Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Okt 31, 2011 11:23 pm
von Pappenheim
Ja, das ist wahr. Hier muss man eben puristisch sein und sich wirklich an die Originaltitel halten, dann gehts schon.

Verfasst: Di Nov 01, 2011 8:13 am
von vauge
Ich habe das allermeiste Material im Rechner. Da ist Sortierung ja kein Problem, und auch das Suchen nicht.

Nebenher gibts immer eine Mappe mit diversen Sachen die ich so wegspielen kann für den alltäglichen Bedarf. (Session oder Unterricht zum rumstöbern wenn man mal was (neues) sucht.)

Bei Bedarf drucke ich dann das Materal aus das ich benötige und stelle eine konkrete Mappe zusammen. (Auftritt oder Schülermappe)

Am liebsten hätte ich so ein Tablet (Rechner) wo eine Seite gut draufpasst und lesbar ist. Es gibt Software mit Fußschalter zum weiterblättern ... und dann könnte man vieles papierlos machen und hätte im Dunklen auch gleich die Beleuchtung eingebaut. ;)

Verfasst: Di Nov 01, 2011 9:06 am
von Rainman
Ich hab`s auch so ähnlich wie Saitensprung.

Mit der Sortierung:
Jazziges
Rock`n Roll (aber mehr Roll als Rock)
Folk
Country
Sonderrubrik Cash
Blues
Deutsches
Kinderlieder

Aber mittlerweile ist das so umfangreich das ich auch ständig am suchen bin. Ich muss mir auch endlich mal was neues ausdenken. Vielleicht mache ich mir mal Reiter zum schnelleren finden daran, oder so.

Verfasst: Di Nov 01, 2011 9:08 am
von hmschie
Am liebsten hätte ich so ein Tablet (Rechner) wo eine Seite gut draufpasst und lesbar ist. Es gibt Software mit Fußschalter zum weiterblättern ... und dann könnte man vieles papierlos machen und hätte im Dunklen auch gleich die Beleuchtung eingebaut. ;)
Die Idee finde ich total gut. Ich habe auch schon in diese Richtung gesucht, aber (noch) nichts gefunden.
Welche "Software mit Fußschalter zum Blättern" hast du im Einsatz und wie sicher funktioniert das in einer Live-Situation?

Verfasst: Di Nov 01, 2011 9:09 am
von Brokenstring
Die Idee mit dem Tablett finde ich gut. Guitar Pro gibt es, soweit ich weiß, als Ipod App. Hat das schon mal jemand getestet?
Gibts dort einen Umblättermodus? soweit mir bekannt, schiebt Guitar Pro ja immer (Noten-)zeilenweise vor. Da habe ich aber Schwierigkeiten optisch nachzukommen. Am liebsten wäre mir, es würde "umblättern"...
Dann müssten nur noch die Lieblingstabs in guitarpro eingepflegt werden. Wenn wir hier aber viele User hätten, könnten wir die guitarprofiles tauschen...
Dann bräuchte es noch eine Setlisten-funktion, damit ich nicht zwischen jedem Lied eine neue Datei öffnen und eine alte schließen müsste. Gibts so was vielleicht schon?

Verfasst: Di Nov 01, 2011 9:17 am
von klaust
TorstenW hat geschrieben:Irgendwann... irgendwann werd ich das angehen..
Ich nicht... :lol:
Das ist und bleibt ein Bereich, wo ich mich nicht die Bohne um Ordnung schere. Ich habe Ordner, wo ich alles kreuz und quer drin ablege und wenn ich mal wirklich was suche, dann wirds aufwändig. Meist finde ich es aber trotzdem recht zügig. 8)

8)

Verfasst: Di Nov 01, 2011 10:07 am
von Orange
vauge hat geschrieben: ... Am liebsten hätte ich so ein Tablet (Rechner) wo eine Seite gut draufpasst und lesbar ist. Es gibt Software mit Fußschalter zum weiterblättern ... und dann könnte man vieles papierlos machen und hätte im Dunklen auch gleich die Beleuchtung eingebaut. ;)
Yep, sowas hatten wir > > > HIER < < < und ich fand es echt praktisch. Eben auch aufgrund der Beleuchtung, jedoch die "Umblätter-Funktion" via Fußschalter wäre zusätzlich nicht ganz unwichtig.

Aber da wir nur Tischmusik gemacht haben war´s so in Ordnung. Und mit einem kurzen "Wisch" über den Tablet-PC ist man ja schon im Prinzip auf der nächsten Seite.

Verfasst: Di Nov 01, 2011 10:45 am
von Bushi
Meine Ordner mit Songs habe ich mir bereits vor Jahren geschaffen.
Zuerst waren es nur Songs, die ich spielen KANN, dann kamen jene hinzu, die ich spielen können MÖCHTE und die, die mir interessant erschienen.

Und heute stehen die Ordner verstaubt im Regal, weils einfacher ist, hier unten in meinem Musikkeller einfach auf die diversen Songseiten im Netz zu gucken und statt vom Blatt eben "vom Rechner" zu spielen.
Und in die Ordner schaue ich nur noch (seltenst), wenn ich mal absolut nicht weiß, was ich spielen soll (ich spiele ja sowieso nur für mich hier alleine ... nicht vor Leuten) und dann auf die Idee komme, mal wieder im "old stuff" zu wühlen und ein altes Schätzchen auszugraben.

Darüberhinaus fliegen hier noch unendlich viele lose Blätter rum, bei denen ich zu faul war/bin, um sie in die ohnehin prallen Ordner zu stecken.
Übrigens nach Alphabet geordnet ....

Verfasst: Di Nov 01, 2011 11:41 am
von Pida
Brokenstring hat geschrieben:Gibts dort einen Umblättermodus? soweit mir bekannt, schiebt Guitar Pro ja immer (Noten-)zeilenweise vor. Da habe ich aber Schwierigkeiten optisch nachzukommen. Am liebsten wäre mir, es würde "umblättern"...
Dann müssten nur noch die Lieblingstabs in guitarpro eingepflegt werden. Wenn wir hier aber viele User hätten, könnten wir die guitarprofiles tauschen...
Dann bräuchte es noch eine Setlisten-funktion, damit ich nicht zwischen jedem Lied eine neue Datei öffnen und eine alte schließen müsste. Gibts so was vielleicht schon?
Es gibt Fußschalter (z.B. zum Umblättern) für das iPad und auch passende Halterungen, um es z.B. an einem Mikroständer zu befestigen. Es ist aber schon eine Weile her, dass ich sowas gesehen habe. Ich glaube, bei http://www.acousticguitarforum.com wurde darüber diskutiert.

Es gibt Programme für's Terminal, mit denen man pdfs zusammenfügen kann. So könnte man ein Dokument pro Konzert o.ä. generieren. Da gibt's doch sicher auch was zum Klicken?

Verfasst: Di Nov 01, 2011 10:13 pm
von cottonman
Ich benutze dieses Proggi http://airturn.com/musicreader/9 mit Zubehoer.
Benutze das auf einer 12" ASUS Tablet. Funxt prima. Und ja, Play- oder Setlists gehen auch.

Saludos,

Verfasst: Di Nov 01, 2011 11:16 pm
von Krümel
Ich hab - seit ich den Fingerstyle vor kurzem entdeckt habe - vor lauter Motivation 3 Mappen angelegt:
- Stücke, die ich spielen kann
- Stücke, die ich gerade übe (auch Stücke, die ich wieder zurückgelegt habe für später)
- Stücke, die ich mal spielen will

Sortiert habe ich diese nicht nach Titel sondern nach Gitarrenstimmung. Derzeit sind die Mappen noch überschaubar, das wird aber irgendwann mal noch überarbeitet werden müssen...

Hätte ich meine Lieder, die ich singen/begleiten kann auch sortiert, hätte ich das ganz sicher alphabetisch nach dem genauen Titel gemacht. Dafür war ich aber irgendwie immer zu faul...

Verfasst: Mi Nov 02, 2011 12:19 am
von Herigo
nachtrag:
natürlich habe ich auch das eine oder andere lied, entweder als text mit akkorden drüber oder als leadsheet.
es ist und bleibt aber eine lose-blattsammlung in einer mappe (eine art unterschriftenmappe) abgelegt.
wenn ich ein stück lerne, brauche ich das so lange bis ich das arrangement im kopf habe, danach schaue ich es mir nicht mehr an.
ich will auch nicht nach diesen aufzeichnungen spielen. alles was ich jemals aus zeitgründen von einem leadsheet gespielt habe, habe ich sofort danach wieder vergessen. irgendwie legt das gehirn es anders ab. außerdem sagt ein leadsheet nicht generell etwas über das voicing. das ist für mich jedoch das entscheidende, ich kenne zwar sehr viele akkorde und kann die meisten davon sofort spielen wenn ich die bezeichnung lese, welches voicing ich dafür benutze ist jedoch abhängig vom stück.
ich denke beim spielen auch nicht mehr an die akkorde und/oder deren bezeichnung. das wird irgendwie grafisch-haptisch abgespeichert, wenn ich die augen zumache sehe ich das griffbrett und auch die rechte hand viel genauer.
ansonsten ist es bisher in jeder band so gewesen, dass wenn zettel benutzt wurden diese in reihenfolge der setlist abgelegt waren. ich kenne auch sänger die lieber eine strophe wiederholen, wenn ihnen dert text entfällt, bevor sie in einen ordner schauen. finde ich ok.

lieder die man nicht kann, braucht man nicht mit sich herumzuschleppen.