Thomann soundfiles...?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:Diese Soundfiles taugen doch nichts. Man muss eine Gitarre selber hören, am Schoß, oder noch besser auf dem Schoß eines Freundes...
:shock: 8)
Pappenheim hat geschrieben:...der in etwa 2 m Entfernung gegenüber sitzt.


...ich dachte schon du outest dich. Jetzt bin ich wieder beruhigt.

Und selbst wenn es so wäre, dann wärs ja auch OK :wink:

Abgesehen davon gehen wir in dieser Beziehung konform, so gesehen befinden wir uns beide in übereinstimmender Harmonie.

...wenn das mal nicht gut klingt :lol:

Aber wer weis, vll. sind die soundfiles auf Thomann.at ja anders, als für .de???

...immer nur ein Akkord, weniger komplex... :twisted:
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Pappenheim hat geschrieben:Diese Soundfiles taugen doch nichts. Man muss eine Gitarre selber hören, am Schoß.....
Genau! In den Eiern muss man's spüren :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Natürlich hört man es am besten live im direkten Vergleich aber eine grobe Orientierung können Soundfiles schon geben.

Die von Musik Overmann können einen Eindruck vermitteln.

Lakewood hatte auch mal welche von Sternzeichen Serie.
Die habe ich damals alle heruntergeladen und auf CD gebrannt.
Danach habe ich sie auf der Stereoanlage (High End) angehört und konnte quasi keine Unterschiede hören.

Bei Overmann und über die Notebooklautsprecher kann ich dagegen einen Unterschied hören, aber auch über die Stereoanlage, wie ich gerade feststellen konnte.

Ich denke die Aufnahme ist ausschlaggebend.

Klaus

P.S. und selbst bei den Files stelle ich fest das eine Dread am besten klingt :D
Antworten