
Wutrede
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Es heißt doch die schlechtesten Gitarristen haben die besten Instrumente.
Und in einem Forum lässt sich natürlich gut über Hardware reden. Mir scheint Diskussionen über Marken und Bauformen, beispielsweise wo es günstige Cutaways zum Nachrüsten gibt, sind populärer als Themen zur Spieltechnik. Nicht nur bei den Markenfetischisten...

"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ok, dieser These zufolge befinde ich mich, vom Können her, im unteren Mittelfeld.Newbie hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was ihr habt. Es heißt doch die schlechtesten Gitarristen haben die besten Instrumente.
Wenn ich mir jetzt zwei weitere Gitarren für 50.- Euro das Stück kaufe würde ich in die Oberklasse aufsteigen, ohne auch nur eine Minute mit Üben verschwenden zu müssen.
GEIL

Es häufen wohl die Fäden sich
wo ich denk: „Kapier ich nich.“
Da geht’s um lauter dumme Sachen,
die für das Spielen gar nichts machen.
Dies Tun erscheint mir dumm und öd,
ich frag mich: „Sind die alle blöd?
Das kann doch nicht der Sinn allein
von diesem Forum einzig sein.“
Und wenn man sich redlich bemüht,
weil man die Doofheit aufziehn sieht
die mitschwingt bei so blöden Fragen:
„Soll ich diesen Kauf wohl wagen?“
Oder auch was besser sei,
ob Ahorn, Fichte oder Blei,
da will sich mir der Magen drehn,
so´n Quatsch ist für mich nicht zu verstehn.
Und wenn ich dann mitanhörn muss,
den musikalischen Erguss
des Liedermappenschrammlers der
für seine Klampfe gab viel mehr
als im Monat er verdient,
da bin ich irgendwie bedient.
Denn für das was ich da hör,
Seagull S6 die richtge wär.
wo ich denk: „Kapier ich nich.“
Da geht’s um lauter dumme Sachen,
die für das Spielen gar nichts machen.
Dies Tun erscheint mir dumm und öd,
ich frag mich: „Sind die alle blöd?
Das kann doch nicht der Sinn allein
von diesem Forum einzig sein.“
Und wenn man sich redlich bemüht,
weil man die Doofheit aufziehn sieht
die mitschwingt bei so blöden Fragen:
„Soll ich diesen Kauf wohl wagen?“
Oder auch was besser sei,
ob Ahorn, Fichte oder Blei,
da will sich mir der Magen drehn,
so´n Quatsch ist für mich nicht zu verstehn.
Und wenn ich dann mitanhörn muss,
den musikalischen Erguss
des Liedermappenschrammlers der
für seine Klampfe gab viel mehr
als im Monat er verdient,
da bin ich irgendwie bedient.
Denn für das was ich da hör,
Seagull S6 die richtge wär.
wally hat geschrieben:Es häufen wohl die Fäden sich
wo ich denk: „Kapier ich nich.“
Da geht’s um lauter dumme Sachen,
die für das Spielen gar nichts machen.
Dies Tun erscheint mir dumm und öd,
ich frag mich: „Sind die alle blöd?
Das kann doch nicht der Sinn allein
von diesem Forum einzig sein.“
Und wenn man sich redlich bemüht,
weil man die Doofheit aufziehn sieht
die mitschwingt bei so blöden Fragen:
„Soll ich diesen Kauf wohl wagen?“
Oder auch was besser sei,
ob Ahorn, Fichte oder Blei,
da will sich mir der Magen drehn,
so´n Quatsch ist für mich nicht zu verstehn.
Und wenn ich dann mitanhörn muss,
den musikalischen Erguss
des Liedermappenschrammlers der
für seine Klampfe gab viel mehr
als im Monat er verdient,
da bin ich irgendwie bedient.
Denn für das was ich da hör,
Seagull S6 die richtge wär.
Wut bekomme ich bei so viel Intoleranz !!
Ich werde mir die Freude an der Gitarrenvielfalt, bestimmt nicht von solchen Sprüchereimern vermissen lassen !!
echt Schade, die Wendung die das ganze hier nimmt!
Ich finde die Idee gar nicht schlecht: Wally gründet ein Instrumten-Bewilligungs-Gremium, alle müssen vorspielen und kriegen dann ein Instrument zugeteilt bevorzugt eine Seagull S6 mit dem hübschen Kirschfurnier. Das bei den Gitarrenbauern freiwerdende Personal könnte z.B. als zur Verfassung einer lyrischen Gitarrenerwerbssatzung beschäftigt werden. Gitarristen die Classical Gas nicht fehlerfrei spielen können, werden zu Sozialarbeit verpflichtet und die hochpreisigen Instrumente konfisziert. Weiter sollte es einen moderierten Modus für das Verfassen von Beiträgen geben, so daß Anfänger oder Fetischisten hier im Forum keine unsinnigen Fragen oder Threads erstellen können. Vielleicht meldet sich jemand der eine Zensur vornehmen möchte. 
Oder anders: ich verneige mich vor Wallys Poesie, halte es inhaltlich aber für Unfug. Dann müssten wir ja den Chef bitten neun von zehn Threads zu löschen.

Oder anders: ich verneige mich vor Wallys Poesie, halte es inhaltlich aber für Unfug. Dann müssten wir ja den Chef bitten neun von zehn Threads zu löschen.
Zuletzt geändert von Newbie am Sa Apr 19, 2014 4:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Es lebe die Freiheit!!Newbie hat geschrieben:Ich finde die Idee gar nicht schlecht: Wally gründet ein Instrumten-Bewilligungs-Gremium, alle müssen vorspielen und kriegen dann ein Instrument zugeteilt bevorzugt eine Seagull S6 mit dem hübschen Kirschfurnier. Das bei den Gitarrenbauern freiwerdende Personal könnte z.B. als zur Verfassung einer lyrischen Gitarrenerwerbssatzung beschäftigt werden. Gitarristen die Classical Gas nicht fehlerfrei spielen können, werden zu Sozialarbeit verpflichtet und die hochpreisigen Instrumente konfisziert. Weiter sollte es einen moderierten Modus für das Verfassen von Beiträgen geben, so daß Anfänger oder Fetischisten hier im Forum keine unsinnigen Fragen oder Threads erstellen können. Vielleicht meldet sich jemand der eine Zensur vornehmen möchte.
Ich habe leider keinen Smili gefunden der zu meiner Gemütslage passt, wenn ich aber so nachdenke, möchte ich lieber ohne Reime leben, als ohne Gitarren Vielfalt, die Segull S6 ist eine gute Gitarre, aber Ihr Fabrikcharme gefällt mir Persönlich überhaupt nicht, da würde mir das Gitarre spielen einfach keinen Spaß mehr machen, für mich gehört zum Genuss des Gitarrenspielens einfach das gewisse etwas der Gitarre, das ist nur meine Meinung, und andere können und sollen das gerne anders sehen, ich nenne das Freiheit!.
Gruß Rainer
Gitarre
Hallo zusammen,
also ich gebe zu, dass ich eher schlecht Gitarre spiele, trotzdem zwei hochwertige Markengitarren habe und mich dennoch an den Instrumenten erfreue. Hätte nicht gedacht, dass diese Konstellation bei andern Foristen zu schlechter Stimmung führt. Schade eigentlich.
Gruß,
Ecki
also ich gebe zu, dass ich eher schlecht Gitarre spiele, trotzdem zwei hochwertige Markengitarren habe und mich dennoch an den Instrumenten erfreue. Hätte nicht gedacht, dass diese Konstellation bei andern Foristen zu schlechter Stimmung führt. Schade eigentlich.
Gruß,
Ecki
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
ich glaube es reicht langsam, ich bin zwar erst kurz im Forum, hatte eigentlich das Gefühl, das mehr oder wenig ständig anwesende Duzend kabbelt oder frozzelt sich, aber sonst sind sich alle einig in Ihrer "Liebe" (etwas hochtrabend ) zu Gitarren und Gitarrenmusik.
Jetzt hat sich einer aber so was von daneben benommen, sei es in Versform oder Prosa.
Es ist doch jedem vergönnt, sich das Instrument zu leisten, ob es das Monatsgehalt überschreitet oder nicht, das er sich wünscht.
Die anderen Forummitglieder, so hatte ich jedenfalls das Gefühl freuen sich über jeder neuen Gitarre, auch wenn sie ein Kollege kaufte.
Die Sofabilder sind doch schön, warum soll man nicht andere an seinem Stolz teilhaben lasen.
Sollte sich jemand eine Matrtin D100 für unendlich viel Geld leisten, so glaube ich, daß die meisten nur auf Photos warten und ein Soundbeispiel haben wollen.
Ich für meinen Teil habe durch die verschiedenen Posts Lust auf eine Martin Ceo-5 bekommen, nur durch die Posts hier im Forum.
Ich werde nicht urteilen was sich hinter solchen gereimten Posts verbirgt, aber es stimmt schon bedenklich.
Jetzt hat sich einer aber so was von daneben benommen, sei es in Versform oder Prosa.
Es ist doch jedem vergönnt, sich das Instrument zu leisten, ob es das Monatsgehalt überschreitet oder nicht, das er sich wünscht.
Die anderen Forummitglieder, so hatte ich jedenfalls das Gefühl freuen sich über jeder neuen Gitarre, auch wenn sie ein Kollege kaufte.
Die Sofabilder sind doch schön, warum soll man nicht andere an seinem Stolz teilhaben lasen.
Sollte sich jemand eine Matrtin D100 für unendlich viel Geld leisten, so glaube ich, daß die meisten nur auf Photos warten und ein Soundbeispiel haben wollen.
Ich für meinen Teil habe durch die verschiedenen Posts Lust auf eine Martin Ceo-5 bekommen, nur durch die Posts hier im Forum.
Ich werde nicht urteilen was sich hinter solchen gereimten Posts verbirgt, aber es stimmt schon bedenklich.
Hessisch:
Sind wir heute ned gud druff
Da hilfd doch ahnklisch nur de Suff
Und neue Saide die ich nehm
Maches Lewe unbekweihm
Isch graif die Kurwel un die Saide
Un du misch lahngsaaahm vorberaide
Die annern sin dodal versaud
Un gewwe Kahn venünfdsche Laud
Deutsch:
Sind wir heute nicht gut drauf
Baut nur der Trunk mich wieder auf
Die neuen Saiten die ich nehm'
Machen's Leben unbequem
Ich Greif die Kurbel und die Saiten
Und will mich wohl denn vorbereiten
Die anderen sind keimig gar
Und klingen nicht mehr hell und klar
Sind wir heute ned gud druff
Da hilfd doch ahnklisch nur de Suff
Und neue Saide die ich nehm
Maches Lewe unbekweihm
Isch graif die Kurwel un die Saide
Un du misch lahngsaaahm vorberaide
Die annern sin dodal versaud
Un gewwe Kahn venünfdsche Laud
Deutsch:
Sind wir heute nicht gut drauf
Baut nur der Trunk mich wieder auf
Die neuen Saiten die ich nehm'
Machen's Leben unbequem
Ich Greif die Kurbel und die Saiten
Und will mich wohl denn vorbereiten
Die anderen sind keimig gar
Und klingen nicht mehr hell und klar
Ach so, ich wollte noch dazu schreiben, dass mit "die anderen sind keimig gar ..." niemand aus dem Forum gemeint ist. 
CEO 5 ist ein feines Gerät, allerdings gibt es weltweit davon nur 476 Stück oder so, also muss man schauen, ob irgendwo eine Gebrauchte zu bekommen ist. Als edel geltende Gitarren zu besitzen, sich daran zu erfreuen, ohne ein Virtuoso zu sein, ist legitim und ich wage mal die Auslegung, dass der Herr Wally eher etwas anderes meinte und das war die Entwicklung, die der 12saitigen- Kaufberatungs-Thread genommen hatte. Während einige Hinweise gaben, die eigentlich schon das zum Inhalt hatten, was ich dann später auch schrieb, kamen recht gleich auch Beiträge der Qualität "es muss auf jeden Fall XY sein".
Ich las das mit gemischten Gefühlen. Während die betreffenden Beiträge oberflächlich betrachtet den Eindruck erwecken mochten, als seien sie scherzhaft und augenzwinkernd gemeint, hatte ich mit der Zeit das Gefühl, als sei ein gewisser Anteil echter Missionierung zu erkennen und vor allem verselbständigte sich das Gezerre um den einzigen Gott der 12 Saiten derart, dass ich darin eine gewisse Rücksichtslosigkeit gegen den Fragesteller zu erkennen meinte.
Es gibt ja viele Diskussionen, in denen die Glaubensfragen eine gewisse Rolle spielen, in jener aber erschien es mir recht arg und ich habe das Gefühl, ich war damit nicht alleine.

CEO 5 ist ein feines Gerät, allerdings gibt es weltweit davon nur 476 Stück oder so, also muss man schauen, ob irgendwo eine Gebrauchte zu bekommen ist. Als edel geltende Gitarren zu besitzen, sich daran zu erfreuen, ohne ein Virtuoso zu sein, ist legitim und ich wage mal die Auslegung, dass der Herr Wally eher etwas anderes meinte und das war die Entwicklung, die der 12saitigen- Kaufberatungs-Thread genommen hatte. Während einige Hinweise gaben, die eigentlich schon das zum Inhalt hatten, was ich dann später auch schrieb, kamen recht gleich auch Beiträge der Qualität "es muss auf jeden Fall XY sein".
Ich las das mit gemischten Gefühlen. Während die betreffenden Beiträge oberflächlich betrachtet den Eindruck erwecken mochten, als seien sie scherzhaft und augenzwinkernd gemeint, hatte ich mit der Zeit das Gefühl, als sei ein gewisser Anteil echter Missionierung zu erkennen und vor allem verselbständigte sich das Gezerre um den einzigen Gott der 12 Saiten derart, dass ich darin eine gewisse Rücksichtslosigkeit gegen den Fragesteller zu erkennen meinte.
Es gibt ja viele Diskussionen, in denen die Glaubensfragen eine gewisse Rolle spielen, in jener aber erschien es mir recht arg und ich habe das Gefühl, ich war damit nicht alleine.
"Everybody generation has its own disease - and I've got mine - so help me please" (Fury in the Slaugtherhouse)
Fast jeder hier hat vermutlich seine Eigenheiten (falls nicht, mal welche zulegen, gar kein bischen verrückt ist heutzutage auch nicht mehr normal) und jeder spielt seine Rolle (mehr oder weniger gekonnt) im wirklichen Leben und im Forum.
Und wenn man eben gar nicht mehr hinschauen kann, man muss ja nicht alles lesen (außer man ist Admin
). Ist man einige Zeit hier, weiß man doch, wie die Protagonisten ticken und früher oder später outed sich ja ein jeder selbst ...
Interessant ist nur, wie sich in den Internetforen verschiedenster Themen die Mechanismen menschlicher Artikulation immer wiederholen. Man kann quasi die Gegenstände der Begierde tauschen ohne den Sinn zu beschädigen. Das Thema "billig vs. teuer" ist so ein ganz zentrales: "Ich finde ja, das Moped XYZ ist zwar teuer, aber fahren tut meine ABC für den halben Preis viel besser" "Du kannst eben nicht Motorradfahren ..." "Hey habt ihr schon mal die MNO aus Z. probiert?" "Ohgott, aus Z. würde ich prinzipiell nichts kaufen!" Oder das Thema "Meins ist besser als alle anderen" (denn ich bin der einzige Experde hier...), oder die beliebte Frage "Ich möchte mir ein XYZ zulegen und bitte um Rat!", worauf so viele verschiedene Beratschlagungen erfolgen wie aktive Nutzer im Forum sind.
Alles alt und bekannt, warum darüber aufregen? Am besten ist sowieso, die Typen persönlich kennen zu lernen, heija!! Dann relativiert sich vieles ...
Ostergrüße an alle
Stefan
Fast jeder hier hat vermutlich seine Eigenheiten (falls nicht, mal welche zulegen, gar kein bischen verrückt ist heutzutage auch nicht mehr normal) und jeder spielt seine Rolle (mehr oder weniger gekonnt) im wirklichen Leben und im Forum.
Und wenn man eben gar nicht mehr hinschauen kann, man muss ja nicht alles lesen (außer man ist Admin

Interessant ist nur, wie sich in den Internetforen verschiedenster Themen die Mechanismen menschlicher Artikulation immer wiederholen. Man kann quasi die Gegenstände der Begierde tauschen ohne den Sinn zu beschädigen. Das Thema "billig vs. teuer" ist so ein ganz zentrales: "Ich finde ja, das Moped XYZ ist zwar teuer, aber fahren tut meine ABC für den halben Preis viel besser" "Du kannst eben nicht Motorradfahren ..." "Hey habt ihr schon mal die MNO aus Z. probiert?" "Ohgott, aus Z. würde ich prinzipiell nichts kaufen!" Oder das Thema "Meins ist besser als alle anderen" (denn ich bin der einzige Experde hier...), oder die beliebte Frage "Ich möchte mir ein XYZ zulegen und bitte um Rat!", worauf so viele verschiedene Beratschlagungen erfolgen wie aktive Nutzer im Forum sind.
Alles alt und bekannt, warum darüber aufregen? Am besten ist sowieso, die Typen persönlich kennen zu lernen, heija!! Dann relativiert sich vieles ...
Ostergrüße an alle
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
Ich habe den 12-string-thread nochmals in Gänze durchgelesen und fand nichts Anrüchiges daran.
Der Primäersteller hat sich sogar bedankt.
Jeder hat seine Meinung kundgetan, zum Teil perfekt technische Erklärungen, warum also so eine Wutrede??????
Gitarren sind das schönste Hobby (nicht Fußball),(Hobby für die meisten von uns, einige leben davon)
auch das Spielen ist schön (manchmal,wenn etwas klappt), warum also diese Aggression und dieser Neid(?).
Die Versform macht es nicht besser.
Ich habe übrigens auf meine Stella 12 String ca. 20 Jahe gewartet und davon gibt es vermutlich auch nicht viel mehr als die Martin Ceo 5.
Allerding muss ich mich doch etwas sputen, 20 Jahre schaffe ich nicht mehr.
Der Primäersteller hat sich sogar bedankt.
Jeder hat seine Meinung kundgetan, zum Teil perfekt technische Erklärungen, warum also so eine Wutrede??????
Gitarren sind das schönste Hobby (nicht Fußball),(Hobby für die meisten von uns, einige leben davon)
auch das Spielen ist schön (manchmal,wenn etwas klappt), warum also diese Aggression und dieser Neid(?).
Die Versform macht es nicht besser.
Ich habe übrigens auf meine Stella 12 String ca. 20 Jahe gewartet und davon gibt es vermutlich auch nicht viel mehr als die Martin Ceo 5.
Allerding muss ich mich doch etwas sputen, 20 Jahre schaffe ich nicht mehr.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
Hallo
es ist eine Stella 12 String by Oscar Smidt 1925, bis auf den Headblock der irgendwann einmal erneuert werden mußte, aber auch schon ziemlich alt ist, wann weiß niemand so genau, alles orginal,
derzeit bei Joe Striebel zum "Durchschauen".
Ist ziemlich schwer zu spielen, macht aber trotzdem viel Spaß.
Gekauft vor ca 3 Jahren bei Retrofret in New York Brooklyn
es ist eine Stella 12 String by Oscar Smidt 1925, bis auf den Headblock der irgendwann einmal erneuert werden mußte, aber auch schon ziemlich alt ist, wann weiß niemand so genau, alles orginal,
derzeit bei Joe Striebel zum "Durchschauen".
Ist ziemlich schwer zu spielen, macht aber trotzdem viel Spaß.
Gekauft vor ca 3 Jahren bei Retrofret in New York Brooklyn