Jepp, das ist er der Faden, den ich meinte. Schade dass da die Bilder vom SouthernJumbo fehlen, dort sind sie doch auch in großer Größe gut aufgehoben. Na ja, vielleicht finden wir noch eine für alle akzeptable Lösung, z.B. "Bilderfäden" in denen es keine/wenig Diskussionen gibt.Rainer H hat geschrieben: PS: und hier wäre der passende Faden
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 92&start=0
Gitarrenfotoworkshop?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Eine elegante Lösung sieht beispielsweis so aus:

Damit zerrt man nicht den ganzen Thread in die Breite, kann aber Bilder in ungeahnt-grandioser Größe zugänglich machen. Da muß man beim sogenannten BBCode zwar zum Coder werden und ein wenig Phantasie aufwenden, aber mit den Bildern in der Fußnote ist das doch auch gelungen, warum nicht zur Abwechslung den Gehirnschmalz einmal für etwas Sinnvolles einsetzen ?
Damit zerrt man nicht den ganzen Thread in die Breite, kann aber Bilder in ungeahnt-grandioser Größe zugänglich machen. Da muß man beim sogenannten BBCode zwar zum Coder werden und ein wenig Phantasie aufwenden, aber mit den Bildern in der Fußnote ist das doch auch gelungen, warum nicht zur Abwechslung den Gehirnschmalz einmal für etwas Sinnvolles einsetzen ?
Re: Gitarrenfotoworkshop?
Thorsten Faust hat geschrieben:ob es bei Euch Interesse an einem Online Fotografie-Workshop zum Thema "Bessere Bilder von meinen Gitarren" gibt.


Oh Jaaaa !!Sehr großes Interesse!!
Re: Gitarrenfotoworkshop?
hier auch!rudi hat geschrieben:Thorsten Faust hat geschrieben:ob es bei Euch Interesse an einem Online Fotografie-Workshop zum Thema "Bessere Bilder von meinen Gitarren" gibt.![]()
![]()
Oh Jaaaa !!Sehr großes Interesse!!

Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Johannes Brahms
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Na ja so schlimm ist das nicht, so sieht es aus..RB hat geschrieben:Eine elegante Lösung sieht beispielsweis so aus:
Damit zerrt man nicht den ganzen Thread in die Breite, kann aber Bilder in ungeahnt-grandioser Größe zugänglich machen. Da muß man beim sogenannten BBCode zwar zum Coder werden und ein wenig Phantasie aufwenden,
*url=http://www.fingerpicker.eu/image2/IMG_0007.JPG]*img]http://www.fingerpicker.eu/image2/canonThumb.JPG*/img]*/url]
(Überall, wo * ist , muss eine "eckige Klammer auf" [ eingesetzt werden.)
Wenn man das häufiger machen will, kann man sich einen "kleinen" Workflow erarbeiten, der die extra Mühen gering hält.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Jau, Interesse ist da. Die fiesen Ätzbilder auf meiner Homepage müssen dringend ersetzt werden. Ich erinnere mich wie ich webmaster Andreas noch vor den Ferien angekündigt habe, was ich alles neu machen will...es ist nix (in Worten: nüksch) passiert...
Ich bin immer ganz angetan von den Bildern bei Thomann, die haben offenbar eine gut arbeitende marketing-Abteilung.


Ich bin immer ganz angetan von den Bildern bei Thomann, die haben offenbar eine gut arbeitende marketing-Abteilung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Ist es denn nicht möglich ins Forum ein Script einzubinden, oder irgendwo die Größe des Bildes zu beschränken in der Ansicht??RB hat geschrieben:Eine elegante Lösung sieht beispielsweis so aus:
Damit zerrt man nicht den ganzen Thread in die Breite, kann aber Bilder in ungeahnt-grandioser Größe zugänglich machen. Da muß man beim sogenannten BBCode zwar zum Coder werden und ein wenig Phantasie aufwenden, aber mit den Bildern in der Fußnote ist das doch auch gelungen, warum nicht zur Abwechslung den Gehirnschmalz einmal für etwas Sinnvolles einsetzen ?
Soweit ich weis schon, das wäre dann wohl am allereinfachsten.
Denn ehrlich gesagt finde ich es sehr aufwändig, jedesmal diesen Code zu verwenden, vielmehr aber noch, auch noch zusätzlich die thumbnails erstellen zu müssen.
Oft arbeite ich an den Bildern weiter, überschreibe diese dann auf meinem Server einfach, in dem Falle müsste ich immer noch zusätzlich neue thumbnails erstellen.
Bei ein paar wenigen Bildern macht das wohl keine so große Mühe, aber in der Vielzahl meiner Gitarren und der oft dargestellten Details macht das einen sehr großen Aufwand.
Da ich die Bilder auch in anderen Foren zeige, möchte ich möglichst "eingleisig" fahren, heisst, nicht 3 verschiedene Bildgrößen vorhalten, thumbnails erstellen und eventuelle nachträgliche Änderungen mehrfach abarbeiten...
Wie gesagt, an anderen "Orten" im Internet besteht das Problem nicht, da...
1. Bildgrößen von 1200px akzeptiert werden
2. die Forensoftware automatisch die Ansicht auf einen vorgegebenen Wert beschränkt und erst nach anklicken die volle Auflösung bietet
Meines Wissens sind dafür nur geringfügige administrative Ergänzungen notwendig, um dies zu ermöglichen, erleichtern. image resize script php .... so nennt sich das Suchwort, evtl. können wir ja alle gemeinsam mit geballtem Fachwissen an einer Lösung arbeiten?
Da stellt sich nur die Frage, wer den Aufwand treiben soll, Du oder ich. Da gefällt mir die erstere Variante deutlich besser.
Das bisschen Thumb-Nail ist doch kein Problem
(sagt mein Mann)
mal kurz skalieren geht doch ganz bequem
(sagt mein Mann)
und auch der Upload geht doch wie im Nu
(sagt mein Mann)
Und so hat die liebe Seele Ruh
(sagt mein Mann)
Das bisschen Thumb-Nail ist doch kein Problem
(sagt mein Mann)
mal kurz skalieren geht doch ganz bequem
(sagt mein Mann)
und auch der Upload geht doch wie im Nu
(sagt mein Mann)
Und so hat die liebe Seele Ruh
(sagt mein Mann)
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Wenn es letztendlich nur darum gehen würde ein paar Zeilen in eine Datei hinein zu editieren, oder im Adminbereich "nur" 2 Werte (für den x und y Wert) einzugeben sind, dann wäre der Aufwand überschaubar und wie ich finde auch sinvoll.
Den Aufwand kann ich dir nicht abnhemen, da wir dazu eine Art Fernwartung einrichten müssten
Den Aufwand (der evtl. nur eine Sache von Minuten wäre) kann ich dir nicht abnehmen. Ich bin aber kein Experte auf dem Gebiet.
Aber, das war keine Aufforderung hier den Aufwand zu betreiben - es war ein Versuch eines alternativen Lösungsansatzes mit zusätzlichem Angebot hier behilflich zu sein, oder gemeinsam diesbezüglich eine Lösung zu finden - sofern das gewünscht ist.
Reinhard, wenn du dich aber von vornherein dagegen sperrst, dann ist das völlig OK... mehr als unterbreiten und Hilfe anbieten kann ich nicht.
Abgesehen davon halte ich mich an deine Vorgaben und habe für mich eine konsequente Lösung gefunden.
Den Aufwand kann ich dir nicht abnhemen, da wir dazu eine Art Fernwartung einrichten müssten

Aber, das war keine Aufforderung hier den Aufwand zu betreiben - es war ein Versuch eines alternativen Lösungsansatzes mit zusätzlichem Angebot hier behilflich zu sein, oder gemeinsam diesbezüglich eine Lösung zu finden - sofern das gewünscht ist.
Reinhard, wenn du dich aber von vornherein dagegen sperrst, dann ist das völlig OK... mehr als unterbreiten und Hilfe anbieten kann ich nicht.
Abgesehen davon halte ich mich an deine Vorgaben und habe für mich eine konsequente Lösung gefunden.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Sep 06, 2012 9:13 am
- Wohnort: Siegburg
Ach, ist das schön,
man meldet sich in einem Forum an, nur um anschließend festzustellen, dass das zweite große Hobby hier gleich mitverwurstet wird
- hätte ich das geahnt, wäre die andere Forumsanmeldung überflüssig gewesen
.
Werde dem Thread mit Sicherheit folgen und Kommentare posten, wenn nötig ... wobei ich schon bei Nummer eins gesehen habe, dass dem wahrscheinlich nicht so sein wird *Daumen hoch*.
Zu dem eingestellten Bild hätte ich jedoch eine Bemerkung (wenn mir die als Forenneuling überhaupt zusteht):
Ein Foto mit einem solchen Motiv ... hier: die Aufschrift auf dem Objektivdeckel ... kann doch gar nichts werden
, solange da nicht "Nikon" draufsteht
*duck und wech*.
man meldet sich in einem Forum an, nur um anschließend festzustellen, dass das zweite große Hobby hier gleich mitverwurstet wird


Werde dem Thread mit Sicherheit folgen und Kommentare posten, wenn nötig ... wobei ich schon bei Nummer eins gesehen habe, dass dem wahrscheinlich nicht so sein wird *Daumen hoch*.
Zu dem eingestellten Bild hätte ich jedoch eine Bemerkung (wenn mir die als Forenneuling überhaupt zusteht):
Ein Foto mit einem solchen Motiv ... hier: die Aufschrift auf dem Objektivdeckel ... kann doch gar nichts werden






Ich nehm´den roten Draht. Nimm Du die Katze und lauf!!!
...leider tut's die für die verstrahlten Enthusiasten nicht mit Gibson o. Martin d'rauf gebenEntschaerfnix hat geschrieben:Ein Foto mit einem solchen Motiv ... hier: die Aufschrift auf dem Objektivdeckel ... kann doch gar nichts werden![]()
![]()
, solange da nicht "Nikon" draufsteht
![]()
![]()
*duck und wech*.

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Tja, schade Reinhard.... hätte mich echt auf ne Antwort bez. dem "Bilderscript" gefreut, aber du hattest diese Diskussion wahrscheinlich schon mit deinem post beendet ...(sagt mein Mann)
Typisch Mann halt........
@Thorsten
An dieser Stelle mal ein dickes Lob und ein grooooooßes Dankeschön für dein Engagement!!!
Lehrreich, verständlich gemacht, toll bebildert... das raffe sogar ich
Wenn ich folgendes dazu sage, dann nicht, um dieses Lob wieder zu schmälern, noch um hier irgendwie Kritik anzubringen... Nein!
Aber... nicht dass der Eindruck entsteht, dass gute Fotos "enormen" Aufwand erfordern - oft kann man schon mit einfachen Mitteln tolle Fotos machen. Nicht dass der Eindruck entsteht mit "Spatzen auf Kanonen zu schiessen...".
Ich denke du verstehst wie das gemeint ist, es ist ja auch alles wunderbar und richtig was du vermittelst, auch sehr professionell.... - oft auch für Nichtprofis umsetzbar, jedoch sind ansprechende Fotos auch relativ einfach erzielbar.
Das haste ja auch nicht behauptet, ich fand nur, dass man es der Vollständigkeit halber auch ruhig mal erwähnen kann, dass es eben neben "Deinen Maximalprinzip", eben noch eine Art "Minimalprinzip" gibt.
Natürlich bearbeite ich meine Bilder oft nach, da will ich dir auch nicht vorweggreifen, wenn ich folgende Beispiele zeige, dann nur um zu verdeutlichen, dass da eben wirklich wenig Aufwand (für mein Verständnis) bei der Sache war, kein Stativ, hohe ISO Zahlen notwendig waren (deswegen auch etwas verrauscht)... ganz schnell fotografiert und mit wirklich wenig Nacharbeit (mit etwas Übung und mit kostenfreier Software machbar) von ein paar Minuten....
http://mdalu.bplaced.net/MAD/Guitarstuf ... 49demo.jpg
...das ist das Ursprungsbild (oben stehender link, in sehr großer Auflösung), folgend das fertige Foto (leider auch größer als 800px, aber ich denke zu diesem Anlass wohl akzeptabel) in der Ansicht...

...wumm, schon wieder son Riesenbild... reisst mir jetzt bitte den Kopf nicht runter... ich werde es bei Bedarf gerne verkleinern
Das Bild kennt wahrscheinlich eh schon jeder... gähn
Dieses Bild soll dabei jetzt nicht als Paradebeispiel gelten, auch nicht den Photokurs ad absurdum führen.... sondern nur die "Minimalprinziplösung" stützen
Aber - mir gefällt das Bild sehr gut (ohne den Knipser loben zu wollen), die Klampfe sowieso... ich hatte auch ne Menge Ausschuss!!
Nachfolgend mein "5 Minuten Schnellrezept"
Verwendet wurden Irfan View, PhotoScape, Noiseware und eine alte Photoshop Version, für die man aber auch Gimp hernehmen könnte (nehme ich auch ab und zu) - so kostet die Software keinen cent.
Es müssen natürlich nicht alle Programme verwendet werden, das hört sich wahrscheinlich jetzt megakomplex an...
Irfan zum sichten und als Ausgangsbasis für die anderen Programme (diese lassen sich per shortcut einbinden), Noiseware (bei Bedarf bei evtl. hohen ISO) zum entrauschen, Gimp (in dem Fall partiell entkolorieren, störende Bildteile schwärzen und zuletzt Photoscape zum Farben anpassen, Staup wegstempeln, Nachschärfen, Kontrast... einfach mal rumspielen. Rahmen und Signatur ran (hält vll. ebay Bilderklauer ab???)....
Dann die Bilder via psftp free auf seinen freien webspace laden und hier verlinken...
...natürlich nicht so groß
...nun kennt ihr "mein Geheimnis", das keines ist und wir merken... "pfff.... so einfach macht der das - das kann ja jeder..."
Wenn man das Ausgangsbild betrachtet, welches ja wirklich sooo toll nicht ausschaut und das Ergebnis vergleicht..... ist das doch erstaunlich, vor allem mit dem geringen Aufwand, wenn man eben weis was machen und in welcher Reihenfolge...
Ich hoffe das geht für euch OK, möchte da in keinster Weise Spaßbremse sein und der tollen Arbeit Thorstens vorgreifen, noch ihm da hineinpfuschen....
Es geht rein ums verdeutlichen, dass man auch relativ einfach, kostenfrei und schnell akzeptable Ergebnisse erreichen kann.
Auch ohne diesen "exzessiven" Softwareeinsatz, im Prinzip ist es ja beinahe wie Gitarren spielen, die Situation ist immer die gleiche, die Beteiligten sind die gleichen... jedoch hört sich das Lied immer anders an, mal besser, mal weniger gut.
Nicht anders ist es bei den Fotos, mit ein wenig Motivation, Hirnschmalz und Ideen, Tips und den noch kommenden hilfreichen Infos von Thorsten... dürften ansprechende Fotos eurer "Schätzchen" keine all zu großes Problem mehr sein.
Auch hier, etwas Übung kann nie verkehrt sein und das Handwerkszeug sollte auch nicht grad nur 9,99€ gekostet haben - selbst wenn man dies als Ausrede für schlechte Ergebnisse hernehmen kann
- oder auch nicht... glaub da kann man beides 
...ich geb den Ball gerne wieder ab, eh schon meinen Senf dazugegeben...

Typisch Mann halt........

@Thorsten
An dieser Stelle mal ein dickes Lob und ein grooooooßes Dankeschön für dein Engagement!!!
Lehrreich, verständlich gemacht, toll bebildert... das raffe sogar ich

Wenn ich folgendes dazu sage, dann nicht, um dieses Lob wieder zu schmälern, noch um hier irgendwie Kritik anzubringen... Nein!
Aber... nicht dass der Eindruck entsteht, dass gute Fotos "enormen" Aufwand erfordern - oft kann man schon mit einfachen Mitteln tolle Fotos machen. Nicht dass der Eindruck entsteht mit "Spatzen auf Kanonen zu schiessen...".
Ich denke du verstehst wie das gemeint ist, es ist ja auch alles wunderbar und richtig was du vermittelst, auch sehr professionell.... - oft auch für Nichtprofis umsetzbar, jedoch sind ansprechende Fotos auch relativ einfach erzielbar.
Das haste ja auch nicht behauptet, ich fand nur, dass man es der Vollständigkeit halber auch ruhig mal erwähnen kann, dass es eben neben "Deinen Maximalprinzip", eben noch eine Art "Minimalprinzip" gibt.
Natürlich bearbeite ich meine Bilder oft nach, da will ich dir auch nicht vorweggreifen, wenn ich folgende Beispiele zeige, dann nur um zu verdeutlichen, dass da eben wirklich wenig Aufwand (für mein Verständnis) bei der Sache war, kein Stativ, hohe ISO Zahlen notwendig waren (deswegen auch etwas verrauscht)... ganz schnell fotografiert und mit wirklich wenig Nacharbeit (mit etwas Übung und mit kostenfreier Software machbar) von ein paar Minuten....
http://mdalu.bplaced.net/MAD/Guitarstuf ... 49demo.jpg
...das ist das Ursprungsbild (oben stehender link, in sehr großer Auflösung), folgend das fertige Foto (leider auch größer als 800px, aber ich denke zu diesem Anlass wohl akzeptabel) in der Ansicht...

...wumm, schon wieder son Riesenbild... reisst mir jetzt bitte den Kopf nicht runter... ich werde es bei Bedarf gerne verkleinern

Das Bild kennt wahrscheinlich eh schon jeder... gähn
Dieses Bild soll dabei jetzt nicht als Paradebeispiel gelten, auch nicht den Photokurs ad absurdum führen.... sondern nur die "Minimalprinziplösung" stützen

Aber - mir gefällt das Bild sehr gut (ohne den Knipser loben zu wollen), die Klampfe sowieso... ich hatte auch ne Menge Ausschuss!!
Nachfolgend mein "5 Minuten Schnellrezept"
Verwendet wurden Irfan View, PhotoScape, Noiseware und eine alte Photoshop Version, für die man aber auch Gimp hernehmen könnte (nehme ich auch ab und zu) - so kostet die Software keinen cent.
Es müssen natürlich nicht alle Programme verwendet werden, das hört sich wahrscheinlich jetzt megakomplex an...

Irfan zum sichten und als Ausgangsbasis für die anderen Programme (diese lassen sich per shortcut einbinden), Noiseware (bei Bedarf bei evtl. hohen ISO) zum entrauschen, Gimp (in dem Fall partiell entkolorieren, störende Bildteile schwärzen und zuletzt Photoscape zum Farben anpassen, Staup wegstempeln, Nachschärfen, Kontrast... einfach mal rumspielen. Rahmen und Signatur ran (hält vll. ebay Bilderklauer ab???)....
Dann die Bilder via psftp free auf seinen freien webspace laden und hier verlinken...
...natürlich nicht so groß


...nun kennt ihr "mein Geheimnis", das keines ist und wir merken... "pfff.... so einfach macht der das - das kann ja jeder..."
Wenn man das Ausgangsbild betrachtet, welches ja wirklich sooo toll nicht ausschaut und das Ergebnis vergleicht..... ist das doch erstaunlich, vor allem mit dem geringen Aufwand, wenn man eben weis was machen und in welcher Reihenfolge...
Ich hoffe das geht für euch OK, möchte da in keinster Weise Spaßbremse sein und der tollen Arbeit Thorstens vorgreifen, noch ihm da hineinpfuschen....
Es geht rein ums verdeutlichen, dass man auch relativ einfach, kostenfrei und schnell akzeptable Ergebnisse erreichen kann.
Auch ohne diesen "exzessiven" Softwareeinsatz, im Prinzip ist es ja beinahe wie Gitarren spielen, die Situation ist immer die gleiche, die Beteiligten sind die gleichen... jedoch hört sich das Lied immer anders an, mal besser, mal weniger gut.
Nicht anders ist es bei den Fotos, mit ein wenig Motivation, Hirnschmalz und Ideen, Tips und den noch kommenden hilfreichen Infos von Thorsten... dürften ansprechende Fotos eurer "Schätzchen" keine all zu großes Problem mehr sein.
Auch hier, etwas Übung kann nie verkehrt sein und das Handwerkszeug sollte auch nicht grad nur 9,99€ gekostet haben - selbst wenn man dies als Ausrede für schlechte Ergebnisse hernehmen kann


...ich geb den Ball gerne wieder ab, eh schon meinen Senf dazugegeben...
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Kommt drauf an.... Franksykes hat geschrieben:@SouthernJumbo: Wie vermeidest du denn störende Spiegelungen? Die Vorgehensweise von Thorsten habe ich mir schon durchgelesen.
Gruß
Frank
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, die sich beim betrachten durch den Kamerasucher, oder das Display ergeben:
- ich binde die Spiegelungen bewusst im Bild ein
- ...verändere den Kamerastandpunkt, drehe oder wende die Kamera, geh in die Knie etc. oft reicht schon eine geänderte Position
- lege die Gitarre anders hin, neige sie (Lappen, Kissen dahinter...)
- lasse den Rolladen etwas runter

- passe die Tageszeit ab (hier im Zimmer weis ich halt das vormittags gutes Licht herrscht, wenn eben Sonne scheint)
- suche die "Location" (hört sich jetzt geschwollen an, das mag ein Zimmer, Garten oder sonstwo sein) nach den Lichtverhältnissen aus, entweder drinnen oder draussen...
- lege die Gitarre, oder stelle sie hochkant in den Gitarrenkoffer und nutze den aufgeklappten Kofferdeckel als "Lichtregulator"
- bearbeite das Bild nach (falls doch mal was störendes zu sehen ist)
- stelle einen einen Gitarrenkoffer zwischen den Lichtgang, oder hänge da eine schwarze Decke hin
- schwärze ungewollte Bereiche im Nachhinein
...hmm, ob ich jetzt spontan alles habe??? Aber, ich mache mir dabei keine großen Gedanken wenn ich da bei der Sache bin... ich tus halt einfach

Spiegelungen auf dem Lack, also der Gitarrendecke finde ich ganz reizvoll ab und zu, da muss man dann halt ein bisschen ums Motiv "rumturnen" und sehen wie sich das Bild verändert - ob es eben dem Bild zuträglich ist oder nicht, obs einem halt gefällt oder nicht. Wenn da ein paar Reflexionen sind, dann ist das ja auch OK, kommt halt immer auf so ein gesundes Mittelmaß an, oder was man eben vermitteln möchte.
Ein steriles Bild kann ja auch schnell mal "tot" wirken, deswegen bringen so ein bisschen Licht und Spiegelungen auch etwas Pepp ins Bild.
Oft korrigiere ich -, belichte also bewusst unter in solchen Situationen, das verstärkt den Kontrast und lässt das Motiv deutlicher zum Vorschein kommen, oft auch im Nachhinein (Photoscape), helle dann wieder partiell auf, damit das Motiv nicht zu dunkel wird und die Kanten sichtbar bleiben.
Ich denke, wenn man sich mal experimentell (grad mal mit Photoscape) befasst, dann sieht man schnell "wie der Hase läuft".
Wirklich kein Hexenwerk!!
Eine halbe Stunde mal alle Funktionen an einem Bild ausprobiert und man lernt schnell. Ich probiere auch oft Arbeitsschritte aus und mache Sie wieder rückgängig - auch fliegt mal ein Bild dann in den "Müll".
Wie gesagt... auch bei mir gibt es 90% Ausschuss, aber das merkt ja keine Sau

In obigem Beispiel hab ich die ES175 einfach auf die Koffer gelegt, den Rolladen nur leicht runtergelassen, ISO auf 1600 (weils ja dann nicht mehr so hell ist und Blitz ist imho meist "tödlich").
Da die Gitarre halt "gegen die Decke schaut" ist es rel. leicht, da muss man nur aufpassen, dass die Deckenleuchte sich nicht audf der Gitarrendecke spiegelt...
Also... alles höchst "unprofessionell" und pragmatisch.
Kamera ist eigentlich schnurzpiepegal, in dem Fall wars ne günstige alte DSLR und das Kitzoom. Nix irgendwie aussergewöhnliches, oder sauteures...
Jetzt hab ich doch schon so viel gesagt - aber ich denke, da es eh der "Einleitungsthread" zu den eigentlich einzeln gesonderten Fotokursen ist.... geht das OK.
Sonst wärs so wie in einem dieser VHS-Fotokursen, wo dann jeder mehr weis, wie der "Dozent"..... da war ich einmal vor 20 Jahren im ersten von 6 Seminaren und nie wieder

Furchtbar..... da weis ich genau was Thorsten meint, wenn er sagt "...keine Diskussion um Kameras und so..."
