Kindergitarre: Körpergröße / Gitarrengröße

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Das Video ist 8) !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

28 Euro, pfffffff.

Also mir wär das viel zu teuer. Ich würde selber nach China fahren und die Gitte abholen, dann könnte man sich noch Fracht und Zoll ersparen.

:mrgreen:
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

kann denn nicht mal endlich einer ne gitarre verkaufen, bei der ich im laden noch 100 euros dazu kriege?
a how how how howl!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich bin echt schon gespannt auf die Teile. Hoffe die Kinder fangen damit auch ein bisserl an und die "Gitarren" landen nicht am 25.12. bereits wieder in der Ecke. :?

Nimmt man hier eigentlich die Standard-Stimmung ?
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben: Also mir wär das viel zu teuer. Ich würde selber nach China fahren und die Gitte abholen, dann könnte man sich noch Fracht und Zoll ersparen.

:mrgreen:
um die frachtkosten zu sparen solltest du dann aber auch ein paddel- oder ruderboot nehmen um nach china zu kommen. :lol:

p.s. bringst du mir evtl. dann bitte eine mit? :roll: :bide: :mrgreen:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Fayol hat geschrieben:p.s. bringst du mir evtl. dann bitte eine mit? :roll: :bide: :mrgreen:
Nein. Begründung: Insubordinantes Verhalten.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Fayol hat geschrieben:p.s. bringst du mir evtl. dann bitte eine mit? :roll: :bide: :mrgreen:
Nein. Begründung: Insubordinantes Verhalten.
Bild
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kaindee hat geschrieben: Hoffe die Kinder fangen damit auch ein bisserl an und die "Gitarren" landen nicht am 25.12. bereits wieder in der Ecke.
Das hoffe ich auch. Aber wenn ich die Bewertungen dieser Startone-Gitarren lese, hoffe ich vor allem, dass jemand in der Familie die Geduld und die Fachkenntnis hat, diesen Schrott ständig nachzustimmen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

Wenns dann irgendwann vielleicht mal was ordentliches sein soll...


Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.

-Ben Harper-
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Damit gibt man den Kindern nicht nur ein ordentliches Instrument in die Hand, das diese Bezeichnung auch verdient, sondern man sichert sich einen gewissen Wiederverkaufswert. Wenn die Kinder nämlich größer sind, was soll man da mit der Kindergitarre anfangen? Der Startone-Schrott landet im Müll, ein ordentliches Instrument hingegen findet mit Sicherheit einen Abnehmer.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Es wird gewiss viel Mist verkauft - Instrumente, die ihr Geld nicht wert sind, aus meiner Sicht ist dies idR jedoch nicht im < 100 €-Bereich der Fall - bei Thomann, LIDL und auch sonstwo - ich kann nur für die 4/4-Modelle sprechen, Startones zählen aus meiner Sicht gewiss nicht zur Kategorie "Schrott", zumindest nicht jene, die bislang durch meine Hände gingen: stimmstabil und - erwartungsgemäß - bund- und oktavrein. Da mögen jedoch Unterschiede zur 1/2-Größe bestehen, ich hatte bislang keine einzige 1/2-Gitarre in Händen die die Stimmung auch nur annähernd zufriedenstellend halten konnte.

Die letzte LIDL-Postenrutsche (3/4 und 4/4-Modelle) war sogar richtig gut für den Preis, vergleichbar mit den Thomann-Classica-Modellen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hallo,

habe gerade nochmal einen Anruf von meiner Bekannten bekommen. Anscheinend ist seit Weihnachten nicht so viel gespielt worden,
denn es wurde jetzt festgestellt das die Gitarre einfach nicht die Stimmung hält ...

Tja, was tun ? Ich denke mir das man evtl. an den Saiten was ändern kann um den Zustand zu "verbessern" ? Die Mechaniken austauschen ist auch möglich,
allerdings steht das nicht dafür.

Im Herbst geht in der Schule ein Gitarrenkurs los und jetzt macht sie sich halt Sorgen.

Was tun ? Das sinnvollste wäre sicherlich ein Neukauf denke ich. :)

Bin hier über Vorschläge sehr dankbar die ich ihr weitergeben kann, denn im Bereich Nylonstring / Kindergitarren kenne ich mich nicht aus.
Wo soll man anfangen um nicht zuviel Geld in den Sand zu setzen ?
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Was hat sie damals gekauft, eine Startone für 28€?
Das sind 3x ins Kino gehen. Wenns Schrott ist, wirds auch mit anderen Saiten oder Mechaniken nichts, zumal die auch ihr Geld kosten (womöglich soviel, wie die gesamte Gitarre) - und wie du selbst sagst - bringen tut das auch nichts. Womöglich ist das Ding ja nicht bundrein.

Ich an Stelle deiner Bekannten würde nach Gebrauchtkäufen Ausschau halten oder eben gleich in etwas ordentliches investieren.
Ist halt blöd mit den coolen Kursen und Hobbys, aber wollt ich einen Surf-Kurs machen, bekäme ich ein gutes Brett bestimmt auch nicht für 30 Euro. Das ist ja das Problem mit der Musik - außer Blockflöten bekommst du kaum ein gutes Instrument für lau. Und Gitarren sind preislich noch machbar.
Manchmal frag ich mich, wie das die Franzosen machen - da hat in bestimmten Regionen (gefühlt) jedes 10 Kind ein Akkordeon. Die Dinger gibt es auch nicht für 30,-.
Auch immer wieder faszinierend:
Im Kindergarten hab ich immer einige, die bekommen da, wo ich einst ein Nest mit ein paar gefärbten Hühner- und ein paar Schokoeiern bekam, Playmobil und Computerspiele für das zigfache einer brauchbaren Gitarre.
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Die Mutter (meine Bekannte eben) spielt selbst Gitarre, hat mit mir vor ca. 3 1/2 Jahren angefangen, aber nur ca. 1. Jahr lang einen Kurs besucht. Dann hat sie sich eine Taylor 210 gekauft und seitdem leider nicht mehr viel gespielt. Schade um das Spielen allgemein, denn da war schon Potential drin soweit ich das beurteilen kann und auch Schade um das schöne Instrument. :(

Ja, sie kann eine Gitarre stimmen und deshalb liegt´s sicher auch am Equipment, aber ich habe ihr gesagt das ich kommende Woche mal zu ihr rübergehe und mir das ganze mal anschaue. Mal schauen, aber ich denke zumindest ordentliche Saiten (gibt´s überhaupt spezielle Kindergitarren-Saiten ?) könnten das Problem zumindest etwas verringern.
Antworten