Seite 2 von 7

Verfasst: Sa Okt 28, 2006 6:58 pm
von jayminor
Dann reiche ich meine Liste auch mal rein ...

1965 Konzertgitarre Marke ? (Leihgitarre von der Musikschule) --> 1970 zurückgegeben
1967 Oktavgitarre Marke ? (Leihgitarre von der Musikschule) --> 1972 zurückgegeben
1970 Konzertgitarre Oscar Teller (gebraucht gekauft) --> 1981 kapitaler Sturzschaden, irreparabel
1974 Hashimoto W340 (Neu) --> 1976 Versicherungsschaden beim Konzert / Betrunkener
1976 Ovation Balladeer (Neu vom Versicherungsschadens) --> 1979 Diebstahl aus Proberaum
1979 Ovation Custom Legend, Mod 1869 (gebraucht, ½ Jahr alt) --> hab ich noch
1985 Konzertgitarre Sanchez Modell ? (geerbt) --> hab ich noch
1985 Laute, Marke unbekannt, Bj. vor 1940 (geerbt) --> 2006 verkauft an Sammler
1985 Konzertgitarre Max Klein, 7-saitig, Bj. 1952 (geerbt) -->2006 verkauft an Sammler
1988 E-Gitarre, Fender Modell? (gebraucht von Kumpel) -->1990 verschenkt an Kinderheim
1992 Gitarrenbanjo, Marke ? (gebraucht, Flohmarkt) --> 2006 als defekt verkauft über eBay für sagenhafte 4,50€)
1994 Eko Akustikbass BA4 (gebraucht) --> hab ich noch
2003 Resonator-Gitarre Harley Benton (gebraucht eBay) --> hab ich noch
2003 Konzertgitarre EtuidaPr CA25E (Neu) --> hab ich noch
2004 Ibanez Performance (12-string) --> 2006 verkauft
2005 Godin Multiac Nylon Duet (Neu) --> hab ich noch
2006 Weller Flatbody 070840-7 --> hab ich noch
2006 Godin Solidac (Neu) --> hab ich noch
2006 Takamine F-389 (12-string, Bj. 1962) --> hab ich noch

Gitarren-Lifeline

Verfasst: Sa Okt 28, 2006 9:36 pm
von uwesemmelmann
So viele waren es gar nicht:

- Damen-/Wander-/Lautengitarre (ca. 30er Jahre, mit Stimmwirbeln)
- Eko Ranger 6 (die Bünde sind mittlerweile fast auf Null)
- Oskar Teller Klassik (Fichte, Ahorn, vk.)
- Ibanez Roadstar (~ Strat)
- Fylde Orsino (Zeder, Mahagoni)
- Ibanez George Benson GB 10
- Lowden O 35 (Zeder, Tasmanian Blackwood) - Die ist's jetzt fast nur noch!

Verfasst: So Okt 29, 2006 7:21 pm
von Joachim
Meine Liste ist auch nicht so lang:

1970:
Japanische Kaufhausgitarre für 28 DM. Hat glücklicherweise ein Schulkamerad 1972 mit einem Tennisball zerlegt

1972:
Hopf Gitarre, die mit dem Aufkleber (massive Tonholzdecke) :wink: . War schon viel besser, aber die Saitenlange am 12. Bund war kaum zu überwinden.

1978:
Wow. Meine Oma hat mir damals eine vollmassive Carulli-Gitarre spendiert. Die klang echt super und ich war, was das Instrument angeht der Star in der Musikschule

ca. 1998
Standford OM-5. Meine erste Stahlsaitengitarre. Ich fand die toll, für knapp 1500 DM mit Fishman. Toll. Habe ich dann später (2003) nach Indien, über ebay verkauft

ca. 2000
Einen 12-Saiter von Gibson (J-200) - sehr änlich der J-185. Eine typisch amerikanische Gitarre. War ein gutes Instrument, hat mich aber 2003 wieder verlassen

ca. 2001
Jazz Gitarre von Klira (so um 1960 Baujahr). Die habe ich restaurieren lassen. Ich könnte mir heute noch in den Ar... beissen, dass ich sie wieder über ebay nach Frankreich verkauft habe

ca. 2002
eine "dobro" von Höpfner. Hat mich sehr sdchnell wieder verlassen

2003:
Martin-000 28 VS, tolle Gitarre lebt jetzt in London, schnief

2003:
Schneider Donja-45 . Man habe ich lange darauf gespart. Ein echter Traum. Die wird mich nie wieder verlassen!!!

2004:
Yamaha Stahlsaiten-Silent Gitarre. Sehr nützlich im Urlaub...

2006:
Kreul Zedern/Koa. Unbeschreiblich. Die wird mich hoffentlich auch nie wieder verlassen!

Hmm. Ist doch länger geworden als ich dachte. Ich hoffe meine Frau liest dieses posting nicht
2006: :wink:

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 9:52 am
von Mario
Na gut dann versuche ich es auch mal:

1970 (so ungefähr) Musima Jazzgitarre Hab' ich 1,5 Jahre später wieder verkauft, weil di Saitenlage meinen Fingern Schmerzen bereitet hat (ich fühl mich heute noch schuldig :oops: )
1972 Klira Bass mit Sky Bezug (vorne weiß hinten schwarz), von dem Geld der Jazz gekauft und 1974 wegen aufgabe der Pop Musik wieder verkauft
1974 Meister Schaller Klassik Gitarre aus Markneukirchen (damals 120 MDN - Mark deutscher Nation, war echt ein Witz, aber eine sehr gute Gitarre) hab' ich heute noch
1990 Fender Western F-240 (habe ich meinem Bruder geschenkt)
1998 Fender 12string
2000 (ungefähr) Washburn D13 S hab' ich noch
2002 prince handcrafted (über ebay mit eingefallener Decke), hängt an der Wand und ziert das Treppenhaus
2002 Folklore Gitarre (Western) H.G. Friedrich (war dann aber doch nicht der Friedrich) - Sperrholz, hängt an der Wand
2003 Stanford f5VM (hab schon öfter drübe berichtet)

Zwischendurch noch diverse e- Gitarren für die Kinder, aber damit habe ich ja nichts zutun :D
Mario

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 12:49 pm
von eddi the eagle
Gar nicht so einfach, auch wenn 's nicht viele sind/waren:

- Aria Pro II Les Paul Kopie
- Ibanez Artist (Bj 84)
- Ibanez Saber 470 oder 420
- Patrick Eggle Berlin Pro

- Ibanez AW 30
- Academy 12-String-Ovation-Copy
- Sigma DR 35
- Lakewood M 1

So long,
Eddi the Eagle

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 2:15 pm
von Holger Hendel
8) Nette Idee, ich gehe mal nach Kategorien und chronologisch vor.

E-Gitarren
1. Squier-Fernost ("Torino Red") Strat --> verschenkt
2. Ibanez X-Series Destroyer, BJ. 1982 (war mein ganzer Stolz) --> verkauft, zu treuen Händen, die wissen, dass darauf nur gute Musik gespielt werden darf (nette Band hier aus Soltau, "Agir Sedias", meine Empfehlung; geht aber eher in die Black Metal-Schiene)


richtige Gitarren
1. Hopf Schlaggitarre von Oppa und aus Oppas Zeiten --> hängt für schlechte Zeiten anner Wand *g*
2. Höfner Nylon --> mag ich gar net, hängt für die Momente an der Wand, in denen ich kurz vorm Hinschmeißen bin (wenn mir ein Stück zu schwer ist): ein Blick auf den Ofen reicht, um zu wissen, dass es anderen Musikern noch schlechter geht mit ihren Instrumenten, hehehe...
3. NoName 12string --> "auf ewig geliehen" (OT Besitzer), war in Woodstock (!!!) das Teil halte ich in Ehren, es ziert meinen Übungskellerraum.
4. Yamaha APX 4a BJ. ca. 1997 --> immer noch gut! Für unterwegs + Bühne meine Gitarre der Wahl, auch wenn sie schon so manche Nacht im Regen / Hagel stand und so langsam zerfällt. Für 700 DEM von Musik Produktiv.
5. Lakewood D-14 CP mit B-Band A 6 Tonabnehmer, bald mit externem Batteriefach und Gurtknopp (endlich!!), gekauft 11/2004 --> das ist für mich die logische Konsequenz nach all den zuvor getesteten Klampfen; der Hammer der Götter. :lol: Mehr erwarte ich von einer guten Gitarre nicht, ich bin steelstringtechnisch quasi am Ziel.

Zu erwähnen wären da noch diverse immer mal hier und da für kurz oder lang geliehene Teile...aber die sind nicht der Rede wert.

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 2:30 pm
von bausteff
mal sehn ob ichs noch zusammen bekomme - so viel ist´s allerdings nicht.

1. uralte Wandergitarre mit Blümchenaufkleber (von der Persilflasche :D ) von meinem Vater geschenkt bekommen

2. D-28 Kopie von Suzuki - dafür 4 Wochen Ferienjob am Band (schon dafür halt ich die in ehren) ca. 1982

3. Cimar LesPaul - Copie, ca 1984 - verkauft

4. Klass.- gitarre Diethardt od. Maestro (?) 1996 - verkauft

5 Albert & Müller S3, Fichte / Palisander 1998

6. Albert & Müller CL2 Custom Fichte / Palisander 2000

7 Stephan Schlemper Ebanista Zeder / Palisander 2001

8. Fender Japan Strat, gebraucht gekauft 2004


Hält sich doch eigentlich in Grenzen - oder?

Gruß,

Steffen

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 5:47 pm
von Beberich
Mein Lebenslauf!
Ich hatte:
1964 Framus Wanderklampfe
1970- 1976 Gibson Melody Maker
1971 Stahlsaiten Gitarre, die ich im Spanienurlaub hab bauen lassen
2003 Höfner Konzert
Wir haben:
Richwood Jumbo RJ16
Richwood Strat Kopie modifiziert
Hohner HW-720S
Yamaha G231 II Konzert
Yamaha Guitalele GL-1 für unterwegs
Takamine AN 10
Aria AD 80N

Gruß,
Detlev

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 8:03 pm
von spijk
Grübl ... so langsam fällt's einem wieder ein:

1978 Otto Gläsel Konzertgitarre neu (da fuhr man noch zum Hersteller des Instruments himself und latzte exakt 306 Piepen. Verschütt.)
1979 Klira Rancho neu (Dread, teure teutonische Kopie einer japanischen Kopie von Gibson, kaputtgeklampft, aber noch da)
1990 Fender Telecaster neu (2002 verkauft)
1995 Jasmine (Takamine) 12string neu (2000 verkauft)
1996 Hohner B2A E-Bass gebraucht (Steinberger-"Paddel"-Kopie aus den 80ern. Guckt mich gerade wg. Arbeitslosigkeit traurig an.)
2001 Crafter GAE 8 BK neu (2004 verkauft)
2003 Cort NTL-B Fretless Ac. Bass gebraucht (zu verkaufen! Wink! Fuchtel!)
2003 Cort NTL 50 gebraucht
2004 Art & Lutherie Ami Cedar neu (2006 in einem Anfall von Bruderliebe verschenkt)
2005 Larrivée L-01 neu
2005 Norman B20-12string gebraucht (siehe oben: zu verkaufen! Wink! Fuchtel! :whistler: )

Verfasst: Mo Okt 30, 2006 8:26 pm
von Gast
o.k.

das hier ist übersichtlich

Yamaha Konzertgitarre (meine erste Liebe, mein erster Frust mein Ausstieg)

Seagull S6 + Spruce (mein Wiedereinstieg nach vielen Jahren und mein Hauptinstrument)

Epiphone Les Paul (zur Erzeugung von Lärm)

Takamine New Yorker (kleine Schönheit)

Elto Resonator (made in Taiwan, Konservenmucke, hö,hö)

Es braucht nicht viel zum glücklichsein. Obwohl, wenn ich grad Geld hätt...

Gruß Joe

Verfasst: Di Okt 31, 2006 12:11 pm
von Kuifje
Heiho,

Habt Ihr Euch alle Gitarren die ihr besessen habt in einem Buch notiert??
Denn so genau kann ich mich nicht mehr erinnern was ich da so alles hatte und entweder vernichtet oder eingetauscht habe.

Die erste war ein Framus Wanderschätzchen welche vor ein paar Jahren an Altersschwäche auseinander gefallen war. Die blöde Cosmotone von meiner Schwester habe ich damals gegen eine Zwille eingetauscht, Dann kamen weitere Framus, eine EKO auf der ich nie spielen konnte....und noch eine Menge anderer Harfen. Dann noch die Martin, welche ich verkauft habe, weil ich für den angebotenen Preis keine Gegenargumente gefunden hatte (wobei ich sagen muss, das sich sie nicht vermisse)



Dann steht bei mir noch so einiges kaum noch gespieltes rum.

Aria TW 200 ein 12 Saiter Uralt
Framus 6 String Banjo noch älter
Sigma DM die löst sich so langsam auf
Framus Sorella fristet ihr dasein an der Wand, aber es ist ein
Interessent da der sie erlösen will

Dann noch unzählige Thin Whistles und eine Yamaha Querflöte die ich nur spiele wenn ich an ihnen vorbei komme.

Die eigendliche treue halte ich seit Jahren der Lowden D23.

Dann kam ich unerwartet zu einer Taylor 414, die mir von Madam in die Rehaklinik gebracht wurde (o:, so konnte ich der lange Krankheit etwas positives abringen.

Und wie schon in einem anderen Thread erwähnt die Ayers AS. Diese spiele ich im Moment am meisten, aus dem einfachen Grund.... sie ist nicht im Koffer....

Grüßle Kuifje

der immer noch darüber staunt das manch einer noch so genau weiss was er für Instrumente hatte

:shock:

Verfasst: Di Okt 31, 2006 2:43 pm
von Andreas
Meine gehabten und habenden Gitarren:

1. Klira Nylonsaitengitarre (vom Vatter am Kamin zerdroschen, weil er mich beim Rauchen erwischt hat.)
2. Eine Pearl Les Paul Kopie, von Paul Baron aus Gelsenkirchen (vom Munde abgespart)
3. Eine Framus Stahlsaitendreadnought
4. Eine DAION L99
5. Ein ES 335 Kopie (bei Clover Guitars gebaut)
6. Eine ‚blaue Fernsehgitarre’ (von Clover Guitars gebaut)
7. Eine Gibson Les Paul, Bj. 65
8. Eine Fender Stratocaster, Bj. 71
9. Eine Lakewood A 14
10. Eine Maton 325
11. Eine Höfner Jumbo
12. Ein Banjo
13. Eine Sopran-Ukulele
14. Eine Martin D28
15. Eine Martin HD 28
16. Eine Gibson CC ES 175
17. Eine Gibson Chet Atkins Nylon
18. Eine ostgotische Klangpappe
19. Ein Orpheum-Dobro
20. Eine Schallloch-Mandoline
21. Eine handgemachte Mandoline
22. Eine Fender Telecaster
23. Eine Collings OM
24. Eine Albert&Müller Parlour
25. Ein Aria_Upright Bass


..und dies und das.

Naja, mal eben so.

Groetjes

Andreas

Verfasst: Di Okt 31, 2006 3:12 pm
von Haegar
Irgendwann muss man ja anfangen, auch wenn es spaet ist :D

Hohner HC03 (Januar 2006 - 40,- gebraucht "nur mal schauen", hoeren war ja auch schlecht :twisted:)

Ibanez Artcore TXD 71 inkl. Vox DA5 (Maerz 2006)

Seagull S6+GT (Juni 2006)

ok, die andere Instrumente, die mal kuerzer, mal laenger da waren bzw. sind, spare ich mir mal

Verfasst: Di Okt 31, 2006 4:57 pm
von chrisb
moin,

finde ich sehr interessant diesen thread.
wäre auch sehr schön wenn jeder zu seinen gitarren eine note vergeben könnte (schulnote 1-6 o.ä.).
ist wohl jetzt ein bißchen zu spät, da schon viele ihre glambfeen reingestellt haben.

muss jetzt feierabend machen. werd meine schätzchen am donnerstag auflisten. schönen feiertag, wer einen morgen hat.
schönen feiertag noch, wer einen heute hat.

Verfasst: Di Okt 31, 2006 5:25 pm
von Roland
Andreas hat geschrieben:[...] vom Vatter am Kamin zerdroschen, weil er mich beim Rauchen erwischt hat[...]
also solche geschichten finde ich dabei fast noch interessanter. :)