OchmannohhJazzDude hat geschrieben:don't feed the troll
Westerng. mal mit anderer Brücke...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3393
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Neeee.... dazu schreib ich jetzt nichts.... neee.... oder vielleicht doch.... neeee. Oh mann, ist das schwer bei sowas die Finger still zu halten....

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
....äusserst intelligent Deine zerrüttete Antwort. Ähnlich, wie Aua.OldPicker hat geschrieben:Neeee.... dazu schreib ich jetzt nichts.... neee.... oder vielleicht doch.... neeee. Oh mann, ist das schwer bei sowas die Finger still zu halten....
Sind immer sehr interessant u. aufschlussreich, solche Beiträge. Sehr kreativ.
Kein Wunder, das die Gitarrenwelt stagniert. Wo sollen die Ideen auch herkommen.
Mfg. Peter
Re: Westerng. mal mit anderer Brücke...
Hallo Crafters,
Du schreibst:
Optisch hat sich schon was verändert, aber nicht unbedingt verbessert.
doc
Du schreibst:
Und später:Crafters hat geschrieben: Der Klang hat sich nicht verändert; hatte probehalber, mal vor u. nachher etwas gespielt.
Also, was denn jetzt?Wie soll man denn ein Klangbeispiel bringen, wenn niemand einen Vergleich zu "vorher" hat.
Optisch hat sich schon was verändert, aber nicht unbedingt verbessert.
doc
@crafters...
..das Ding sieht doch aus, wie ein E-Gitarren-Stratocastersteg, richtig ?
Also, was dabei die große Innovationsleistung sein soll, von der Du in Deinen bisherigen posts immer schreibst, erschließt sich mir nicht.
Für mich sieht das auch wie eine mit einem gerade herumfliegenden Bastelteil gründlich verhunzte Westerngitarre, um´s mal deutlich auszudrücken.
Grüssle,
tbrenner (...den Du meinetwegen dann gern Deiner Liste der Innovationsfeinde hinzufügen darfst ...
)
Also, was dabei die große Innovationsleistung sein soll, von der Du in Deinen bisherigen posts immer schreibst, erschließt sich mir nicht.
Für mich sieht das auch wie eine mit einem gerade herumfliegenden Bastelteil gründlich verhunzte Westerngitarre, um´s mal deutlich auszudrücken.
Grüssle,
tbrenner (...den Du meinetwegen dann gern Deiner Liste der Innovationsfeinde hinzufügen darfst ...
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Aha !! Dann ist das ja richtig blöd gelaufen !! Seit Jahrhunderten untersuchen Gitarrenbauer die Geheimnisse der Deckenschwingung... und jetzt kommt raus, die gibt's ja garnicht !! Kein Wunder, dass Gitarren seit jeher besch... eiden klingen, wenn das Zeug bloss vibriert...Crafters hat geschrieben:Und nochmal zum allgemeinen Verständsnis, die Decke + der Boden schwingen nicht, sonder vibrieren lediglich...
Das mit dem LKW halte ich bezüglich der vorgestellten Gitarre für einen sinnvollen Ansatz...Crafters hat geschrieben:...ähnlich wie Brückenpfeiler, wenn LKW's rüber donnern...
Gruss, Martin
- Niels Cremer
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Ein Foto von meinem Facebookfreund Eiji Ohira dazuH-bone hat geschrieben:Aha !! Dann ist das ja richtig blöd gelaufen !! Seit Jahrhunderten untersuchen Gitarrenbauer die Geheimnisse der Deckenschwingung... und jetzt kommt raus, die gibt's ja garnicht !! Kein Wunder, dass Gitarren seit jeher besch... eiden klingen, wenn das Zeug bloss vibriert...Crafters hat geschrieben:Und nochmal zum allgemeinen Verständsnis, die Decke + der Boden schwingen nicht, sonder vibrieren lediglich...![]()
Das mit dem LKW halte ich bezüglich der vorgestellten Gitarre für einen sinnvollen Ansatz...Crafters hat geschrieben:...ähnlich wie Brückenpfeiler, wenn LKW's rüber donnern...![]()
Gruss, Martin

Ich habe noch zwei Dosen Bauschaum. Wenn man die einfüllt, sind sogar diese lästigen Vibrationen weg.
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Also Freunde, um Euern Frust bei mir abzuladen, bin ich mir zu schade. Hätte jemand von Euch eine Idee, um das noch besser zu machen gehabt, dann hätte ich mich nicht gewundert; aber Euer immer wiederkehrenes BlaBla ist mir doch etwas zuviel.
Und noch etwas.
Nun gibt es hier ja sicherlich User, welche ebenfalls etwas kreativ sind, und die werden sich hüten, ihre Arbeiten hier vorzustellen.
Bye bye.
Und noch etwas.
Nun gibt es hier ja sicherlich User, welche ebenfalls etwas kreativ sind, und die werden sich hüten, ihre Arbeiten hier vorzustellen.
Bye bye.
Zuletzt geändert von Crafters am Mo Dez 02, 2013 5:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
@crafters...
war das jetzt ein genialer Satire-Thread von Dir ?
Dann ist irgendwie meine Antenne auf diesen schrägen Humor nicht so richtig ausgerichtet.
Zumindest für mich gesprochen, wollte ich zurückmelden, daß ich gerade keinerlei Frustration empfand, die irgendwo hinzukübeln war.
Wenn mir aber irgendwo ein hanebüchener Murks präsentiert wird, nehme ich mir die Freiheit, den als solchen auch zu bezeichnen.
Es muß im Übrigen richtig heißen "Bye, bye"...
Grüssle,
tbrenner
Zumindest für mich gesprochen, wollte ich zurückmelden, daß ich gerade keinerlei Frustration empfand, die irgendwo hinzukübeln war.
Wenn mir aber irgendwo ein hanebüchener Murks präsentiert wird, nehme ich mir die Freiheit, den als solchen auch zu bezeichnen.
Es muß im Übrigen richtig heißen "Bye, bye"...
Grüssle,
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Angorapython
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Also teilweise befremden mich diese eigenartigen Bemerkungen in diesem „Faden“ hier auch. Du gibst aber auch gerne Steilvorlagen, vielleicht ungewollt.Crafters hat geschrieben:...Hätte jemand von Euch eine Idee, um das noch besser zu machen gehabt...
Nun mal sachliche Kritik!
Wenn es dir um die Bespielbarkeit geht, die Saitenlage in den oberen Lagen dir vielleicht zu hoch war weil der Halswinkel nicht mehr stimmt… Bei so etwas hätte ich einen anderen Weg gewählt. Halswinkelkorrektur ist eine kostspielige Sache. Wenn zu teuer, hätte ich es mit einem Trapeze Saitenhalter für Archtop/Jazzgitarrensteg versucht. Ein solches Teil wird hinten an der Zarge verschraubt, der komplette Saitenzug hebt somit die Decke nicht mehr an. Die Saiten werden dann in den Trapeze Saitenhalter eingehängt, der Zug belastet die Zarge im unteren Bereich beim Gurtpin. Die Saiten werden über den alten (dafür müsste er allerdings noch vorhanden sein) Steg geführt. Die Stegeinlage müsste dann nur passend für diese Saitenbefestigung angefertigt/angepasst werden, so sollte es eigentlich besser gehen. Und noch etwas zur Optik, mit dem Eisenteil auf der Decke kann ich gut leben, aber die Schmetterlinge das ist mir dann doch zu bunt. Wie alles im Leben ist das aber auch Geschmackssache.
So sieht das Teil aus und kostet nicht viel:
http://www.amazon.de/Northwest-Guitars- ... B00BR0OEFY
Vielleicht solltest Du einfach mal Deine wilden Behauptungen untermauern. Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen Vibrationen und Schwingungen? Ich kenne zwar den Unterschied zwischen einem Vibrator und einem Schwinger, aber das scheint in diesem Kontext nicht wirklich weiter zu helfen. Bitte um Aufklärung!Also Freunde, um Euern Frust bei mir abzuladen, bin ich mir zu schade. Hätte jemand von Euch eine Idee, um das noch besser zu machen gehabt, dann hätte ich mich nicht gewundert; aber Euer immer wiederkehrenes BlaBla ist mir doch etwas zuviel.
Und noch etwas.
Nun gibt es hier ja sicherlich User, welche ebenfalls etwas kreativ sind, und die werden sich hüten, ihre Arbeiten hier vorzustellen.
By by..
(P.S.: Schrumpfschläuche sind in der Regel innen hohl. Das scheint aber hier nicht der Fakll zu sein! Und was sollen die bewirken?)
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster

