Locker werden ??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

die Bespielbarkeit der Gitarre ist traumhaft, es ist eine Maton EBG 808 TE. Saitenlage Top.
Aber bei schwierigen Griffen mit 6 gegriffenen Saiten, kleiner Finger Barrees und schnellen wechseln verkrampfe ich.
Bei Griffen wie 221233 oder bei "Struttin" braucht es einfach per se schon ordentlich Kraft für die fiesen Griffkombinationen, hier zielgenau, schnell und locker zu wechseln, da hab ich echt meine Probleme.
Get to work
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Fabian,

das braucht bei Schwierigen Griffen oft viel Zeit, manchmal musst du das ruhen lassen und nach einiger Zeit wieder aufwärmen.
Auf jeden Fall hilfreich ist es die schwierigen Griffwechsel immer für ein zwei Minuten zu üben, wenn gerade Zeit ist.

Ansonsten würde mich interessieren, was ein Barre mit dem kleinen Finger ist, heißt das die untersten 2 Saiten mit dem kleinen Finger runterzudrücken?
Oder den Griff 221233 den du beschreibst? Wie geht der denn Bitte überhaupt?
Ich könnte den jetzt spontan nicht!
Vielleicht solltest du dir überlegen, ob es nicht eine leichtere Griffvariante auch tut, bzw. die Tabs auf Ihre Richtgkeit überprüfen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

tonidastier hat geschrieben:Evtl. mal für eine gewisse Zeit dickere Saiten aufziehen und dan wieder auf dünnere wechseln. ...
Toni nicht böse sein aber das erinnert mich an den alten Witz... :rotfl:
Einer fragt seinen Freund und Afrikareisenden was er denn tut wenn er in der Savanne einem Löwen begegnet der ihn fressen will. Dafür trage ich immer einen dicken Feldstein bei mir, den werfe ich dann weg, dann kann ich schneller laufen, antwortet der Freund.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi WOlfgang
Der Witz ist gut. :-)
Jedoch stelle ich bei mir schon fest, dass ich auf den 11er Saiten der J35 halt viel schneller Wechseln kann, als auf den 13er der anderen Gitarren.
Ich würde da schon einen gewissen Effekt sehen. Fussballspieler sprinten ja z.B. auch gegen den Widerstand von Gummiseilen, damit ihr Antritt kraftvoller und spritziger wird.
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

FabianJ hat geschrieben:Bei Griffen wie 221233 oder bei "Struttin" braucht es einfach per se schon ordentlich Kraft für die fiesen Griffkombinationen, hier zielgenau, schnell und locker zu wechseln, da hab ich echt meine Probleme.
das ist aber auch ein fieser griff, tele oder strat spieler die schmale hälse bevorzugen greifen so was oft ohne barree in dem sie den/die finger zwischen die betreffenden saiten setzen, eric johnson macht das gerne und ein t. emanuel kann das sicher auch. ich kann das definitiv nicht, dafür sind in der regel die bretter meiner gitarren zu breit, brauche da grundsätzlich alternativen.

das scheint (bei standard tuning) ein H7/9+/13- (oder H5+/7/9+) zu sein mit einem F# im bass, beim begleiten würde ich nur 1233 greifen oder analysieren ob man wenigstens im bass nicht sofort alles gleichzeitig greifen muss.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Herigo,
diesen fiesen Griff kann ich eben auch nicht und ich werde ihn wohl nie können.
Deshalb meine ich, dass es sinnvol ist nach Alternativen zu suchen,
wobei ich gerne mal sehen würde, wie jemand den spielt. 221233
Greift man dann die2 tiefen Saiten mit dem Daumen und die 2 höchsten mit dem kleinen Finger sozusagen als Barre?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

geht sicher am besten mit dem daumen und allen 4 finger, doch ich kann mit meinem daumen nicht mal einen basston auf der tiefsten saite richtig erreichen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Bei dünnen schmelen Hälsen kann ich es gerade noch,
aber Leute wie Jimi Hendrix sollen ja öfters sogar 2 Saiten mit dem Daumen
niedergedrückt haben.
Es gibt ja durchaus unter E Gitarristen welche, die grundsätzlich Anstelle von Barre Akkorden ihren Daumen verwenden. Wie die das schaffen ist mir ein Rätsel, selbst beim schmalsten Hals und den dünnsten Saiten gelingt mir das nicht wirklich gut.
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

221233 geht so: Mittelfinger 22 dann 12 mit Zeige- und Ringfinger und 33 mit kleinem finger
Barree mit kleinem Finger wäre z.b. 357777
Get to work
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

auch zwei Saiten mit Daumen brauchts z.b. bei Mombasa... bei den TE sachen kommt der krempel dauernd vor, und da verkrampf ich dann einigermassen.... das will ich ja genau loswerden, vor allem bei schnellen wechseln
Get to work
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ok, den 221233 hab ich jetzt tatsächlich hingebracht,
aber aus dem Spiel heraus könnte ich da nie wechseln auf so
nen Griff.
Ich würde evtl. mal 221203 probieren, der hört sich meiner Meinung nach
relativ gut an und ist auch leichter zu greifen.
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

war ja jetzt nur ein Beispiel mit dem Griff. Ich hab grundsätzlich das Problem das ich bei schwierigen Griffen recht verkrampft bin.
Werde mir mal das Buch reinlesen und mehr Übungszeit geziehlt in die problematischen Griffwechsel investieren.
Get to work
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5869
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Fabian, Deine Problem lassen darauf schliessen, dass Du zuviel Kraft und Energie aufwendest und evtl. falsch greifst. Gerade was Barré angeht, kann Dir ein guter Lehrer schnell weiterhelfen. Ein Tipp: Mach Dir beim Barré wirklich mal klar, dass DU ja "nur" wenige Saiten wirklich mit dem Barréfinger zum Klingen bringe musst, den Rest machen ja die anderen Finger. Und achte darauf, dass Deine Finger recht nah an dem "rechten" Bundstab positioniert sind, dann brauch man weniger Kraft.
Beim Akkordwechsel mach Dir im Geiste klar, welcher Akkord in welcher Akkordform kommen wird. Dann klappt das meist auch schneller!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

ja, kraftkontrolle ist wirklich ein Problem bei der Steelstring.
Wobei machern Sachen ohne Kraft nicht greifbar sind, da kann die Technik noch so gut sein. z.b. 357777 braucht halt nun mal einfach Kraft in der Hand um das Ding zu halten...
Wobei ich hier auch der Meinung bin das man mit mehr Stärke in der Hand lockerer spielen kann, wer den Griff kaum halten kann verkrampft eher als jemand der das easy halten kann.
Get to work
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Holla die Waldfee, 357777, du hast ja Griffe im Repertoire, die ich noch nie nicht einmal gesehen habe.
Ich glaube, da braucht es schon eher Jahre, bis so einer locker von der Hand geht, vor allem auf der Steelstring. Hab den Grad mal auf meiner Nylon probiert, geht so was von hart.
Antworten