Kleider machen Leute ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

chevere

Beitrag von chevere »

Na die Umgebung muß aber auch immmer zum Bühnenoutfit und zur Mimik passen:
:oops:
http://www.youtube.com/watch?v=x7Y2DCIC3SU
http://www.youtube.com/watch?v=5JAqZ1IGwjM
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Kleider machen Leute ...

Beitrag von scifi »

Kaindee hat geschrieben:Wir hatten ja schon viele Themen hier, aber mal eine Frage: Macht ihr euch auch Gedanken wegen dem Bühnenoutfit ?

Oder einfach eher lässig und bequem ?

Würde mich mal interessieren ... :)
Ich zwinge mich zunehmend dazu mir Gedanken darüber zu machen. Je nach Genre gibt es halt eine gewissen Erwartungshaltung beim Publikum hinsichtlich "Inszenierung" und Musiker sind halt auch Illusionisten auf der Bühne. Selbst als blutiger Amateur bekomme ich nach einem Auftritt Kommentare zu hören wie: "Wäre toll, wenn ihr irgendwie bunter angezogen wärt", "könnt ihr nicht die Brillen abnehmen" etc.
Kann man nur staunen ;-)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Kleider machen Leute ...

Beitrag von Orange »

scifi hat geschrieben: ... "könnt ihr nicht die Brillen abnehmen" etc. ...
Wieso die Brillen abnehmen ? Sieht doch cool aus. :mrgreen:

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Man(n) hat so seine Gewohnheiten:

Immer die selbe Jeans, das selbe Hemd und die selben Stiefel. Egal wo, wie und wann. Aber nichts Besonderes sondern "leichte´Bierkleidung"
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ich bin ja auch immer für coole angepasste Outfits, aber meine Bandkollegen sind zu alt dafür, so dass da meist eine krude Mischung bei rumkommt.. ;-)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

TorstenW hat geschrieben:Ich bin ja auch immer für coole angepasste Outfits, aber meine Bandkollegen sind zu alt dafür, so dass da meist eine krude Mischung bei rumkommt.. ;-)
klar es gibt einschränkungen, auch figürlich, im grunde kann man aber und sollte man vielleicht auch gerade mit der kleidung auch etwas imagepflege betreiben, altersunabhängig.

ich kenne claus boesser-ferrari seit 1990, die frisur ist exakt die gleiche geblieben, er hat glück und keinen haarausfall, das die farbe von blond zu grau wechselte fällt kaum auf, seine kleidung war und ist fast immer einfach dunkel, schwarz oder anthrazit, stiefelletten, jeans und einen rolli oder ähnliches. das ist dezent gepflegt und leicht intellektuell, ein stil der zu ihm passt. letzteres ist das entscheidende aber auch schwierig heraus zu finden.

kottke trägt seit langem fast immer ein weißes hemd, zusätzlich ein sportives jackett und seltenst bis nie jeans sondern etwas feinere stoffhosen. schuhe ebenfalls gepflegte business class amerikanischen stils. EDIT: ich muss zugeben, dass sich dieser persönliche eindruck nicht mit bildern belegen lässt. vielleicht wurde diese feststellung durch eine äusserung kottkes beeinflusst die ich mal in einem interview las.

ich persönlich tue mir eher etwas schwer, manchmal musste ich schon den kopf schütteln wenn ich bilder von mir sah. tendiere aber deutlich in richtung schwarz.
Zuletzt geändert von Herigo am So Aug 12, 2012 2:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich steh zwar nicht regelmäßig auf der Bühne, habe aber durchaus schon so etwas wie kleine Auftritte an Geburtstagsfeiern mit "Kulturprogramm" gehabt. Außerdem steh ich im Rahmen meiner Arbeit hin und wieder abends "im Rampenlicht".
Ich putze mich im Rahmen meiner Möglichkeiten immer etwas raus und zwar so, dass ich mich immer noch wohl fühle, aber dennoch etwas aus meiner Alltagsrolle herausfalle. Ich denke, dass das von anderen bemerkt wird und damit etwas transportiert, wie "der gibt sich auf allen Ebenen Mühe!"
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Herigo hat geschrieben: klar es gibt einschränkungen, auch figürlich, im grunde kann man aber und sollte man vielleicht auch gerade mit der kleidung auch etwas imagepflege betreiben, altersunabhängig.
Find ich durchaus auch. Allerdings ist das etwas schwierig bei uns:
Wir treten vllt alle anderthalb Monate bei verschiedenen Anlässen mal auf, von daher haben wir kein wirkliches Image, das wir pflegen müssten.

Und es ist irgendwie auch schwierig als doch-deutlich-unter Dreißigjähriger primär Klassiker, meinem über Sechzigjährigen Bandkollegen, der seit 40 Jahren quasi nur Bluesmusik ohne Regeln gemacht hat, beizubringen, dass wir in unserer Pop-Rock-Soul-Blues-Jazz-Coverband doch nicht so independent-jeder-trägt-was-ihm-gefällt-mäßig auftrete sollten, sondern ein Konzept haben sollten. ;-)
Letztlich opfere ich das dann doch dem Spaß.

In anderen Konstellationen ist es aber durchaus üblich, dass wir uns vorher absprechen. Schwarz mit irgendwas kommt öfter. Auch "schick" = Anzug + Hemd, ist in vielen Fällen angesagt.

Mir persönlich kommt es wirklich auf Konstellation und Anlass an.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Re: Kleider machen Leute ...

Beitrag von Andreas »

Kaindee hat geschrieben:
Bild
Moinmoin,

das Outfit für die Bühne ist relativ egal, wichtiger finde ich, dass die Musiker freundlich dreinschauen und einen Kontakt zum Publikum herstellen.
Und:
Auf die Notenständer würde ich verzichten. Unbedingt.

Glück Auf

A
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich glaube was man bei der Kleiderfrage klar unterscheiden muss, ist ob man Musik macht im "Auftrag" eines Veranstalters, also zb Tannzmugge oder Hintergrundmusik usw. . Da kommt es darauf an den Erwartungen und dem Setting, dem Anlass usw. Entsprechend gekleidet zu sein. (Gäste in großer Abendgarderobe, Band in Jeans & T-Shirt. No go)

Wenn man "seine eigene" Musik spielt vor "eigenem" Publikum, kommt es darauf an, dass man ein "Gesamtkunstwerk" aus Sound und optischen Eindrücken darstellt.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Le dernier cri

Bild

doc
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Kleider machen Leute ...

Beitrag von Pappenheim »

Andreas hat geschrieben:Auf die Notenständer würde ich verzichten. Unbedingt.
Wieso das denn? Man kann Notenständer auch so dezent und unauffällig platzieren, dass sie keine Barriere zwischen Musiker und Publikum bilden.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

@ Andreas
dein Bild wird nicht angezeigt und die Seite lädt und lädt!
Da alle Nacktmusikanten schon gezeigt wurden, vermute ich, es handelt sich um einen Gitarristen/eine Band die interessant rausgeputzt ist.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Kleider machen Leute ...

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Auf die Notenständer würde ich verzichten. Unbedingt.
Wieso das denn? Man kann Notenständer auch so dezent und unauffällig platzieren, dass sie keine Barriere zwischen Musiker und Publikum bilden.
Ich kann auch (noch) nicht so viele Songs auswendig spielen das ich darauf verzichten könnte.
Der Notenständer ist ein notwendiges Übel, und mit dem I-Pad drauf nimmt es nicht viel vom Sichtfeld des Publikums weg denke ich.
Manchmal lache ich auch auf der Bühne. :wink:
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Kleider machen Leute ...

Beitrag von OldBlues »

Kaindee hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Auf die Notenständer würde ich verzichten. Unbedingt.
Wieso das denn? Man kann Notenständer auch so dezent und unauffällig platzieren, dass sie keine Barriere zwischen Musiker und Publikum bilden.
Ich kann auch (noch) nicht so viele Songs auswendig spielen das ich darauf verzichten könnte.
Der Notenständer ist ein notwendiges Übel, und mit dem I-Pad drauf nimmt es nicht viel vom Sichtfeld des Publikums weg denke ich.
Manchmal lache ich auch auf der Bühne. :wink:
...den Notenständer so niedrig u. so flach wie möglich einstellen u. schon hat "man" keine Brett mehr vor'm Kopf.
Ein Blick im richtigen Moment erleichtert das fehlerfreie Spielen schon gaaaanz gewaltig. Zudem gibt es genügend Profis, die auch so'n Dingens vor oder neben sich haben.
Und auch das IPad ist auf'm Stativ nicht viel kleiner!

Was die Bekleidung auf der Bühne angeht, so seh' ich das recht locker (eben als Blueser 8) ).
Solange es ein gepflegtes Auftreten ist passt es meist, wobei der Rahmen des Auftrittes sehrwohl sich auch auf die Bekleidung auswirken kann.
Zuletzt geändert von OldBlues am Mo Aug 13, 2012 12:31 am, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten