Symbiose von Musik und Bildern
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
***
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Jun 28, 2014 3:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Schade; ich hätte es up gelassen; Du verfolgst ganz offensichtlich kein kommerzielles Interesse mit Deinem Video und idR ist es so, dass yt Dich bei einem registrierten Verstoß anschreiben würde (wg. sog. "content-ID-Treffer" / yt würde Dich direkt oder indirekt auffordern den genannten content zu löschen). Wer in der Welt von yt "nichts Falsches" machen möchte lädt am besten nur selbstkomponierte Interpretationen hoch.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hallo Holger,
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste sagt man
und was wir als rechtens empfinden muss nicht unbedingt Recht sein. RB kann da mit Sicherheit viel dazu sagen. Fakt ist dass ich die Rechtslage nicht kenne und deshalb lieber einen Schritt zurück gehe. Ausserdem verspüre ich auch keine Lust hier ausschweifend etwas zu diskutieren was nicht Thema des Fadens ist. Und wenn Forumsmitglieder sich nur in der Form an der Diskussion beteiligen, indem sie eine Offenlegung über Bildrechte von mir fordern, ansonsten aber nichts dazu zu sagen haben, gehe ich lieber den sicheren Weg. Ich möchte niemandem böse Absichten unterstellen, aber es ist eine Tatsache dass es auch Menschen gibt die eine gewisse Befriedigung empfinden wenn sie ihren Finger in die offene Wunde eines Anderen legen können.
Gruss Ludwig
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste sagt man

Gruss Ludwig
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Joa. Kann ich nachvollziehen. Doch genau das ist es, was mMn den kreativen Prozess hemmt und unterdrückt - was sind nicht für viele, viele Videos im Umlauf in denen urheberrechtlich geschütztes Material miteinander kombiniert wird... (z.B. seit vielen Jahren: das Machwerk "Lord Of The Weed" = "Herr Der Ringe"-Parodie mit diversen geschützten Musiktiteln, Videomaterial + neuer Synchronisation / neuem Text / neuen Sprechern).
Klar, ist verboten - aber..."leider geil."
Mit all den Instrumentaltiteln / Coverversionen / Bearbeitungen ist es nichts anderes, wird idR von yt / GEMA / Urhebern geduldet; zumindest sind mir aus dem Stand zig hunderte Fälle bekannt wo dies der Fall ist.
Außer ich unterliege einem großartigen Missverständnis in dieser Sache.
In acht Jahren yt-Mitgliedschaft hatte ich ca. 10 content-ID-Treffer (alles songs die ich mit einer Metalband gespielt hatte / rel. bekannte songs, die wohl gerne gecovert werden...ein Mal Kontakt zu einem Urheber, der es im Grunde ganz nett fand, dass man seinen Titel nachspielt...). Joa. Schade, da wird viel Kreativität unterdrückt.
Klar, ist verboten - aber..."leider geil."
Mit all den Instrumentaltiteln / Coverversionen / Bearbeitungen ist es nichts anderes, wird idR von yt / GEMA / Urhebern geduldet; zumindest sind mir aus dem Stand zig hunderte Fälle bekannt wo dies der Fall ist.
Außer ich unterliege einem großartigen Missverständnis in dieser Sache.
In acht Jahren yt-Mitgliedschaft hatte ich ca. 10 content-ID-Treffer (alles songs die ich mit einer Metalband gespielt hatte / rel. bekannte songs, die wohl gerne gecovert werden...ein Mal Kontakt zu einem Urheber, der es im Grunde ganz nett fand, dass man seinen Titel nachspielt...). Joa. Schade, da wird viel Kreativität unterdrückt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Nun hast Du das Video ja ncht mehr online, trotzdem ein paar Anmerkungen. Ich habe mir Bild und Ton gleichzeitig reingezogen. Für mich war es keine Symbiose. Die Fotos und Deine Musik passten aus meinem Gefühl heraus nicht zueinander.
Das mag natürlich ein sehr subjektives Empfinden sein; vielleicht würd sich das nach dem zehnten Mal anhören sogar ändern.
Ich denke aber, dass die meissten Menschen eher geübte Hingucker als Hinhörer sind. Insofern ist es vielleicht einfacher, eine Bildfolge mit einer Musik zu untermalen, als die Musk in den Vordergrund zu stellen und die Stimmung der Musik durch Bilder zu verstärken.
Die Symbiose ist also eher richtungsgebunden.
Und so habe ich das auch empfunden – die Bilder waren sehr ausdrucksstark, um diese zu genießen hätte ich eine wesentlich langsamere Musik gebraucht
Das mag natürlich ein sehr subjektives Empfinden sein; vielleicht würd sich das nach dem zehnten Mal anhören sogar ändern.
Ich denke aber, dass die meissten Menschen eher geübte Hingucker als Hinhörer sind. Insofern ist es vielleicht einfacher, eine Bildfolge mit einer Musik zu untermalen, als die Musk in den Vordergrund zu stellen und die Stimmung der Musik durch Bilder zu verstärken.
Die Symbiose ist also eher richtungsgebunden.
Und so habe ich das auch empfunden – die Bilder waren sehr ausdrucksstark, um diese zu genießen hätte ich eine wesentlich langsamere Musik gebraucht
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Notenwart,notenwart hat geschrieben:Nun hast Du das Video ja ncht mehr online, trotzdem ein paar Anmerkungen. Ich habe mir Bild und Ton gleichzeitig reingezogen. Für mich war es keine Symbiose. Die Fotos und Deine Musik passten aus meinem Gefühl heraus nicht zueinander.
Das mag natürlich ein sehr subjektives Empfinden sein; vielleicht würd sich das nach dem zehnten Mal anhören sogar ändern.
Ich denke aber, dass die meissten Menschen eher geübte Hingucker als Hinhörer sind. Insofern ist es vielleicht einfacher, eine Bildfolge mit einer Musik zu untermalen, als die Musk in den Vordergrund zu stellen und die Stimmung der Musik durch Bilder zu verstärken.
Die Symbiose ist also eher richtungsgebunden.
Und so habe ich das auch empfunden – die Bilder waren sehr ausdrucksstark, um diese zu genießen hätte ich eine wesentlich langsamere Musik gebraucht
mir gefällt deine Argumentation und ich kann dieser auch sehr gut folgen. Ich glaube auch dass du damit Recht haben könntest, dass die Symbiose eher richtungsgebunden ist. Es ist mir sicherlich mit meinem Versuch auch nicht gelungen eine Symbiose zu erzeugen.
Vielen Dank für deine sachliche Antwort.
Gruss Ludwig
Jetzt zu dir Herr Peperle,Ulrich Peperle hat geschrieben:... dann solltest du nicht so mimosenhaft reagieren, sondern etwas gründlicher nachlesen, was hier angeblich "gefordert" wurde.... wenn Forumsmitglieder sich nur in der Form an der Diskussion beteiligen, indem sie eine Offenlegung über Bildrechte von mir fordern ...
Du wolltest ein Feedback zu deinen "künstlerischen Intentionen". Feedbacks sind aber nun mal kein Wunschkonzert, also hat dazu - zumindest für einige Schreiber - auch die durchaus legitime Frage nach dem Autor bzw. der Quelle des Bildmaterials gehört.
Diese Frage hat sich aber nach meiner Einschätzung weniger hinsichtlich rechtlicher Einwände ergeben, sondern primär unter dem Gesichtspunkt künstlerischer Ethik: Wenn sich jemand an fremdem Material bedient, und sei es in bester Absicht, es dann aber nicht für nötig erachtet, wenigstens die Quelle oder den Autor des Materials zu benennen (während die Nennung des verwendeten Instruments offenbar höhere Prioritäten zu besitzen scheint), dann wird doch jeglicher Diskussion über ästhetische Aspekte die Grundlage entzogen.
Im konkreten Fall hat die Klärung der Herkunft des Bildmaterials sogar eine relevante ästhetische Dimension, weil sie z.B. zu beantworten vermag, ob sich Übereinstimmungen oder Divergenzen zwischen den Intentionen der künstlerischen Montage und dem Quellmaterial ergeben, was jeweils unterschiedlich zu bewerten wäre - insbesonders bei einer Thematik, die schnell in "Betroffenheitskitsch" umschlagen kann.
Zwschen "(lieber) nichts sagen wollen" und "nichts zu sagen haben" liegen Welten!... ansonsten aber nichts dazu zu sagen haben ...
Ob du allerdings wirklich möchtest, dass z.B. ich mich zum "künstlerischen Gesamtkomplex" äußere, wage ich zu bezweifeln, denn mein Eindruck war mehr als zwiespältig.
Ich habe mir zunächst die Bilder ohne Ton angeschaut - wenn ich von meiner grundsätzlichen Abneigung gegen die Ergüsse gutgemeinter Betroffenheitsästhetik absehe, fand ich das Ergebnis durchaus ansprechend, weil die Bilder als Einzelelemente bereits ausreichend stark waren.
Und damit sind wir beim Kernproblem: Starke Bilder brauchen eine Musik, die qualitativ mithalten kann (und umgekehrt), sonst nehmen beide Elemente Schaden. Ist die Balance gestört, wird das stärkere Element in der Wahrnehmung abgewertet, das schwächere aber nicht im Umkehrschluss aufgewertet, sondern umso deutlicher in seiner ganzen Banalität entlarvt. Von einer Symbiose kann man nur sprechen, wenn jedes beteiligte Element vom anderen profitiert, wenn sich jedoch eine schwache Musik starker Bilder bemächtigt, dann ist das nicht symbiotisch, sondern parasitär.
Fazit: In Relation zur Musik waren die Bilder deiner Präsentation einfach zu stark. Multimediale Montagen funktionieren im Prinzip wie Kochen - das Endprodukt fällt oder steht mit der Ausgewogenheit und einheitlich hohen Qualität aller Ausgangsprodukte. Eine fade Tütensuppe mag sich zwar mit einem tollen Verpackungsfoto besser verkaufen, sie wird dadurch aber nicht schmackhafter.
mfG
Ulrich
nachdem ich dein Pamphlet gelesen habe besuchte ich zuerst mal deine Homepage um mir ein kleines Bild von dir machen zu können.
Wie ich daraus ersehen konnte bist du Gitarrenlehrer und unterrichtest Flamenco und Konzertgitarre. Ich zitiere jetzt mal aus deiner Homepage;
Flamenco ist eine vielschichtige Kunst mit einem strengen musikalischen Regelwerk, dessen Geheimnisse sich ohne kompetente Anleitung nicht ohne weiteres entschlüsseln lassen.
Ziel meines Unterichts ist es daher, nicht nur das technische Rüstzeug für das Spiel der Flamencogitarre, sondern auch ein umfassendes Verständnis für die musikalischen Strukturen und Gesetzmäßigkeiten dieser Musik zu vermitteln.
Du lehrst also eine Kunst. Damit kann ich warscheinlich davon ausgehen dass du dich als Künstler siehst. Warscheinlich redest du deswegen hier die ganze Zeit von Kunst.
Hier jetzt nochmal der Text meines Fadens, falls du ihn noch nicht gelesen hast.
Hallo,
als ich gestern wieder mal an meiner Aufnahmetechnik experementiert hatte, habe ich ein kleinen Song improvisiert und in der Mp3 Sparte gepostet. Da der Song nun schon mal geboren war
wollte ich ihm auch einen Namen geben. Beim Anhören taten sich dabei gewisse Bilder auf die ich mit der Musik assoziierte.
Obwohl es sich um ein banales Liedchen handelt empfinde ich eine beschwingt melanchonische Stimmung beim Hören.
Nun habe ich mal versucht die Bilder meines geistigen Auges in das Stück einzubinden.
Ich schreibe da von einem "banalen Liedchen" bei dem ich den "VERSUCH" unternahm meine Kopfbilder einzubinden.
Jetzt zu mir. Ich bin 61 Jahre alt, quäle mich jeden Tag auf einem 40 T Sattelzug rum und in meiner spärlichen Freizeit klimpere ich ein bisschen auf meiner Gitarre ohne den geringsten Anspruch an Kunst. So wie warscheinlich die meisten User hier.
Jetzt meine Frage: Wo wollte ich dass du dich zu meinem "künstlerischen Gesamtkomplex" äusserst. Wo wollte ich ein Feedback zu meinen "künstlerischen Intentionen"
Auf den Rest deines masslos überheblichen, pseudointellektuellen Geschwafels möchte ich hier erst garnicht mehr eingehen. Du wirst dich damit abfinden müssen, dass die bildungsferne Schicht ihre Ghettos verlässt und auch ein bisschen Musik macht. Manche spielen sogar ein bisschen Gitarre und die Foren haben sie auch schon unterwandert



So damit möchte ich diesen Faden schließen, denn morgen werde ich in aller Frühe in meinen wohlverdienten Urlaub starten.
Gruss Ludwig
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
schade, dass man nicht annehmen kann wahrgenommen zu werden und fundierte zeitaufwendige kritik so ins negative gezogen wird. ich habe meine beiträge entsprechend editiert weil sie nicht mehr zu löschen waren, den dritten beitrag, den ich heute nacht schrieb und um verständnis für deinen warb, habe ich nach einiger überlegung dann doch gelöscht.
nun, ich bin auch schon 56 und weiß wie schwer es ist einen ausgeprägten charakter zu einer neuen sichtweise zu bewegen. wenn man das feststellt kann man sich manchen aufwand sparen.
nun, ich bin auch schon 56 und weiß wie schwer es ist einen ausgeprägten charakter zu einer neuen sichtweise zu bewegen. wenn man das feststellt kann man sich manchen aufwand sparen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01