Sind wir Institution ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

V.H. hat geschrieben:Hallo, um es ordentlich zu machen, habe ich jetzt nochmal
ein dickes Buch gewälzt und nach Zedern gesucht.
Nur der erste ist ein Laubbaum, die anderen Nadelbäume :
Cedrela spp.- Cedrela
Chamaecyparis nootkatensis- Yellow Cedar
Calocedrus decurrens- Weihrauchzeder
Cedrus spp.- Zeder
Juniperus spp.- Bleistiftzeder
Thuja plicata- Western Red Cedar

Fragt jetzt bloß nicht, was "spp." heißt...
V.H.
*Klugscheissmode On*

Lediglich "Cedrus" ist eine Zeder.

Chameacyparis = Scheinzypresse
Juniperus = Wachholder
Thuja = Lebensbaum

Um eine Pflanzenart zu bestimmen, muss man definitiv den botanischen Namen benutzen, alles andere sind Vulgarnamen, die sich von Landstrich zu Landstrich unterscheiden.

*Klugscheissmode Off*

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Waufel am So Feb 05, 2006 11:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, und damit ist weder der Hals noch die Decke Zeder !
Cedrela ist ein Laubbaum, fast Mahagoni und Thuja ein Lebensbaum.
Wir werden also beschissen beim Gitarrekauf.
Nur die Särge der Pharaonen und so sind Cedrus...
und paar teuere Gartenmöbel.
V.H.

edit : die Frage nach Institution ---> welche kümmert sich so um Details ?
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

V.H. hat geschrieben:Hallo, und damit ist weder der Hals noch die Decke Zeder !
Cedrela ist ein Laubbaum, fast Mahagoni und Thuja ein Lebensbaum.
Wir werden also beschissen beim Gitarrekauf.
Nur die Särge der Pharaonen und so sind Cedrus...
und paar teuere Gartenmöbel.
So ist es, leider!

Nur um das ein oder andere Beispiel aus dem eigenen Land zu nennen.
Die allseits beliebte "Blautanne", die in vielen Gärten steht, ist eine Fichte.

Das Stiefmütterchen, gut, daraus werden keine Klampfen gemacht, heißt im einen Landstrich Pensee, im anderen Gesichtchen und im nächsten Frostveilchen. Botanisch ist es Viola wittrockiana. Was die Engländer und Anglo-Amerikaner Carnation nennen, ist bei uns die Nelke.

Ebenso ist der Begriff "Rosewood" absoluter Schwachsinn, hierbei handelt essich um einen Sammelbegriff für Palisanderarten, man könnte es auch Jacaranda oder Sonokeling nennen (botanisch: Dalbergia latifolia). Rosewood hat absolut nichts mit Rosen zu tun. Noch dazu wird der Begriff im Möbelbau verwendet, wo es sich dann manchmal tatsächlich um Rosenholz handelt.

Die Verwendung von Vulgarnamen ist deshalb absolut falsch und irreführend. Dadurch entstehen eben diese Missverständnisse, warum die eine "Zeder" hart, die andere aber "weich" ist.

Aber so isses nunmal. Die Gitarrenbauer haben in dieser Beziehung schlichtweg sehr merkwürdige Angewohnheiten.

Gruß Wolfgang

*der gerade seine Verithin für 403€ vertickt hat*
Antworten