Eine Hochzeit mit ihren Problemen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Was der Hänschen nicht gelernt hat, lernt der hans Nimmer :twisted:
mass
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Wo Oldpicker gerade Kieran Goss erwähnt! Der hat unglaublich schöne Nummen geschrieben, die sich super für die Hochzeit eignen. Mein Favorit ist "I close my eyes". Und dabei auch noch alles sehr leicht zu spielen. Kieran benutzt im wesentlichen nur einige Standardakkorde. Nur um die neue CD würde ich pesönlich eher einen etwas kleineren Bogen machen!

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
richy
Beiträge: 25
Registriert: Fr Sep 22, 2006 3:30 pm
Wohnort: München

Beitrag von richy »

Paar schöne Stücke für eine Gitarre:
Classical Gas - William Manson
Manha de Carnaval - Luiz Bonfá
Signe - Eric Clapton
Take Five - Chet Atkins
Santa Cruz - David Qualey
A childhoods Dream - David Qualey
Mood for a Day - Stewe Howe

Sind insgesamt nicht die einfachsten Stücke aber wenn sogar ich das halbwegs spielen kann dann dürfte es einem fortgeschrittenen Spieler wohl kaum schwer fallen.

Gruss
Richy
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Eine Hochzeit mit ihren Problemen

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Black_Lotus hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Du bezeichnest Dich als "Fortgeschrittener Spieler" und hast keine Ahnung?? Unglaublich!
Meine güte das wir beide immer wieder aufeinander treffen müssen, aber naja....

Ich habe Ahung und habe auch schon ein Stück (tommy Emmanuel - Angelina - ein wenig abgewandelt) ins Auge gefasst. Trotzdem ist es immer besser mit mehreren Köpfen zu denken als mit einem. Ich kann nicht alle Lieder kennen und ich spiele auch noch nicht so lange und habe auch nicht die große erfahrung wie andere hier.

Anstadt so doofe Komentare zu liefern könntest du dich einfach ein wenig beteiligen und mir eins nach deiner Meinung nach passendes Lied sagen.

Grüße Martin
Hallo Martin,

als angeblich Fortgeschrittener finde ich Deine Frage ziemlich doof. Man muss nicht alle Stücke kennen, um etwas auf einer Hochzeit zu spielen. Ich kenne auch nicht alles, aber ich weiss, was ich spielen würde.

Da Du so nett fragst:
Auf meiner Website findest Du einen Online-Workshop zu dem Stück "Salida del Sol". Es handelt sich um ein sehr leichtes Stück im romantischen Stil. Die Melodie ist bekannt und hochzeitstauglich. Mit einem Da Capo kommt man gut auf 3 Minuten. Langsame Einspielungen zu den einzelnen Taktbereichen gibt es ebenfalls (Tonqualität = Videokamera). Du findest es samt Noten => HIER

Viel Spaß!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wie wär´s mit ´nem Arrangement von "Reason To Believe" von Rod Steward? Ich glaub´, Ratzenbeck (oder war´s doch Lämmerhirt...nein, Ratzenbeck muß es sein, bin mir zu mind. 51% sicher *g*)- schönes Ding das, hat ein nettes kleines Solo drinne, also- für eine Gitarre ein sehr guter Song mMn. Hau rein! :wink:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Dem fortgeschrittenen Spieler wäre noch das vielleicht zu empfehlen:

MP3 hier

Noten/Tab hier

Es ist ebenfalls leicht, aber recht wirkungsvoll. Allerdings muß die Gitarre auf DADGad gestimmt werden, das dürfte aber nicht das Problem sein. Zur Not könnte man auch 2 Gitarren hinstellen.

Ich schlage das Stück vor, weil ich es neulich in einer Kirche zu einer Hochzeit gespielt habe. Ich hatte es absichtlich ausgewählt, weil es ein wenig festlich klingt, spielerisch aber kaum Anforderungen stellt, so daß sich möglciherweise einstellende Stress-Attacken nicht auswirken.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Horrido,

da fällt mir aucgh noch "Lanzelot" oder die "Regenbogenprelude" von Willy Astor ein! Noten kannst Du bei Bedarf von mir bekommen!

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
bausteff
Beiträge: 117
Registriert: Mi Mär 09, 2005 3:55 pm
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von bausteff »

Hallo,

erst einmal ein Frage vorneweg: Steelstring oder klassische Gitarre?

Stücke die ich bei solchen Gelegenheiten schon gespielt habe sind zB:

Klassik / Nylonstring:
- Jesus joy of mans desiring (Bach / D. Qualey)
- Präludium d-moll (J.S. Bach)
- Passacaglia (S.L. Weiss - etwas schwerer)
- Childhoods dream (D. Qualey)
- F. Sor: op. 35 Nr. 22
- Lagrima / Adelita / Marieta (F. Tarrega)
- Valsa sem nome (B. Powell)
- Sons de carillhoes (Pernambuco)


Steelstring:
- The water is wide (Trad. / Ed Gerhard)
- Es wäre schön gewesen (U. Bögershausen)

Das sind jetzt nur ein paar Titel die mir so spontan einfallen. Allerdings solltest Du Dir im klaren sin, dass die Stücke wirklich gut gespielt werden sollten. Hast Du schon öfters vorgespielt? Wenn nicht, solltest Du die Situation auf jeden Fall vorher üben! Alleine vorne zu sitzen ist was ganz anderes als für sich im stillen Kämmerchen zu üben.

Es bietet sich auch an Stücke zu nehmen, die recht viele Zuhörer kennen. z.B. das Bouree von Bach oder irgndwelche einfache Bearbeitungen von Beatles-Stücken. Da ist für die Zuhörer in solchen Rahmen die Wiedererkennung da.

Wie gesagt das oben sind alles Stücke die ich schon bei Gottesdiensten, Hochzeit, Taufe, Geburtstagen usw gespielt habe und mir gerade so eingefallen sind. Beim durchstöbern meiner Noten kämen bestimmt noch welche dazu.
Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen Tipp geben - würd mich freuen.

Laß uns doch hören für was Du Dich entschieden hast.

Gruß,

Steffen
"die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten."
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

OldPicker hat geschrieben: Aber hier mein persönlicher Tipp:

If You Could Read My Mind
Den Song find ich auch gut - aber wenn mir den einer zur Hochzeit gespielt hätte ... So ein Lied über das unrühmliche Ende einer Beziehung scheint mir da nicht wirklich angemessen.

Hab neulich einen Freund bei dessen Hochzeit begleitet, er sang "When You Say Nothing At All" für seine Holde.

Stefan
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

land_of_green hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben: Aber hier mein persönlicher Tipp:

If You Could Read My Mind
Den Song find ich auch gut - aber wenn mir den einer zur Hochzeit gespielt hätte ... So ein Lied über das unrühmliche Ende einer Beziehung scheint mir da nicht wirklich angemessen.

Hab neulich einen Freund bei dessen Hochzeit begleitet, er sang "When You Say Nothing At All" für seine Holde.

Stefan
Stefan... Du hast recht.... :oops:

Aber ich als "fast reiner Instrumentaltäter" achte eigentlich nicht so sehr auf den Inhalt der Texte. Vielleicht sollte ich doch ab und an einmal einen Blick darauf werfen. Und nicht nur auf die, welche ich auch singen will, sondern auch auf die, welche ich rein instrumental umsetze....

Danke für den Hinweis und viele Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

When schon Gordon Lichtfuß zur Hochzeit, dann wäre doch das hier besser:

I'm not saying that I love you
I'm not saying that I care
if you love me.

Gefällt mir sowieso von seinen Liedern fast am besten.
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Und dann gibt es da noch den
"Wedding Song"
von Peter, Paul and Mary, klingt leider nur mit Gesang.
Grüße

Tante Edit: Ich glaub, das Ding heißt im Original "There is love", ist wohl in den Staaten der Standard-Song bei Hochzeiten
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Hallo Martin

ich denke nicht, dass die Songauswahl entscheidend ist und auch nicht zwingend zum Thema "Hochzeit" passen muss. Ich würde mal über den Bräutigam herausfinden, on Deine Tante vielleicht spezielle Liederwünsche hat. Falls nicht, würde ich drei Songs nehmen, die Dir besonders gut liegen, egal ob das nun Protestsongs oder Liebeslieder sind.

Meine Erfahrungen bei Hochzeiten ist, dass langsame Stücke nicht so gut ankommen, weil einfach die Gäste eh weiterplaudern, während dem Du singst. Am besten sind bekannte Songs, also Songs, die die Gäste selber (von Früher) kennen. Zum Beispiel "Streets London" oder auch ein "Hello Marylo".

Mach Dir auch rechtzeitig Gedanken ob Du über PA spielen willst. Meist spielt ja an einem Hochzeit eh ein Alleinunterhalter und den kannst Du ja fragen ob Du Dein eingens Mic bei seiner Anlage einstöpseln kannst. Ich würde das im Vorfeld bereits klären.

Viel Erfolg !

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 821
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Bemalu hat geschrieben:Hallo Martin

ich denke nicht, dass die Songauswahl entscheidend ist und auch nicht zwingend zum Thema "Hochzeit" passen muss. Ich würde mal über den Bräutigam herausfinden, on Deine Tante vielleicht spezielle Liederwünsche hat. Falls nicht, würde ich drei Songs nehmen, die Dir besonders gut liegen, egal ob das nun Protestsongs oder Liebeslieder sind.

Meine Erfahrungen bei Hochzeiten ist, dass langsame Stücke nicht so gut ankommen, weil einfach die Gäste eh weiterplaudern, während dem Du singst. Am besten sind bekannte Songs, also Songs, die die Gäste selber (von Früher) kennen. Zum Beispiel "Streets London" oder auch ein "Hello Marylo".

Mach Dir auch rechtzeitig Gedanken ob Du über PA spielen willst. Meist spielt ja an einem Hochzeit eh ein Alleinunterhalter und den kannst Du ja fragen ob Du Dein eingens Mic bei seiner Anlage einstöpseln kannst. Ich würde das im Vorfeld bereits klären.

Viel Erfolg !

Bema
...Ich und meine Gitarre ohne Gesang.

schreibter, der Lotus, der schwatte.

Dennoch Groetjes, mannigfaltige

Andreas
Antworten