Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 2:40 pm
von landmesser
Hi,

Du hast wahrscheinlich eine Dobro mit Spider - Cone, sonst wäre Bukka White doch was für eine Resonatorgitarre. Evtl mal eine Johnson 998 antreten für Bukka White Style.

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 3:26 pm
von Greenie
Fayol hat geschrieben: relativ nahe von steinfurt liegt klevelar und dort ist ein gitarrenbauer tätig, der so etwas baut.

ich habe so ein modell, und glaube, dass diese gitarre sich für blues mehr als nur eignet.

am besten, du machst dir ein eigens bild...viel erfolg.
Habe dieses geile Teil leider noch nicht anspielen können, aber allein die schlichte und bescheidene Erscheinung finde ich schon Hammer :shock: da transpiriert einem förmlich der Blues entgegen 8)

und das Video von Peter Finger lässt einiges erahnen... :wink:
da bliebe dann nur noch der (für ein handgefertigtes Instrument bestimmt absolut gerechtfertigte) Preis... :heul:

Salu2
G

Blues Gitarre, aber genau die oder die!!..:-)

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 8:25 pm
von wacky-wacker
Leute, herzlichen dank für alle brauchbaren antworten, da hab ich ja erst mal was zum "gucken"!:-)
wally: das wäre die Preisrichtung,! Ok, ich weiß, Gutes kostet, aber ich hab keinen Bock, dass meine Frau mich erschlägt!!:-)) nein, Scherz, die Loar's werd ich antesten, mal sehn, ob "Ibbenbüren" die hat.. Ich hab 'ne Johnson "Dobro" - billig, aber ich bin begeistert davon! Mein kumpek hat 'ne richtig Teure (Name??) die klingt zwae auch nicht schlecht, aber.. na,ja.
Genau so geht es mit meinem Harley benton 6-string Bass! Für den Preis eine absolute Granate!! Nur mal so gesagt....
fajol: Selbstabu käme dann schon als "Lebensanschaffung in Betracht, da hätte ich in Steinfurt schon den richtigen Mann dafür, nur tja, der nimmt leider auch keine Tomaten, sondern will für seine gute Arbeit natürlich das haben, was ich momentan nicht genug habe...
Saitensprung: martin ist natürlich ein Hit, aber da würd ich dann gerne eine Alte haben, die neune hmm, sind nicht so mein Ding, jedenfalls die,die ich mal gespielt hab testeshalber...
Interessant sind die total gegensätzlichen Meinungen bezüglich dieser laor, ein Grund mehr die unbedingt mal anzutesten...

Vielen dank erstmal, bis'n annamal....

Re: Blues Gitarre, aber genau die oder die!!..:-)

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 9:08 pm
von OldBlues
wacky-wacker hat geschrieben: die Loar's werd ich antesten, mal sehn, ob "Ibbenbüren" die hat...
haben'se nicht, aber tu' da ruhig mal 'ne Epiphone OO antesten, mehr Blues ist in den anderen auch nicht wirklich... 8)

Verfasst: Di Jul 31, 2012 6:36 am
von Johnny
Ich hab von Sigma die Mahagonie 000 angespielt.
Aber auf der Seite gibt es sogar diese hier:

http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=378

Für kleinstes Geld eine Gitarre, die auch noch funktioniert.

Ansonsten ( was Reso angeht ), da kann man nie genug Geld ausgeben.....

Verfasst: Fr Aug 03, 2012 2:09 am
von Erba
Die Loar LH200 klingt verdammt gut und bluesig!
http://www.youtube.com/watch?v=2skws-4dALM

Verfasst: Fr Aug 03, 2012 6:17 am
von SouthernJumb°
Zur The Loar LH200 kann ich auch noch was eigenes beisteuern (sample in DADGAD), aufgenommen mit dem Zoom R8 mit den integrierten Mics.

3 Spuren eingespielt mit dieser in meinen Augen wunderbaren Gitarre, preislich ein Witz... auch die vollmassive wäre sicher ein guter Tip (wie Wally glaub schon erwähnt hatte, preislich wohl der Hammer für eine vollmassive)!

http://www.thomann.de/de/the_loar_lh_25 ... nburst.htm
...sind richtig schöne "vintage" mäßige Gitarren, da dürfte dann auch diese noch ins Beuteschema passen:

http://www.thomann.de/de/recording_king_rnj_25_sn.htm


Wer natürlich hier den Klang einer Dreadnought Gitarre erwartet wird vll. enttäuscht?
Antesten geht allerdings nur direkt beim T, wie bei Recording King gibts The Loar eben nur dort momentan, deswegen auch die guten Preise, da Direktvertrieb.
Aber bei Nichtgefallen ist ein Rückversand ja kein Problem.

Bespannt ist die Gitarre momentan mit dünnen 10 Saiten, die billigsten Martin Bronze Saiten, macht die Sache bei DADGAD zwar etwas "schlabberig" wegen Spannung.... aber klanglich "würgt" es die Gitarre nicht ab, auch wenn dickere Saiten gut funktionieren. Aber mir gefallen hier dünnere Saiten gut, da kommen die Höhen sehr schön mit "Zing" und die Gitarre hat einen netten "boxy oldschool" sound - schwer das zu beschreiben... Ich bin ja jetzt auch net der ausgewiesene Blueser...

Ach ja, die Verarbeitung der Kleinen ist wirklich blitzsauber...


The Loar LH200 Demo - (in DADGAD)

Bild

http://not-in.lima-city.de/Pics/TheLoar/
(hier gibts weitere Bilder von ihr)

Gar nicht so einfach.... der Spaß geht ab ca. 200€ los und geht so bis 500€ - wenn man mal im "unteren Bereich" bleiben möchte, darunter dann massive Decken, bis tw. sogar vollmassive Bauweise. Mittlerweile gibt es wirklich eine große Auswahl, denke da sind schon an die 20-30 denkbare Modelle in dieser Preisregion.

Ich liste einfach noch ausm Bauch raus auf, was mir irgendwie auffällt...

http://www.thomann.de/de/the_loar_lo16_bk.htm
http://www.thomann.de/de/recording_king_ro_10_na.htm
http://www.thomann.de/de/sigma_guitars_000m_15.htm
http://www.thomann.de/de/recording_king_ro26_nat.htm
http://www.thomann.de/de/the_loar_lh200vs_fishman.htm
http://www.thomann.de/de/sigma_guitars_000m18.htm
http://www.thomann.de/de/sigma_guitars_000m_15s.htm
http://www.thomann.de/de/fender_tim_arm ... oustic.htm 8)
http://www.thomann.de/de/the_loar_lh_25 ... nburst.htm
http://www.thomann.de/de/recording_king_ro_126_na.htm
http://www.thomann.de/de/artlutherie_am ... _burst.htm
http://www.thomann.de/de/artlutherie_am ... _black.htm
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... _cedar.htm
http://www.thomann.de/de/blueridge_br43.htm