Seite 2 von 2

Verfasst: Di Nov 25, 2014 11:06 am
von Wolf
Ukudingsbums als Alternative zur Gitarre?

:aua:

Verfasst: Di Nov 25, 2014 11:39 am
von Undine
vielleicht nicht als Alternative sondern als Einstieg in die Welt der Saiteninstrumente. :wink:

Re: Gitarre für 12-jähriges Mädchen

Verfasst: Di Nov 25, 2014 12:09 pm
von ralphus
einhandsegler73 hat geschrieben:Meine Tochter ist 12 Jahre alt, und sie probiert momentan alle möglichen Instrumente aus - sie hat absolut Spaß am "Musik machen" und singt gern dazu.
Zu Weihnachten möchte ich ihr gerne eine Gitarre schenken.
Bin nicht sicher... hört sich nach "Überraschung" an. Ist der Gitarrenwunsch, bzw. das Gitarrengeschenk mit der Tochter kommuniziert?
Wenn nein, vorher sprechen ? Ansonsten hat es sich bei uns zu Hause (in solchen Ausnahmefällen) bewährt, auch vor Weihnachten das Shopping gemeinsam zu machen - und das Geschenk dann bis zum Fest wegzuschließen - es fehlt dann die Überraschung (es gibt halt keine "böse" Überraschung ;-) ), aber die Vorfreude ist ja trotzdem da - und letztendlich ist es irgendwie schöner zum Fest was in der Hand zu halten und nur so'n "blöden" Gutschein ;-)

Verfasst: Di Nov 25, 2014 1:59 pm
von Wolf
Undine hat geschrieben:vielleicht nicht als Alternative sondern als Einstieg in die Welt der Saiteninstrumente. :wink:
kleine Anekdote am Rande:
meine Tochter wollte als Kind seit ich denken kann Querflöte spielen. Musikgeschäft und Lehrer sagten das ginge nicht - Arme zu kurz :wink:.
Ein gebogenes Mundstück wollte sie nicht. "So sieht eine Querflöte nicht aus!".
Mit geeinter Kraft überredeten wir sie zur Blockflöte. Nach einem Jahr waren die Arme länger und die Blockflöte flog in die Ecke.

Meine Tochter ist inzwischen erwachsen, spielt immer noch und inzwischen sehr gut Querflöte. Die Geschichte mit der Blockflöte bekommen ich immer mal wieder, wenn auch nicht mit wirklich ersthaftem Vorwurf zu hören - aber irgendwas ist wohl "hängen geblieben".
Merke: nicht jede "Übergangslösung" die von Eltern empfohlen wird, wird von den Kinder auch goutiert.

Und dann: der "Klang" von den Dingern - :heul2:

:wink:

Verfasst: Di Nov 25, 2014 3:05 pm
von Undine
Hallo Wolf,

Wenn der Winsch so stark ist, dann ist das auch etwas anderes.
Mein Sohn will seitdem er 3 Jahre alt ist unbedingt Saxophon spielen. Da war er natürlich noch viel zu klein. Unsere Musikschule hat jedes Jahr einen Tag der Instrumente wo Kinder (und Erwachsene) Musikinstrumente ausprobieren können. Jedes Jahr führte sein Weg zu den Saxophonen und sie wurden immer ausprobiert. In diesem Jahr sagte der Lehrer dann auch endlich, dass er jetzt mit 8 Jahren auch soweit gross genug ist für das Instrument. Im Januar startet der Unterricht endlich! 😃
Die Blockflöte vorweg wurde nur gespielt da sie als Vorübung gesehen wurde.
Für andere Instrumente hat Junior auch überhaupt keine Augen.

Bei der Tochter des Threadschreibers schien mir allerdings dieser Wunsch nach einer Gitarre nicht so ausgeprägt. Sie singt gerne. Flöten etc. scheiden da aus, aber andere Saiteninstrumente doch nicht?

Verfasst: Di Nov 25, 2014 6:38 pm
von Wurstfinger
Wolf hat geschrieben:Und dann: der "Klang" von den Dingern
sehr schön beschrieben von Han's Klaffl (z. B. bei YT, "Hans Klaffl live: 40 Jahre Ferien - Ein Lehrer packt ein! Teil 4" ab 3:02min)

Verfasst: Mo Dez 15, 2014 1:34 pm
von escapeharry
Bei Kindern ist es meistens so, dass sie nicht mit dem Instrument, mit dem sie am schnellsten und einfachtsen lernen können glücklich werden, sondern mit dem sie am meisten Spass haben (und das am coolsten ist).
Also ne Steelstring und 11er Saiten drauf und los gehts.

Meine Nichte ist auch 12 und wollte diese Jahr unbedingt Gittarre lernen. Ich hatte ihr zu einer 3/4 oder 7/8 Nylon geraten. Sie hat dann aber mit ihrem Vater gegen meine Empfehlung eine Fender Steelstring gekauft. Und sie ist damit überglücklich und spielt nun schon nach kurzer Zeit und einigen Tipps von mir mehrere Lieder von ihrer Liblingsband Sunrise Avenue.