wie macht ihr eure Sch?tzchen sauber
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
An anderer stelle im Forum konnte mir niemand eine Antwort auf meine Frage geben, ich versuch´s hier nochmal:
Kennt jemand das Mittelchen "VIOL" und kann mir jemand sagen, ob es für Griffbrett + Korbus oder nur für eines von beiden geeignet ist. Erfahrungswerte wären auch sehr hilfreich, ich habe noch 1 1/2 Fläschchen hier rumstehen...und weiß nicht so recht, wozu genau ich´s verwenden kann
Die Packungsbeilage schweigt sich aus (angeblich ist dieses VIOL ein recht bekanntes Mittel, der Hersteller denkt sich sicher, dass eh jeder weiß, worum es sich handelt...in meinen Augen eher ein wenig unseriös...) und mein Arzt und / oder Apotheker hätte gewiss kein Verständnis für meine Sorgen...
Danke für Hilfe.
Ach ja, mittlerweile putze ich meine Gitarre (genau, nur die Gute, alle anderen müssen das abkönnen, werden höchstens vor ´nem Gig mal eben oberflächlich gesäubert) nur noch mit einigen Spritzern Martin Guitarpolish (die hat man mir damals vor ca. 8 Jahren geschenkt und sie ist heute noch / schon halb voll / leer
ich finde, dass das Zeug sehr ergibig ist und garantiert nicht allzu teuer war.
Kennt jemand das Mittelchen "VIOL" und kann mir jemand sagen, ob es für Griffbrett + Korbus oder nur für eines von beiden geeignet ist. Erfahrungswerte wären auch sehr hilfreich, ich habe noch 1 1/2 Fläschchen hier rumstehen...und weiß nicht so recht, wozu genau ich´s verwenden kann

Danke für Hilfe.
Ach ja, mittlerweile putze ich meine Gitarre (genau, nur die Gute, alle anderen müssen das abkönnen, werden höchstens vor ´nem Gig mal eben oberflächlich gesäubert) nur noch mit einigen Spritzern Martin Guitarpolish (die hat man mir damals vor ca. 8 Jahren geschenkt und sie ist heute noch / schon halb voll / leer

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hallo !
Im Forum von www.avalonguitars.co.uk habe ich zu diesem Thema vom member JB ( der ist bei Avalon angestellt und moderiert das Forum und organisiert den Verkauf) etwas gelesen. Sie verwenden erstaunlicherweise eine Lederpflege der Marke "Punch" (Punch Leather Polish). Und zwar sowohl für alle Satin finish wie gloss finish Gitarren. Wegen der Nitrolackierung ist es wichtig so ein silikonfreies Material zu verwenden. Das dürfte ggünstig sein und bewährt allemal, wenn die Boys das Zeug für, durch ihr schmuckes Finish bekannten, Avalons verwenden.
Hier die links:
http://www.avalonguitars.co.uk/phpBB/vi ... 8a98c3413d
und es ist kaum zu glauben auch Lowden und Sterlingguitars benutzen es:
http://www.sterlingguitars.com/Punch.htm
Sollen wir eine Palette für alle Forummitglieder bestellen?
Das hätte den Vorteil, dass auch der häufig vernachlässigte Schuhputz vielleicht auch wieder regelmäßiger durchgeführt würde.
Im Forum von www.avalonguitars.co.uk habe ich zu diesem Thema vom member JB ( der ist bei Avalon angestellt und moderiert das Forum und organisiert den Verkauf) etwas gelesen. Sie verwenden erstaunlicherweise eine Lederpflege der Marke "Punch" (Punch Leather Polish). Und zwar sowohl für alle Satin finish wie gloss finish Gitarren. Wegen der Nitrolackierung ist es wichtig so ein silikonfreies Material zu verwenden. Das dürfte ggünstig sein und bewährt allemal, wenn die Boys das Zeug für, durch ihr schmuckes Finish bekannten, Avalons verwenden.
Hier die links:
http://www.avalonguitars.co.uk/phpBB/vi ... 8a98c3413d
und es ist kaum zu glauben auch Lowden und Sterlingguitars benutzen es:
http://www.sterlingguitars.com/Punch.htm
Sollen wir eine Palette für alle Forummitglieder bestellen?

Das hätte den Vorteil, dass auch der häufig vernachlässigte Schuhputz vielleicht auch wieder regelmäßiger durchgeführt würde.
Viol habe ich auch. Sogar mit AnleitungHolger Danske hat geschrieben:
Kennt jemand das Mittelchen "VIOL" und kann mir jemand sagen, ob es für Griffbrett + Korbus oder nur für eines von beiden geeignet ist.

Es dient wohl hauptsächlich Geigen und ähnlichem zur Reinigung. Das Griffbrett wird damit schön geflegt und die Bundstäbchen toll sauber. Meine alte Gitarre hat dann super ausgesehen und unsere abgenudelte Blockflöte findet es auch gut. Aber für Lack ist es wohl eher nix, schmiert und so. Ob es da schadet weiß ich nicht, würd ich lassen!
Gruß Kerstin

- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@saite: Besten Dank!!!
Jetzt weiß ich endlich, wozu ich den edlen Tropfen verwenden kann. Danke...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm
Hab ich auch, ganz hervorragend, die Kiste glänzt wie neuZupfer hat geschrieben:Habe mir vor kurzem den Dunlop Guitar Polish & Cleaner Formula No.65 besorgt, werde mal testen und dann berichten falls noch niemand Erfahrung damit hat.
Gruß John

Dunlop Guitar kostet 7,50 EUR. Bei einer Gitarre und 1 x putzen pro Monat kommt man ungefähr 5 Jahre damit aus. Pro Jahr macht das 1,50 EUR, pro Putztag 12,5 Zents. Ich glaub, mit Möbelpolitur geht´s auch nicht viel billiger.
Gruß
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hehe, hab´grad beim Versandhaus meines Vertrauens eine kleine Bestellung aufgegeben...so dies und das halt...u.a. auch das erwähnte Dunlop Guitar Polish. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover