Ich habe vor zig Jahren Georg Danzer live erlebt (toll!!), der hat irgendwann zu sich und den Musikern gemeint: "Des kennan ma bessa!" - hat das Stück abgebrochen und nochmal von vorn begonnen!
......... war kein Beinbruch!!

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
nope... nicht bei RhythmusHerigo hat geschrieben: bei einem solovortrag ist das was anderes, vor allem dann wenn es sich fast ausschließlich um instrumentalstücke handelt.
Absolut! Zumindest in Pop, Funk, Blues, Rock, Folk und jeder Art potentiell tanzbarer Musik.koppots hat geschrieben:Wie sagte ein Bandkollege mal: Kein Mensch hört eine falsche Note, aber jeder hört, wenn es nicht groovt...
Liegt wieder bis Oktober auf EisHerigo hat geschrieben:na komm... das meine ich doch auch nicht, wer redet von unfähigkeit?![]()
apropo, wie weit bist du mit dem "kühe hüten"? bin jetzt durch, manchmal komme ich fast fehlerfrei zum schluss. ...aber nur manchmal, immerhin auswendig und etwas langsamer als die tele-version. dafür mit rasgueados am ende.
Genau das ist es: man macht Musik für sich und ggf. die Mitspieler der Band oder Session. Gemeinsam musizieren, nicht vorspielenkoppots hat geschrieben: Das wollte ich eigentlich mit diesem Thread sagen: Mit dem Alter (oder dem Älterwerden) kommt für mich so richtig der Spaß an der Musik, die Typen mit den verschränkten Armen vor der Bühne interressieren mich nicht mehr.