ich finde an einem gitarrenstuhl (nicht barhocker, das wäre mir zu peter horton mäßig) prima, wenn er bei stundenlangem spielen, vor allen dingen im sommer, nicht am hintern & rücken festklebt

die einzigen stühle, die dies bewerkstelligen, sind solche mit bändern in dem bereich, statt polster etc.
ich habe mich von gregor hilden inspirieren lassen, der ja, würde ich mal locker sagen, der meistsitzende player in D sein dürfte - man beachte seine inzwischen über 3000 videos (und mehr als 25 millionen aufrufe, nebenbei bemerkt) auf immer demselben designersessel mit bändern.
ich habe früher viel auf einem dieser vintage 70er balkonstuhlklassiker gespielt, die es in allen farben gab mit so kunststoffwäscheleinen bändern.
heute habe ich einen ikeastuhl, den es eine zeit lang mal als gartenversion gab und der der 70er version nachempfunden ist.
demnächst plane ich mal einen nachbau: ein designerstuhlgerippe aus dem sperrmüll aufbretzeln mit bunten wäscheleinen, in derhoffnung das dies stramm genug geht.
ein schöner nebeneffekt der bänder im rücken & am hintern ist die entspannung des kreuzbeins

hier kann man den hilden designerstuhl sehr gut sehen direkt am anfang des videos:
http://www.youtube.com/watch?v=ejzBsdHK ... ature=plcp