Lautsprecherboxen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Danke für die vielen Anworten. Ich hatte mir heute bei Saturn ein BOSE Lifestyle 2.1 System angehört, was für 2 kleine Boxen + Subwoofer sehr ordentlich klang.
Das einzige Manko war der doch enorme Preis von 2660 €. Ich hatte eher an max. 900 € für die Lautsprecher gedacht, der Verstärker Denon PMA 860 sollte eigentlich bleiben. Die Frage ist dabei auch, ob der Preis für ein BOSE-System gerechtfertigt ist, im Vergleich zu Teufel oder anderen Systemen.
Ich werd´ mich mal genauer mit den von euch genannten Alternativen beschäftigen.
Viele Grüße und frohe Pfingsten
Das einzige Manko war der doch enorme Preis von 2660 €. Ich hatte eher an max. 900 € für die Lautsprecher gedacht, der Verstärker Denon PMA 860 sollte eigentlich bleiben. Die Frage ist dabei auch, ob der Preis für ein BOSE-System gerechtfertigt ist, im Vergleich zu Teufel oder anderen Systemen.
Ich werd´ mich mal genauer mit den von euch genannten Alternativen beschäftigen.
Viele Grüße und frohe Pfingsten
Lakewood M32CP
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
Definitiv "Nein" .... meine Meinung!funpicker hat geschrieben:Die Frage ist dabei auch, ob der Preis für ein BOSE-System gerechtfertigt ist, im Vergleich zu Teufel oder anderen Systemen.
Bose hat ein gutes Marketing und so wie mir von einem Einkäufer gesagt wurde, eine recht ordentliche Gewinnspanne für den Händler, deshalb wird auch immer gerne Bose vorgeführt, aber kauf dir mal ein paar Fachzeitungen zum Thema Bose.
Teufel vertreibt seine Boxen direkt ohne Zwischenhändler. Würde Teufel Händler dazwischen schalten, würdest du vermutlich auch bald die Preise zahlen, die du bei Bose zahlst. Also, warum sollte ich für gleiche Qualität freiwillig mehr zahlen?
Wer Bose kauft, gehört demnächst in die Rubrik Dummheit:
http://www.stereoplay.de/testbericht/la ... 29960.html
http://www.ebay.de/itm/Quadral-Aurum-Wo ... 3a74c54886
Biete ihm 1000 und triff Dich bei 1300 +- 100 Euro.
Dann hast Du tolle Boxen für den Halben Preis 2012 wurden sie NEU GEKAUFT.
Oder
http://www.ebay.de/itm/Quadral-Aurum-4- ... 35bc56b084
Auch prima Lautsprecher:
http://www.ebay.de/itm/Elac-FS-209-A-An ... 2ebe8f7738
oder
http://www.ebay.de/itm/Quadral-Aurum-4- ... 35bc56b084
http://www.ebay.de/itm/Elac-CL-515-Jet- ... 35bc6bf8fd
Und wenn Du Dich keine Standboxen haben darfst, weil Mammi es verbietet, sind diese hervorragend:
http://www.ebay.de/itm/KEF-Reference-20 ... 27c75c69ea
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ab_reports
oder
http://www.ebay.de/itm/ELAC-CL-305-HIgh ... 1c272e653e
Oder noch besser ein Pärchen Monitor Audio Platinum PL 100, besser Pl 200.
http://www.soundstage.com/revequip/moni ... _pl100.htm
http://www.ebay.de/itm/Elac-CL-515-Jet- ... 35bc6bf8fd
http://www.stereoplay.de/testbericht/la ... 29960.html
http://www.ebay.de/itm/Quadral-Aurum-Wo ... 3a74c54886
Biete ihm 1000 und triff Dich bei 1300 +- 100 Euro.
Dann hast Du tolle Boxen für den Halben Preis 2012 wurden sie NEU GEKAUFT.
Oder
http://www.ebay.de/itm/Quadral-Aurum-4- ... 35bc56b084
Auch prima Lautsprecher:
http://www.ebay.de/itm/Elac-FS-209-A-An ... 2ebe8f7738
oder
http://www.ebay.de/itm/Quadral-Aurum-4- ... 35bc56b084
http://www.ebay.de/itm/Elac-CL-515-Jet- ... 35bc6bf8fd
Und wenn Du Dich keine Standboxen haben darfst, weil Mammi es verbietet, sind diese hervorragend:
http://www.ebay.de/itm/KEF-Reference-20 ... 27c75c69ea
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ab_reports
oder
http://www.ebay.de/itm/ELAC-CL-305-HIgh ... 1c272e653e
Oder noch besser ein Pärchen Monitor Audio Platinum PL 100, besser Pl 200.
http://www.soundstage.com/revequip/moni ... _pl100.htm
http://www.ebay.de/itm/Elac-CL-515-Jet- ... 35bc6bf8fd
Zuletzt geändert von chevere am So Mai 27, 2012 6:57 am, insgesamt 2-mal geändert.
Der Vergleich hingt aber ordentlich. Bose-Boxen mit Quadral zu vergleich geht nicht, außer im Preis.chevere hat geschrieben: http://www.stereoplay.de/testbericht/la ... 29960.html
Bis jetzt habe ich auch noch nirgends gelesen, dass Bose irgendwo im High-End Bereich angesiedelt ist.
Lakewood M 32 Cut
Seiner momentanen Lebensgefährtin geht es darum, nicht ihm, sofern ich das richtig verstanden habe.
Mir geht es darum, daß er einen guten Klang für für einen fairen Preis bekommt, möglichst seine holde Maid von der Wichtigkeit und der Erfordernis einer Standbox überzeuigt.
Als Musiker braucht man eine gescheite Anlage mit entsprechenden Boxen, die eben aus physikalischen Gründen auch eine gewisse Lautsprecherfläcche benötigen.
Außerdem habe ich ja auch kleinere Boxen vorgeschlagen, wobei die Stellefläche die gleich wie bei Standboxen mit mehr Volumen ist (Ständer).
Auf die unschlüssige Argumentation mit dem Fünftel des Preises der Bose Brüllwürfel gehe ich nicht weiter ein...

Wie groß ist den das Woh-Hörnzimmer undwelche Maße hat es und wie und in welchem Abstand vom Sitzplatz und der rückwärtigen Wand (also die hinter den Boxen liegende) sollen die Boxen denn dannn denn so stehen?
Mir geht es darum, daß er einen guten Klang für für einen fairen Preis bekommt, möglichst seine holde Maid von der Wichtigkeit und der Erfordernis einer Standbox überzeuigt.
Als Musiker braucht man eine gescheite Anlage mit entsprechenden Boxen, die eben aus physikalischen Gründen auch eine gewisse Lautsprecherfläcche benötigen.
Außerdem habe ich ja auch kleinere Boxen vorgeschlagen, wobei die Stellefläche die gleich wie bei Standboxen mit mehr Volumen ist (Ständer).
Auf die unschlüssige Argumentation mit dem Fünftel des Preises der Bose Brüllwürfel gehe ich nicht weiter ein...


Wie groß ist den das Woh-Hörnzimmer undwelche Maße hat es und wie und in welchem Abstand vom Sitzplatz und der rückwärtigen Wand (also die hinter den Boxen liegende) sollen die Boxen denn dannn denn so stehen?
Ich kann den Tip nur unterschreiben. Nach quasi ewigem Probehören habe ich in den Duettas die Lautsprecher für mich gefunden. Udo ist ein großartiger Typ, wahnsinnig kompetent und die Lautsprecher sind vom Preis-Leistungs-Wert meines Erachtens unschlagbar.Mokkafreund hat geschrieben:Hallo funpicker! Du kommst aus Recklinghausen, das ist nicht weit von Bochum und da hätte ich diese Adresse für dich:
http://www.acoustic-design-magazin.de/index.html
Der Udo ist ein super Typ!
Ich war allerdings schon ewig nicht mehr da, da waren seine Haare noch nicht vollständig grau
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Da ist ja richtig was los, freue mich über euren Einsatz. Chevere und Aiolos, danke für die vielen Links und das mit Mammi, naja, in einer Beziehung gehts manchmal nicht ohne Kompromisse. Mit der Standfläche liegst du schon richtig, wobei der Platz schon da ist , jedoch die Optik, Kompaktbox auf Ständer in ansprechendem Design, natürlich auch was hat. Die Kef gefällt mir persönlich optisch sehr gut. Der Preis der Bose-Anlage hat mich auch geschockt, zumal de Klang gegenüber meiner jetzigen Anlage, Denon PMA 860 mit Canton 900, wiederum ein Kompromiss ist. Zu den Maßen des Raumes ist zu sagen, dass das Wohnzimmer ca. 6,3 m mal 4,6m misst ( ein Esszimmer mit offenem Durchgang grenzt direkt daran). Abstand zu Wand kann bis 10 cm betragen, der Hörabstand ist ca. 6m.
Viele Grüß und vielen Dank an alle, die sich hier beiteiligen
Uwe
Viele Grüß und vielen Dank an alle, die sich hier beiteiligen
Uwe
Lakewood M32CP
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
...10cm, das habe ich mir doch gleich gedacht.
Die Boxen müssen nach hinten mehr Luft haben je nach Typ, auch Abstand zur Seitenwand, Abstrahlcharakteritik usw.
Warum?
Damit sie räumlich klingen und die Bühne Tiefe, Höhe, Breite des Aufnahmeraumes oder der Mikrofone gut gestaffelt ist.
Boxen in die Ecke...NEIN!!!
Die KEF Referenz sind klasse aber die NUvero von Nubert auch, 4Wochen zu Hause antesten incl....
Viel Erfolg und den Komprpmiß muß deine Holde diesmal machen. Sag ihr , daß es praktischer sei , eine Standbox zu haben, da man dann leichter putzen und Staub saugen kannn , anstatt sich zwischen dem filigranen Ständerwerk zu verheddern.
Erklär ihr , daß Du das brauchst und die Stellfläche ähnlich ist.
Ansonsten drohe mit Auszug!



Die Boxen müssen nach hinten mehr Luft haben je nach Typ, auch Abstand zur Seitenwand, Abstrahlcharakteritik usw.
Warum?
Damit sie räumlich klingen und die Bühne Tiefe, Höhe, Breite des Aufnahmeraumes oder der Mikrofone gut gestaffelt ist.
Boxen in die Ecke...NEIN!!!
Die KEF Referenz sind klasse aber die NUvero von Nubert auch, 4Wochen zu Hause antesten incl....
Viel Erfolg und den Komprpmiß muß deine Holde diesmal machen. Sag ihr , daß es praktischer sei , eine Standbox zu haben, da man dann leichter putzen und Staub saugen kannn , anstatt sich zwischen dem filigranen Ständerwerk zu verheddern.
Erklär ihr , daß Du das brauchst und die Stellfläche ähnlich ist.
Ansonsten drohe mit Auszug!

Da hätte ich natürlich auch noch einen Tipp für dich.... danach kannst du dir dann noch größere Boxen kaufen und die Wohnungswände mit Gitarren pflastern, ohne dass jemand nörgeltfunpicker hat geschrieben:das mit Mammi, naja, in einer Beziehung gehts manchmal nicht ohne Kompromisse.

@chevere
Warum sollte er ihr mit Auszug drohen? ... ich gehe mal davon aus, dass er ein Gentleman ist und ihr beim Koffer packen behilflich wäre

Lakewood M 32 Cut
Was bist du so böse?chevere hat geschrieben:...10cm, das habe ich mir doch gleich gedacht.![]()
![]()
![]()
Boxenaufstellung ist immer ein Kompromiss, wenn man nicht wirklich das Zimmer um die Boxen herum plant. Ich denke mal kaum einer kann in seinen Räumen die Boxen meterweit in den Raum reinstellen, und dann käme der Effekt erst ernsthaft zum tragen. Ob die Boxen jetzt 10 oder 30cm von der Wand wegstehen, macht bei Wellenlängen von 3m+ keinen ernsthaften Unterschied.
Das "Problem" mit Boxen an der Wand, ist eigentlich, dass dadurch eine Überhöhung des Bassanteils erfolgt. Manche Boxen haben für den Fall einen Knopf, mit dem man das etwas anpassen kann.
Dem Hoch- und Mitteltöner ist es eigentlich relativ egal, ob die Box an der Wand steht oder nicht, die strahlen eh sehr gerichtet nach vorne ab. Da hat dann die Schallwand (Frontfläche der Box) höchstens noch kleine Anteile, aber was dahinter ist, ist recht egal.
Beim Bass sollte man aufpassen, wo z.B. die Bassreflexöffnung ist, und die nicht zustellen. (wenn die z.B. hinten ist, sollte man die Box auf keinen Fall hinten an die Wand stellen)
Wenn man nun mal den geschilderten Fall betrachtet, wo es schon Probleme gibt, dass ein paar Standboxen mit 8" Speakern schon zu groß sind, braucht man hier glaub ich gar nicht ernsthaft über subtile klangverändernde Maßnahmen nachdenken...
*wink noch mal schnell zu Herrn Grau* Sind wir schonmal zwei Duetta Besitzer hier

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland