Genau, auf Fachmessen und in großen Musikläden (eigentlich in allen Läden) sind Samstags nur Halbwissende, Idioten, Sinn- und Sachkenntnissbefreite und sonstige Dummdödel am Start. Weil die Fachkräfte dann in der Frühlingssonne in den Strassencafés sitzen oder an Rhein, Neckar, Spree oder Alster flanieren.Algy hat geschrieben:Das Erschreckende ist ja nicht nur, dass der Laden so voll ist oder nicht alles da hat. Viel schlimmer finde ich die teilweise schlimme Unkenntnis der Angestellten über die Materie, in der sie eigentlich Fachleute/Profis sein sollten. In einem hiesigen größeren Laden (auch Versender!) habe ich 2mal sage und schreibe gesamt 45 Minuten rumgestanden, bevor mich überhaupt jemand von den Verkäufern wahrgenommen hat. Und nein: Es war nicht voll, zu dem Zeitpunkt waren noch 3 andere Kunden da. Was aber schließlich der arme Verkäufer, den ich quasi in Handballtorwartmanier abgefangen habe, mir über den von mir angefragten Monitor erzählte, war so haarsträubend frei von Sachkenntnis…
Zahnspangen- und Baggyhosentragende Mittel- bis Halbstarke sind an Samstagen klar in der Überzahl und stören andere Profis, Fachleute und Blitzgescheite allein durch ihre Anwesenheit und die Akkomodation der Verkäufer.
Ich kenne solche Läden gar nicht. In Wupp gibt es den Hardline-Laden.
In Köln gibt es neben dem Store noch andere.
In Bochum den Winnie Beyer
In Berlin JustMusic
in Hamburg Christph Schefflers Schalloch
den Rudi Bults nicht zu vergessen
…
Alles gute Läden mit eloquentem Personal und netten Leuten.
Finde ich.
Groetjes
A