Pappe, das sind gefährliche Sprüche; wenn das dann Wirklichkeit wird ?Pappenheim hat geschrieben:.....Aber der Teufel soll mich holen, wenn ich das noch finde.
Einspieleffekt bei Gitarren wissenschaftlich nachweisbar
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wieso, ich finde es ja eh nicht, also kann er mich auch nicht holen. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Glück gehabt !!
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
@Pappe: Gib mal in die Suchfunktion toppt ein, da gibt es einen Thread mit dem Namen "Klangentfaltung",
ich glaube den meinst du. Da hatten wir das Thema auch schon und da hat der H-Bone das erklärt.
p.S.: Threads direkt verlinken geht leider seit einiger Zeit nicht mehr bei mir, da kommt man immer auf die Forum-Startseite ?!
ich glaube den meinst du. Da hatten wir das Thema auch schon und da hat der H-Bone das erklärt.

p.S.: Threads direkt verlinken geht leider seit einiger Zeit nicht mehr bei mir, da kommt man immer auf die Forum-Startseite ?!

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, geht mir genauso. Ich hätte es schon verlinkt, aber irgendwie geht das nimmer.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
sonic sitka projekt:
http://www.guitarbench.com/specials/sonic-sitka/
http://theunofficialmartinguitarforum.y ... z-om6Z_ZLk
http://www.guitarbench.com/specials/sonic-sitka/
http://theunofficialmartinguitarforum.y ... z-om6Z_ZLk
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- rum315
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
- Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Zunächst mal glaube ich auch, dass sich die Materialeigenschaften der Gitarre sicherlich ändern. Zum einen durch Alterung zum anderen durch Vibrationen vom Spielen. Aber auch die Macken die rein kommen (Dellen, Mikrorisse etc.) werden den Klang beeinflussen.
Zum Andern ist es auch sicher der Gitarrist, der sich auf sein Instrument einspielt und damit maßgeblich den Klang beeinflusst.
Wissenschaftlich Nachweisen wird wohl schwierig sein, da eventuell ja über Jahre oder um korrekte Statistiken zu führen über Jahrzehnte Klangvermessungen durchgeführt werden müssten. In dieser Zeit ändern sich sicherlich die Messinstrumente. Oder die alten halt mit. Da stellt sich die Frage der Reproduzierbarkeit.
Also ich denke den meisten Einfluss auf den Klang der Gitarre hat das "Altern des Gitarristen".
Gruß
Ralph
Zum Andern ist es auch sicher der Gitarrist, der sich auf sein Instrument einspielt und damit maßgeblich den Klang beeinflusst.
Wissenschaftlich Nachweisen wird wohl schwierig sein, da eventuell ja über Jahre oder um korrekte Statistiken zu führen über Jahrzehnte Klangvermessungen durchgeführt werden müssten. In dieser Zeit ändern sich sicherlich die Messinstrumente. Oder die alten halt mit. Da stellt sich die Frage der Reproduzierbarkeit.
Also ich denke den meisten Einfluss auf den Klang der Gitarre hat das "Altern des Gitarristen".
Gruß
Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
die entscheidende Frage bei der ganzen Sache ist doch eigentlich: "ist anders besser/schlechter? Oder einfach nur anders?!?" Vielleicht sollte man einfach das Konzept verfolgen, das zu "nutzen" und zu genießen, was gerade da ist 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3338
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Erwache und lacherum315 hat geschrieben:
Also ich denke den meisten Einfluss auf den Klang der Gitarre hat das "Altern des Gitarristen".


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
also Joachim
da stimme ich mit dir überein
ich finde den hype nach der "besten" gitarre in letzter zeit auch seltsam.
zumal doch irgendwann jeder merkt, daß der anschlag den ton macht.
und in sachen bespielbarkeit hat doch eh jeder seine vorlieben und vorstellungen.
trotzdem finde ich das sonic sitka projekt recht spannend
da stimme ich mit dir überein
ich finde den hype nach der "besten" gitarre in letzter zeit auch seltsam.
zumal doch irgendwann jeder merkt, daß der anschlag den ton macht.
und in sachen bespielbarkeit hat doch eh jeder seine vorlieben und vorstellungen.
trotzdem finde ich das sonic sitka projekt recht spannend
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
nach dem, was ich eben darüber gelesen habe, ist es auch spannend
genau wie die VED oder das Leonardo-Projekt
ich bin sehr an solchen Projekten, Fragen und Vergleichen interessiert.... aber nicht, um "die beste Gitarre" zu finden, sondern weil mich das Thema und die Diskussionen rund um Hölzer, Veränderungen, Einflussfaktoren usw. interessieren...

ich bin sehr an solchen Projekten, Fragen und Vergleichen interessiert.... aber nicht, um "die beste Gitarre" zu finden, sondern weil mich das Thema und die Diskussionen rund um Hölzer, Veränderungen, Einflussfaktoren usw. interessieren...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
So wie ich es verstanden habe ergibt sich aus dem Einschwingen von Gitarren tatsächlich ein physikalisch messbarer Effekt.
Jedenfalls ist dies meine Erkentniss nach überfliegen des folgenden Dokuments: Experiences and Observations on the Effectiveness of a Procedure for Vibration Treatment of String Instruments.
http://www.henrystrobel.com/lehmannweb.pdf
Zudem die Aussage vo Martin Wieland, nachdem ja vor allem in den ersten Lebenstagen einer Gitarre der Sound ordentlich zulegen soll.
Also ist scheinbar doch was dran an dieser Volksweisheit!
Jedenfalls ist dies meine Erkentniss nach überfliegen des folgenden Dokuments: Experiences and Observations on the Effectiveness of a Procedure for Vibration Treatment of String Instruments.
http://www.henrystrobel.com/lehmannweb.pdf
Zudem die Aussage vo Martin Wieland, nachdem ja vor allem in den ersten Lebenstagen einer Gitarre der Sound ordentlich zulegen soll.
Also ist scheinbar doch was dran an dieser Volksweisheit!
Mann darf aber bei allem nicht vergessen, klang ist Subjektiv, und ob der klang schön ist, lässt sich nicht messen, So muß jeder sein Klangideal Finden, nach dem ich meins gefunden habe, liebe ich nun die Vielfalt, und die kleinen Unterschiede meiner Gitarren . man sollte auch nicht vergessen, das Ohr hört jeden Tag anders !tonidastier hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe ergibt sich aus dem Einschwingen von Gitarren tatsächlich ein physikalisch messbarer Effekt.
Jedenfalls ist dies meine Erkentniss nach überfliegen des folgenden Dokuments: Experiences and Observations on the Effectiveness of a Procedure for Vibration Treatment of String Instruments.
http://www.henrystrobel.com/lehmannweb.pdf
Zudem die Aussage vo Martin Wieland, nachdem ja vor allem in den ersten Lebenstagen einer Gitarre der Sound ordentlich zulegen soll.
Also ist scheinbar doch was dran an dieser Volksweisheit!
Gruß Rainer
Induktive Beweisführung ist natürlich ein wissenschaftlicher Kurzschluss.
Ich habe gestern eine Martin Gitarre gesehen. Also werden alle Gitarren von Martin gebaut?
So in etwa ist die Aussage vergleichbar zu werten, die ein Cellist und ein Physiker zu Saiten-Instrumenten machen. Der Versuch ist weder reproduzierbar noch gehorcht er Validitätskriterien. Ist also gemäss Eingangspost eben unwissenschaftlich. Erst recht läst wr keine Schlüsse auf die Gitarre zu.
Aber was sollen solche Versuche. Wenn der gleiche Wissenschaftler mit Messreihen beweisen würde, dass eine Sperrholz Lidl Gitarre genauso gut ist wie eine Meistergitarre, was würden wir dann zum Test sagen?
Musik ist mehr als nur Physik. Musiker und Instrument beeinflussen sich gegenseitig. Subjektve Wahrnehmung ist wahrscheinlich viel realistischer als physikalische Messreihen. wenn das Einspielen des Musikers wichtiger ist, als das Einspielen des Instrumentes, wäre es mir auch egal.
Ich glaube fest daran , dass es das Einspielen einer Decke gibt. Und ich glaube fest daran, dass man Messbedingungen immer so definieren kann, dass man das Gegenteil beweist. Eigentlich gibt es mehr peudowissenschaftliche Studien, die beweisen wollen, dass Einspielen nichts bringt.
Vielleicht bringt Einspielen nicht bei allen Instrumenten was. Dann wäre eine wissenschAftliche Beweisführung mit Allgemeingültigkeit sowie nicht durch Falsifizierung möglich. Dann eignen sich die Tests nur, um sie sich gegenseitig um die Ohren zu hauen.
Ich habe gestern eine Martin Gitarre gesehen. Also werden alle Gitarren von Martin gebaut?
So in etwa ist die Aussage vergleichbar zu werten, die ein Cellist und ein Physiker zu Saiten-Instrumenten machen. Der Versuch ist weder reproduzierbar noch gehorcht er Validitätskriterien. Ist also gemäss Eingangspost eben unwissenschaftlich. Erst recht läst wr keine Schlüsse auf die Gitarre zu.
Aber was sollen solche Versuche. Wenn der gleiche Wissenschaftler mit Messreihen beweisen würde, dass eine Sperrholz Lidl Gitarre genauso gut ist wie eine Meistergitarre, was würden wir dann zum Test sagen?
Musik ist mehr als nur Physik. Musiker und Instrument beeinflussen sich gegenseitig. Subjektve Wahrnehmung ist wahrscheinlich viel realistischer als physikalische Messreihen. wenn das Einspielen des Musikers wichtiger ist, als das Einspielen des Instrumentes, wäre es mir auch egal.
Ich glaube fest daran , dass es das Einspielen einer Decke gibt. Und ich glaube fest daran, dass man Messbedingungen immer so definieren kann, dass man das Gegenteil beweist. Eigentlich gibt es mehr peudowissenschaftliche Studien, die beweisen wollen, dass Einspielen nichts bringt.
Vielleicht bringt Einspielen nicht bei allen Instrumenten was. Dann wäre eine wissenschAftliche Beweisführung mit Allgemeingültigkeit sowie nicht durch Falsifizierung möglich. Dann eignen sich die Tests nur, um sie sich gegenseitig um die Ohren zu hauen.