Bass Box meines Kumpels Stefan Dunst sehr empfehlen.

kostet 55 inkl. versand nach Deutschland. Klingt je nach trittstelle unterschiedlich. Eichenholz.. super teil. die shadow ist mehr als überteuert wenn man weiss wie so ein teil eigentlich gebaut ist!!

http://dl.dropbox.com/u/31057447/stomp%201.JPG

http://dl.dropbox.com/u/31057447/stomp%202.JPG

http://dl.dropbox.com/u/31057447/stomp%203.JPG


und hier das vorführvideo!

http://www.youtube.com/watch?v=HWwjV_yd ... tube_gdata

lg sascha :wink:

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 11:41 am
von mbern
laschek hat geschrieben: Klingt je nach trittstelle unterschiedlich.
Das hat was Menschliches - kannst du ruhig mal ausprobieren, vielleicht in einer Fußgängerzone.

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 11:45 pm
von Geli
laschek hat geschrieben:.......... super teil. die shadow ist mehr als überteuert wenn man weiss wie so ein teil eigentlich gebaut ist!!

lg sascha :wink:
Als Hersteller von Stompboxen, misch ich mich hier nicht gerne ein, aber nun muss ich doch mal shadow in Schutz nehmen.

Es macht schon einen Unterschied, ob jemand privat vor sich hinwerkelt, oder ob eine Firma ein Teil baut, auf deren reinen Material- und Arbeitszeitkosten noch MwSt., Einkommenssteuer und Sozialabgaben, Werkstatt- und Versicherungskosten hinzugerechnet werden müssen.

Im Gegenteil wundert es mich, dass jemand, der all diese Kosten nicht hat, weil er die Dinger hobbymäßig baut und verkauft, so einen hohen Verkaufspreis dafür nimmt.
:wink:

Gruß
Geli

Verfasst: Di Mär 27, 2012 4:34 am
von laschek
Als Hersteller wirst ja wissen warum! Weil tatsächliche arbeitszeit, idealismus, einzigartigkeit und ein protzentual höherer materialaufwand anfällt oder glaubst du die shadows werden in Handarbeit gefertigt? Und mit 45 Euro exkl. Versand, liegen wir ja wohl weit unter den im Web angebotenen preisen. Und glaub mir, die Qualität ist nicht schlechter. Arbeitest du für Shadow? Dann Entschuldigung meiner seits! Hab dieses Teil schon mehrmals getreten über verschiedene Anlagen und es ist einfach meiner Meinung nach, nicht preisgerecht. Ein gutes teil aber zu teuer.Aber als geschmackssache!! Gruß sasch
Ps: ist ja nicht so, als würde Shadow nur Stomping boxen bauen um sich dadurch ihre Existenz zu erhalten!
Aber nun gut. kommen wir wieder zum Thema....

Verfasst: Di Mär 27, 2012 11:12 am
von Geli
Nein, ich arbeite nicht für Shadow, sondern hab meine eigene stompbox manufacture.
.........und es ist einfach meiner Meinung nach, nicht preisgerecht. Ein gutes teil aber zu teuer.Aber als geschmackssache!!
Weniger Geschmackssache, als Kalkulation und das sowohl für den Hersteller, wie auch für den Käufer.

Gruß
Geli

Verfasst: Di Mär 27, 2012 12:50 pm
von OldBlues
laschek hat geschrieben:hmm. also ich kann die Stomping Bass Box meines Kumpels Stefan Dunst sehr empfehlen.

kostet 55 inkl. versand nach Deutschland. Klingt je nach trittstelle unterschiedlich. Eichenholz.. super teil. die shadow ist mehr als überteuert wenn man weiss wie so ein teil eigentlich gebaut ist!!

lg sascha :wink:
Moin Sascha, das Teil kommt mir schon 'n Bisschen wie 'ne Logarythm vor u. die kostet auch "nur" knapp 80 €uronen (inkl. Herstellergarantie).

Hatte mir die Dinger auf der Messe angeschaut (zum Antesten war's denn doch 'n Wenig zu laut) u. die machen ringsherum einen sehr guten Eindruck.