Gitarre, Fahrrad, Regen und Gigbag

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ist bloß die Retourkutsche für seinen jüngsten Ausbruch im Martin-Gitarrenfaden.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Was sich neckt das mag sich... :roll:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nein, eher nicht.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:Ist bloß die Retourkutsche für seinen jüngsten Ausbruch im Martin-Gitarrenfaden.
....manche Leute ertragen halt die Wahrheit nicht.
Gruß Rainer :lol:
MatzeHH
Beiträge: 400
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Beitrag von MatzeHH »

Ich fahre manchmal mit dem Roller zu meinem Lehrer. Aber erst seit dem ich 'ne Versicherung für das Wimmerholz habe. Den Fuffie im Jahr habe ich (noch gerade so) über. 8)
Gruß

Matze
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich weiß, das ist jetzt doch ein wenig paranoid, aber es ist so: Ich hab schon ein ungutes Gefühl, wenn ich einer meiner Edelschätze mit dem Auto tranpsortiere. Könnte mir ja einer reinfahren. Ich fahr dann immer sehr defensiv, so dass ich ja noch bremsen kann, egal was vor mir auftaucht.

Aber mit dem Fahrrad/Roller/Moped/Skateboard eine Gitarre transportieren, eine Edelgitarre meine ich jetzt, das kommt für mich garnicht in Frage. Bitte das jetzt nicht oberlehrerhaft zu verstehen, aber so bin ich nunmal.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 821
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Pappenheim hat geschrieben:…das jetzt nicht oberlehrerhaft zu verstehen, aber so bin ich nunmal.
Ich nicht, kann ich aber verstehen.

Ich transportiere meine Endsechziger D28, die Collings D2H im Gigbag auf dem Rücken vom Fahrrad.
Auch bei Regen. Wenn's richtig schüttet, fahr ich sowieso nicht mit dem Rad, dann fahr ich mit meiner Süße mit dem Auto. (Weil ich kein Auto habe)

Ich habe auch Kameras mit rotem Punkt aus Wetzlar, die ich auch nicht im Halfcase rumschleppe.
Wenn Macken, dann Macken. Isnunmalso.

Meine D28 ist schon sehr abgerockt, meine Leica MP und M9 auch, aber technisch in hervorragendem Zustand.

Glück Auf
saitentsauber
Beiträge: 592
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Da es die Firma nicht mehr gibt und ich somit nicht in Verdacht komme, unlautere Werbung verbreiten zu wollen, hier ein Link zu einem Clip, der das Risiko eines Sturzes relativiert.
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

scifi hat geschrieben:Voll auf die Hinterkante - die schwächste Stelle des Case. Riss in der Decke und der hinteren Zarge direkt beim Endblock.
Das ist übel und zieht in jedem Fall beim Verkauf eine Wertminerung mit sich. Trotzdem hattest Du Glück im Unglück. Wäre der Koffer schräg gekippt aufgeschlagen, dann wäre Decke oder Boden samt Zargen stark beschädigt. Das passierte einem meiner Schüler.

Als Ex-Noble Case´ler erlaube ich mir ein bisschen zu klugscheißern:
Bei Gitarren mit Endpin empfiehlt es sich - sofern Platz im Koffer ist -, einen Styproporblock mit hoher Dichte unter den Endpin zu legen (ggf. kosmetisch mit Samt umspannen). Bei so einem Aufschlag bohrt sich der Endpin in den Styroporblock. Gleichzeitig absorbiert er die Schlagenergie, die beim Aufprall von außen auf den Endblock trifft. Die Materialkosten dürften nichtmal einen Euro ausmachen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Man kann den Endpin (meistens) auch einfach rausnehmen, wenn man die Gitarre in den Koffer legt ...

Lieber scifi, du hast mein volles Mitgefühl. Das war sicherlich ein rabenschwarzer Tag. Ich hoffe, dass die Reparatur gut verläuft und nicht allzuviel kostet.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Danke für das Mitgefühl :-)

Hmpffff - da war die einzige meiner Gitarren, die bisher makellos was. Na ja, ich wollte die eh nicht mehr verkaufen. Aber es wäre halt gut für den Notfall zu wissen, dass man noch was dafür bekommt :-/

Und so ganz klar ist mir immer noch nicht, was da passiert ist. Das Styropor des Case hat keine Delle abbekommen. Kann mir aber kaum vorstellen wie das sein kann bei dem Ergebnis. Bisher hatte ich es immer für dumme Gerüchte gehalten, dass Gitarren zerbrochen in einem ansonsten unbeschädigten Koffer aus dem Flugzeug kommen können. Man lernt dazu.

@Bernd: gute Idee. Eine zusätzliche Knautschzone. Ich werde da mal rum probieren.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Das mit Deiner Lakewood ist ja echt doof. Mein Mitgefühl ist Dir sicher. Aber mal nüchtern betrachtet: war das Gigbag von der Qualität und Alter noch in Ordnung? Du hast ja oben beschrieben, dass dein Zutrauen in den Karabinerhaken nicht wirklich groß war. Freilich im Nachhinein ist man immer schlauer.

Bevor ich eins meiner Schätzchen auf dem Rad mitnehme, werd ich mir ein richtig gutes Gigbag kaufen. Vorausgesetzt der fühlbare Qualitätsunterschied zu den Billigen ist spürbar.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Newbie hat geschrieben:Das mit Deiner Lakewood ist ja echt doof. Mein Mitgefühl ist Dir sicher. Aber mal nüchtern betrachtet: war das Gigbag von der Qualität und Alter noch in Ordnung? Du hast ja oben beschrieben, dass dein Zutrauen in den Karabinerhaken nicht wirklich groß war. Freilich im Nachhinein ist man immer schlauer.

Bevor ich eins meiner Schätzchen auf dem Rad mitnehme, werd ich mir ein richtig gutes Gigbag kaufen. Vorausgesetzt der fühlbare Qualitätsunterschied zu den Billigen ist spürbar.
Meiner Meinung nach wäre das einzige halbwegs verlässliche ein Hard-Case aus ABS oder Glasfaser, dass massiv gepolstert und verarbeitet und direkt auf die Form der Gitarre angepasst ist und ein vernünftiges Rucksackgeschirr hat. Aber das habe ich noch nicht in bezahlbarer und auf dem Fahrrad vernünftig transportabler Form gefunden. Gigbags halten keinen echten Sturz oder Fall - das kannst du vergessen.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Gitarre, Fahrrad, Regen und Gigbag

Beitrag von notenwart »

KeithOregon hat geschrieben:Nun, ich verbringe auch gerne meine ganze Freizeit wie alle von euch. Aber für mich ist es ein bisschen unbequem, Fahrrad mit Gitarre auf der Tasche zu fahren, vielleicht ist es alles wegen der Größe des Körpers. Das ist, warum ich plane, neues Fahrrad hier WERBUNF FÜR IRGENDWAS zu kaufen, das für meine Größe speziell gemacht wird.
Wie verbringen alle von uns denn gerne die Freizeit? Ich bin da eher weniger informiert, was die anderen Nutzer so tun. Und Fahrrad mit Gitarre auf der Tasche zu fahren IST unbequem. Unabhängig von der Größe des Körpers. Oder meinst Du die Größe des Korpus?
Und wegen dieser Fahrradwerbung hast Du einen Thread von vor drei jahren ausgegraben? :aua:
Na das sollte belohnt werden :bide:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Gitarre, Fahrrad, Regen und Gigbag

Beitrag von bookwood »

Joohoo, endlich mal ein Spamer aus Weinböhla. :twisted:
Gruß
von
Ralf
Antworten