Welcher Gitarrenstil interessiert euch am wenigsten?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Pfadi- oder Jungscharklampferei...
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Angorapython hat geschrieben:Pfadi- oder Jungscharklampferei...
... geschrammelt mit Plek auf einer Konzertgitarre !
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Orange hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Pfadi- oder Jungscharklampferei...
... geschrammelt mit Plek auf einer Konzertgitarre !
Ja, genau! :wink:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Ich bin da relativ offen für vieles bis auf .....
aber ich will damit niemand zu nahe treten oder Öl ins Feuer gießen.
Jeder darf zum Glück das genießen, was ihn erfüllt.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

John Fahey ist für mich einer der ganz Großen und einer der wenigen Fingerstylisten, den es sich zu hören lohnt, und zwar als Avantgarde :-)

Leider hat er zu viele Nachahmer, die alles andere als brilliant sind - aber dazu wurde hier schon alles gesagt (nur nicht von jedem). Daher interessiert mich Fingerstyle nur noch am Rande...

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mein eigener Stil interessiert mich überhaupt nicht. Den Kenne ich in- und auswendig.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9181
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Mich interessiert warum dich interessiert was mich (uns) nicht interessiert? LG, Niels
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1449
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Niels Cremer hat geschrieben:Mich interessiert warum dich interessiert was mich (uns) nicht interessiert? LG, Niels
........... huiiiiiiiii, was´n schwerer Satz ............. :oops:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Schwerer Satz zu schwerer Aufgabe: Was müsste ich alles schreiben, was mir nicht gefällt - und dann trete ich damit anderen noch zu nahe -, statt zu sagen, was mir gefällt, obwohl das allmählich auch nicht einfach, weil eine ganz schöne Menge ist...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Problem ist: Mir gefällt alles. Ich wüßte die Frage nicht ernsthaft zu beantworten, nur scherzhaft s.o.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Ich fürchte, den Stil, der mir nicht gefällt, noch nicht gehört zu haben und ihn deshalb nicht benennen zu können
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Mich interessiert warum dich interessiert was mich (uns) nicht interessiert?
Ich hatte auf Youtube eine Version von Freight Train gesucht und bin dabei auf John Fahey gestoßen und habe mich weitergeklickt zu dem Konzert von 1981. Als ich das gesehen habe, habe ich spontan gedacht, dass diese Art von Gitarrenmusik mich irgendwie nie angesprochen hat. Ähnlich wie die eher atmosphärischen Klänge von Pierre Bensusan, Alex d Grassi oder Will Ackermann.
Ich will die jetzt gar nicht runtermachen, das sind bestimmt wertvolle Menschen und wunderbare Musiker, aber mir persönlich fehlt in dieser Musik einfach das erdige Feeling traditioneller Folksongs und die kompositorische Rafinesse der klassischen Musik. Deshalb hat es mich nie gereizt, so was zu lernen.
Ich dachte einfach, es wäre mal ineressant zu erfahren, welche Stile andere Gitarristen links liegen lassen.

Also mir tritt bestimmt niemand zu nahe, wenn er bekennt, dass er Warren Zevon, Norman Blake oder die Dead nicht mag. So sehr identifiziere ich mich jetzt auch nicht mit dem, was ich gelegentlich in den CD-Player schiebe. :wink:
und dann trete ich damit anderen noch zu nahe
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hab´noch eine Technik gefunden die mich so gar nicht anmacht - slapping! Da muss schon einiges zusammenkommen damit mich das erfreut.

Und: Die Gitarre (aus welchen Gründen auch immer) hinter dem Kopf / auf dem Rücken spielen. :oops:
kompositorische Rafinesse der klassischen Musik.
Haja, meint / erwartet man davon ja gemeinhin - und dann hört man Philip Glass... :lol: :lol: 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Ewan Dobson, Preston Reed et al. ... Diese "Mechaniker" des Fingesrstyle gehen mir sowas von auf den Geist...

...und "Pachelbel-Interpreten" auf Youtube... (dürften wir bald die Million erreicht haben)...

...und natürlich diejenigen "Slap-Tapper", die die Technik nur ungenügend beherrschen sowie in ihren "Eigenkompositionen" außer Nebengeräuschen nichts erzeugen.

:cry: :cry: :cry:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9181
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

tele hat geschrieben: ... Als ich das gesehen habe, habe ich spontan gedacht, dass diese Art von Gitarrenmusik mich irgendwie nie angesprochen hat. Ähnlich wie die eher atmosphärischen Klänge von Pierre Bensusan, Alex d Grassi oder Will Ackermann. [...] Ich dachte einfach, es wäre mal ineressant zu erfahren, welche Stile andere Gitarristen links liegen lassen.
Danke dir, mein "schwerer Satz" war tatsächlich ernst gemeint da ich mir vorstellen kann, dass es so ziemlich für jeden Stil auch Gitarristen gibt, die dieser Stil nicht interessiert, von daher finde ich solche Fragestellungen immer etwas seltsam. Aber die Fülle der Antworten hier im thread hat mich wohl widerlegt bzw. zeigt, dass es ein Interesse gibt, das zu diskutieren, also - weitermachen ... ;-)
Antworten