Das Revival der alten Säcke!!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Good old times....

Beitrag von tbrenner »

witzig die Namensähnlichkeit; meine vorletzte Band hieß "Swampland Jam Band" .... natürlich inspiriert von div. Louisiana-Bands , allerdings ohne so eine gediegene Slide-Gitarre wie man das bei Euch hören kann.

Irgendwo habe ich noch ein 1999 "live in Adolfs Schunkelstube" (die örtliche Zimmereiwerkstatt)eingespieltes Tondokument in antiker Soundqualität: http://fandalism.com/tburnette/biwh
ein gemütlich-sentimentaler Blues namens "Change my life".
War eigentlich eine nette Zeit mit einigen denkwürdigen Kneipengigs...
:roll:

Ansonsten habe ich bei meiner aktuellen Band zumindest einen Kollegen von anno 1984 reaktivieren können + das erweist sich die letzten 7 Jahre als recht haltbare "reunion". Und mit der Vorliebe für die Allmans und Little Feat haben wir noch was gemeinsam.... :wink:

Viel Erfolg bei Eurem Neustart!

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Niels Cremer hat geschrieben: Hier ein Photo von mir vom ersten Auftritt, Hörproben sind leider nicht in zumutbarer Form vorhanden ...
... hehe. Hier ist auch mal ein altes Auftrittsfoto von uns (etwa 1990):

Bild

Rechts der mit der Akustikklampfe ist mein Brüderchen (da hatte er noch Haare :wink: )

Habe übrigens gestern festgestellt, dass ich bei einigen Stücken Mandoline gespielt habe :shock: . Sowas besitze ich gar nicht mehr und habe deshalb schnell folgendes Gerät beim T. geordert:

Bild

... was es nicht alles gibt. Bin mal gespannt, ob das ein richtiges Instrument ist (99 €). Naja, ist ja nur für einen Auftritt ...

Bei folgendem Stück wird sie u.a. zum Einsatz kommen:

Back To The Bayou

Übrigens besitze ich im Moment auch keinen Verstärker. Wenn also jemand sowas wie einen Fender Princeton Reverb anzubieten hat: Bitte sehr!
Zumindest die beiden E-Gitarren von damals (1989er Fender US Strat und 1986er Squier Tele) haben überlebt :wink:
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

geil geil

Also Mr Pfunk! Ich habe sofort angefangen hier rum zutoben hätte ich noch lange Haare, hätte ich sie wild umhergeschwungen. Geile Mucke. Genau Lascheks elektrisches Ding.

auch alle anderen Storys. sind super

Ind hier Lascheks musikalische Anfänge hui hui hui Ende der 90er

Bild
der mit der weißen Hose bin ich, sänger und entertainer

und hier ein altes Bandfoto
Bild

beim Bluesharp spielen
Bild

nu reichts aber sonst wirds peinlich
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

du meinst, nach dem Unterhosenfoto kann noch irgendwas peinlich werden? :lol:
Ganz großes Tennis, was ihr da abgeliefert habt!
Dieter
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dachte ich auch gerade. Laschek, da gibt es nur noch eine Rettung: Du mußt sagen, daß Du die Personen auf dem Bild nicht kennst.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

DiSt hat geschrieben:du meinst, nach dem Unterhosenfoto
:pein:
DiSt hat geschrieben:kann noch irgendwas peinlich werden? :lol:
:rotfl:
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Oh Mann... ich vermisse vor allem die Haare auf dem Kopf. Aber ich bin zumindest nicht alleine :-)

Sehr geiles Thread!
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Wir können die Band in dem Sinne nicht mehr zusammen bringen, weil wir uns nur umbenannt haben, personell aber unverändert weiter spielen.
Früher hießen wir unter anderem mal "Moving Joysticks" nun "String Dazzlers" und das Repertoire hat sich leicht verändert, ebenso wie die Haarfarbe. Der nächste Schritt wird dann sein, dass wir einen Logenplatz bekommen und alles kommentieren werden, was uns geboten wird. :wink:
@pfunk und @ tbrenner: geile Aufnahmen!!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wenn ich mir hier die Fotos so anschaue dann stelle ich eins fest:

ICH BRAUCH EINE BAND ! ! ! 8)
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

scifi hat geschrieben: Alleine beim Gedanken diesen musikalischen Mist noch mal an den Start zu bringen, rollen sich mir die Zehennägel hoch
"wir waren jung und brauchten das Geld"
scifi hat geschrieben: (Hatte witzige Momente wie handfeste Saalschlachten, Kopulationseinlagen auf der Bühne und viele Hausverbote, aber eigentlich war es eine dämliche Zeitverschwendung :roll: Schwamm drüber.
Rock n Roll, yeah ! Langweilig, wenn alle mit ner Bierpulle nur etwas mit einem Fuß wippend herumstehen
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Re: Das Revival der alten Säcke!!

Beitrag von maxpo »

pfunk hat geschrieben: Vielleicht mag der ein oder andere ja mal reinhören, ich habe vorhin zwei Songs von unserer ersten Scheibe (von 1990) hochgeladen. Merkt man die 24 vergangenen Jahre?

Close To You
Born In The Swamps
Kompliment: klingt erstaunlich frisch , hörbar, tanzbar, gitarrenlastig bis gitarrendominant und irgendwie zeitlos. Das macht gute Livemusik aus. Kann man auch eine Generation später noch hören und nachspielen.

Viele hochkomplexe Texte, Lebensschmerzliedergut und allgekömmlicher Singsang , was zeitgenössisch meist deutschsprachig aus den Lautsprechern quillt, hat eine deutlich kürzere Halbwertdauer.

Viel Glück und ganz viel Spaß beim Neustart, alle Regler schön weit auf
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

scifi hat geschrieben:Oh Mann... ich vermisse vor allem die Haare auf dem Kopf. ..
Jau, meine Stirn wird auch immer höher.
Wo der Verstand sich breit macht müssen die Haare weichen…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

@tbrenner: Wenn Du das bist der bei dem Stück die Gitarre spielst,
alle Achtung. Das ist aber große Kunst.
Eine schöne Seite hast Du da. Da gibt es erstklassiges zu hören.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jaja, lang ist es her. ich oute mich auch mal.
http://www.acidplanet.com/artist.asp?so ... 204&t=1350
vor einigen jahren hat mich unser damaliger lichtmann, der nach australien auswanderte, angeschrieben weil seine LP von uns bei den vielen umzügen zerstört wurde. er fragte, ob ich noch welche hätte. da bereits eine digitalisierte version auf meinem rechner lag habe ich diese auf acidplanet hochgeladen damit er sie sich in australien runterladen kann.

die LP nahmen wir 1982 auf. es war unsere erste und einzige. sie war auch der anfang vom ende der band, wir blieben im prinzip nur noch zusammen um den restlichen betrag für die herstellungskosten einzuspielen. ende 1983 war dann ende gelände.

der sound ist miserabel (schon damals fand ich es sehr enttäuschend) und hat mich veranlasst mit homerecording zu beginnen. ich konnte nicht glauben und vor allem nicht akzeptieren, dass man für 26000 DM (!) nichts besseres hinbekommt.

leider hielt ich auch damals nicht mit meiner meinung hinterm berg und sprach von rausgeschmissenem geld. doch man musste es geil finden. ok, die musik ist sicher nicht schlecht, aber statt sich klar zu werden, dass eine aufnahme etwas auf dauer ist, hat man einen unangenehmen perfektionismus beklagt.

statt unsauberkeiten zu verbessern sollte ein mystisches live-feeling erhalten und konserviert werden. dazu kam, dass wir nicht in ein studio gingen sondern eine garage anmieteten und das equipment eines befreundeten mischers benutzten. das bestand aus 2 teac 4spur bandmaschinen, einem live mischpult, einem einzigen roland digital echo und 4 dbx noise-reduction einheiten. letztere funktionierten nicht richtig und machten beim aufnehmen einige probleme. als die erste probepressung kam war das ergebnis noch schlechter als das hier vorliegende. ich streckte dann nochmals geld vor und wir versuchten in einem proffessionellen studio beim mastern zu retten was zu retten war. viel war es nicht.

ne, was solls, war eine lehrreiche erfahrung wie man es nicht machen sollte. mit dem geld hätten wir in einem studio wesentlich mehr herausholen können, denn, das haben wir später erfahren, die leute dort hatten echt ahnung und waren gar nicht die schlimmen abzocker...

soweit zur geschichte, vielleicht auch mal interessant, dass nicht alles rosarot im nostalgienebel verschimmt.

interessant war für mich, nach dem ich mir das nach jahren mal wieder anhörte, dass eine gewisser spielansatz damals schon vorhanden war. mein vorliebe für spanisch angehauchte melodien und fusion (mainstream war und ist nicht mein ding) hört man bei meinen stücken, bei denen ich auch gitarre spielte, doch ziemlich deutlich. ich hatte keine ahnung was ich spielte und es war das einzige was ich konnte. wäre froh ich könnte heute noch so spielen.

in der band war mein nick (heiß damals noch spitzname) Rosi, lag an meiner begeisterung für das schilaufen.

Übrigens verkaufte sich die platte gar nicht mal so schlecht. wir hatten zwar nicht mal eine label-code-number, insofern keine chance auf "air-play", aber wir legten nicht drauf und selbst mein vorgestrecktes geld bekam ich wieder, der letzte rest bei der equipment verteilung bei bandauflösung. der nicht unansehliche betrag war natürlich weg. nichts ausser vinyl blieb übrig. ein komplette reunion wird es sicher nicht geben, in teilen vielleicht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@sowatt..

Beitrag von tbrenner »

danke für´s Reinhören + das (etwas übertriebene..) Lob: ja bei den "Swampies" war ich der sogen. Leadgitarrist und durfte mir den ganzen Gig-Abend einen Wolf fiedeln. Muß ich heute nicht mehr haben - damals hießen meine Helden halt B.B King, Albert Collins, Robert Cray & Co.... und der Blues ist wohl schon sowas wie mein musikalisches "Standbein", von wo aus man nun so allmählich andere Gefilde exploriert.

Fand und finde ich bei nachfolgenden Bands sehr viel enspannter, wenn es 2 oder 3 Solisten gibt und man sich den Job teilt bzw. sich auch mal improvisatorisch "die Bälle zuspielt". :wink:

Schöne Stories auch von herigo + Angorapython..
(wieso habe ich jetzt plötzlich die Assoziation Angoraunterhosen..... :whistler: )

Grüssle,

tbrenner :wink:

Laschek: das bewusste Bild gehört in die Kategorie episch... :lol:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten