
@Wollschlange: Nein, der Grund weshalb die DC Aura gehen muss ist ein ganz ein anderer, den mag ich hier garnicht nennen, sonst halten mich alle für endgültig Grün-Heinrich-einlieferungsreif.
|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Das ist natürlich ein Argument.tonidastier hat geschrieben:Von deinen Martins würde ich die sunburst HD 28 nehmen. Bei der war ich auch schon mal schwer in Versuchung. Eine schwarze Gitarre reicht, finde ich.
das Schlagbrett ist vergilbt....Pappenheim hat geschrieben:Irgendwie werd ich aber das Gefühl nicht los, das mit der was nicht stimmt. Weshalb sollte die sonst so billig sein?
weil es eine frankenstein ist, das heißt sie wurde aus verschiedenen einzelteilen von verschiedenen gitarren zusammen gebaut, das ist bei strats durchaus nicht unüblich weil es relativ einfach ist so eine kombi aus den besten teilen zusammenzubasteln. jedoch passt auch nicht jeder hals, der sieht mir nicht nach einem aus den frühen siebzigern aus, die hatten so weit ich mich erinnere die großen kopfplatten, das hier ist eindeutig ein kleiner wie sie vorher und auch wieder seit den achtzigern gebaut werden.Pappenheim hat geschrieben:Irgendwie werd ich aber das Gefühl nicht los, das mit der was nicht stimmt. Weshalb sollte die sonst so billig sein?
tbrenner hat geschrieben:ich würde da z.B. jede Japan-Squire-Strat aus den frühen 80ern vorziehen...
Grüssle,
tbrenner
Das würde ich ebenfalls so einschätzen. Unterschiedlichste Teile teils unklarertbrenner hat geschrieben: mit 1100,- Öre als Bastardocaster schon sehr gut bezahlt + hat keinesfalls einen Schnäppchencharakter.