Seite 2 von 2

Verfasst: So Aug 06, 2006 1:27 pm
von Volkmar
Hallo ihr Schlemihls,

aufgrund eurer intensiven Diskussion und Schreibe zu diesem empfindlichen Thema ist mir am Freitag auf der Arbeit der Nagel meines linken Mittelfingers komplett abgebrochen.
Da ich mich nicht für extreme Aktionen erwärmen kann, habe ich mir mal auch so ein Nail Repair bestellt. Nennt sich Microcell 2000 Matt Nail Repair. Mal sehen ob ich damit zurecht komme. Scheint mir ein deutsches Äquivalent zu Trind Nail Repair Matt zu sein, welches hierzulande aber schwerer zu bekommen ist.
Vorerst spiele ich aber mal wieder mit gaaaanz kurzen Nägeln, immerhin besser, als mit gar keinen :twisted: .

Gruß, Volkmar

Nagel reparieren oder einfach den ausm Gitarrenkoffer nehmen

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 2:18 pm
von Mario
Hallo,
das Thema eingerissener Nagel und Gig vor der Haustür hat mich auch jahrelang beschäftigt - tut es heute aber nicht mehr. Nach vielen unterschiedlichen Versuchen (im Nagelstudio war ich allerdings noch nicht), die immer damit endeten, dass der Nagel doch irgendwann in der Tonne landete, habe ich mir für Notfälle mal ein aLaska pik zugelegt. Heute habe ich meine Fingernägel relativ kurz (und werde nicht mehr in der Straßenbahn angesprochen "Ach spielen Sie Gitarre" - schade eigentlich, so hat man Leute kennengelernt) und spiele nur noch mit den Dingern. Die Teile können total individuell auf deine Finger zugefeilt werden und sitzen richtig gut fest. Für den Daumen nehm ich allerdings immer noch den guten alten Dunlop. Man soll mit den aLaska sogar Flamenco damit spielen können (das kann ich allerdings nicht mal ohne). Der einzige Nachteil dabei ist, dass ich nicht mehr so spontan auf ner Fete spielen kann, denn da hab ich halt meine Fingernäägel nicht dabei :lol:

http://www.gitarre-plus.de/index.html?lmd=38862.724097
http://www.alaskapik.com/

Gruß
Mario

Verfasst: So Aug 13, 2006 8:08 am
von Holger Hendel
Zur Ursprungsproblematik:

1. Gar nicht erst so weit kommen lassen :wink: Ich habe hervorragende Ergebnisse (= u.a. stahlharte Fingernägel *g*) mit der Einnahme von Kieselerde-Präparaten erzielen können (gibt´s bei Rossmann für 3 Euro, reichen für´nen Monat; für jemanden wie mich, der eh ein enorm schwaches Bindegewebe hat eine feine Sache).

2. Genau einen solchen Einriß hatte ich auch mal; da hilft mMn nur, den Nagel runterzuschneiden um ein weiteres Einreißen zu verhindern. Ist halt dumm gelaufen...mit Kieselerde wär´Dir das nicht passiert. 8)

Verfasst: So Aug 13, 2006 8:57 am
von thust
Holger Danske hat geschrieben:Zur Ursprungsproblematik:

1. Gar nicht erst so weit kommen lassen :wink: Ich habe hervorragende Ergebnisse (= u.a. stahlharte Fingernägel *g*) mit der Einnahme von Kieselerde-Präparaten erzielen können (gibt´s bei Rossmann für 3 Euro, reichen für´nen Monat; für jemanden wie mich, der eh ein enorm schwaches Bindegewebe hat eine feine Sache).

2. Genau einen solchen Einriß hatte ich auch mal; da hilft mMn nur, den Nagel runterzuschneiden um ein weiteres Einreißen zu verhindern. Ist halt dumm gelaufen...mit Kieselerde wär´Dir das nicht passiert. 8)
Also die Nagelstudio Aktion hat bisher ein hervorragendes Ergebnis geliefert. Das Problem war das der Nagel bis ins Nagelbett eingerissen (gespalten) war. So kurz wollte ich ihn dann nicht abschneiden. :lol:
Das mit der Kieselerde sollte ich mal ausprobieren. Nierensteine bekommt man davon aber nicht, oder? :wink:

Verfasst: So Aug 13, 2006 9:20 am
von Holger Hendel
@thust: Nierensteine...?! :wink: Bislang hab´ich noch keine *g* Kieselerde sollte meines Wissens nach als absolut unbedenklich einzustufen sein. Ein Bekannter berichtete mir sogar davon, dass er damit sein Haarausfall-Problem eindämmen konnte (was damals ein Mitgrund für mein Ausprobieren der Kieselerde war). :wink:

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 2:59 pm
von GerdPeter
Der letzte Beitrag zum Thema beschädigte Fingernägel stammt von August 2006. Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zum Thema?

':idea:'

Für die Ferien habe ich mir (neben 3 Klassensätzen Mathematikarbeiten etc.) auch vorgenommen, mit der Flamencogitarre eine Akkordfolge einzuspielen und mit Kontrabass und E-Gitarre darüber zu improvieren.

Eingerissen ist eingerissen. Jetzt hilft Kieselsäure auch nichts mehr. Wenn jemand neue Vorschläge machen kann, möge er sich bitte melden.

Grüße
Gerd

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 3:18 pm
von Iris
Hallo GerdPeter,
meinen letzten eingerissenen Nagel habe ich mit Sekundenkleber geklebt und anschließend mehrmals mit farblosem Lack überpinselt.
Das hat gehalten, bis ich ihn nach ca. 2 Wochen abschneiden konnte.

Kontrabass habe ich damit allerdings nicht gespielt ... :wink:

Gruß Iris

Verfasst: So Apr 12, 2009 6:10 pm
von reini
Hallöle,
also, mein Daumennagel ist vor kurzem genau in der Mitte eingerissen.
Hab einen Tropfen Sekundenkleber raufgetropft ( auf die Spitze), dann mit dem Zahnstocher verteilt, dann eine Lage Taschentuch rauf und das ganze noch 2x, dann mit einer feinen Feile poliert, ist nun absolut stabil, die Pulgas können mit voll Stoff gespielt werden, auch so einen Tropfen Superkleber hab ich noch unter den Nagel gegeben, hat sich dann mit den Haut verklebt, ist aber nach der dritten "Badewanne" abgegangen, so nun ist den Nagel zwar dicker, aber alles seit ca 1.5 Woche wieder OK.
Gruß
Reini