OT: Englische Grammatik
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
###
...daran merkt man immer wieder, wie sehr die Sprache ständig im Fluß ist... in den 5 Jahren, die ich in den USA gelebt habe,
###
vor allem weil English mit dem was man in den USA spricht nur bedingt was zu tun hat ...
. Nachdem ich aus den USA wieder zurueck gekommen bin (nach 2 Jahren) habe ich angefangen in UK zu arbeiten und habe des oefteren fragende Blicke geerntet. Allerdings nicht wg der Grammatik, sondern wg. Ami-Schwachsinn wie Restroom, Elevator etc. und vor allem die Aussprache.
ML
...daran merkt man immer wieder, wie sehr die Sprache ständig im Fluß ist... in den 5 Jahren, die ich in den USA gelebt habe,
###
vor allem weil English mit dem was man in den USA spricht nur bedingt was zu tun hat ...


ML
Hm, ich habe das jetzt schon zweimal erlebt, dass Englischlehrer (Unterstufe), die auch schon laengeren Englandaufenthalt hinter sich hatten, und auf ihr bestes Oxfordenglisch so stolz sind, bei umgangssprachlichen Texten z. B. aus dem Internet, nein, nein kein Slang und keine von diesen "neckischen" Abkuerzungen maechtig ins Schwitzen kamen und fuer Worte wie "chill out music" Erklaerungen brauchten, IMHO kann es DAS auch nicht sein.matthiasL hat geschrieben: sondern wg. Ami-Schwachsinn wie Restroom, Elevator etc. und vor allem die Aussprache.
Tja und zur Aussprache muss ich sagen, dass mich auch immer schlecht gefuehlt habe und die obengenannten sicher auch die Nase bis zur Stirn ruempfen, aber nach jeder Computermesse mit vielen Asiaten, Jobs in Holland oder Genf und als Highlight 4 Wochen Zusammenarbeit mit US Marines


ciao
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
@rac
Sick car ~ krankeR Wagen, sick house ~ KrankeS Haus, sick~krankE Akte
ich hoffe du hast deine Bekannte aufgeklaert.
############
@RB elevator: Keine Ahnung. Die Jungs haben sich halt weggeschmissen und irgendwas von 'posh' gemurmelt. Ist wohl auch etwas dick aufgetragen fuer die einfachen Jungs von der Insel. -> sympatisch!!
@haegar:
#########
stelle ich eines fest mind. 70% meiner Gespraechspartner haben eine noch deutlich grausamere Aussprache als ich
#########
Die Aussprache ist nicht das Ding es sind die richtigen Vokabeln und Floskeln, die einen gnadenlos outen. Die Ausprache ist sehr stark abhaengig vom Talent der Lautnachahmung und der Selbstueberwindung.
ML
Sick car ~ krankeR Wagen, sick house ~ KrankeS Haus, sick~krankE Akte
ich hoffe du hast deine Bekannte aufgeklaert.
############
@RB elevator: Keine Ahnung. Die Jungs haben sich halt weggeschmissen und irgendwas von 'posh' gemurmelt. Ist wohl auch etwas dick aufgetragen fuer die einfachen Jungs von der Insel. -> sympatisch!!
@haegar:
#########
stelle ich eines fest mind. 70% meiner Gespraechspartner haben eine noch deutlich grausamere Aussprache als ich
#########
Die Aussprache ist nicht das Ding es sind die richtigen Vokabeln und Floskeln, die einen gnadenlos outen. Die Ausprache ist sehr stark abhaengig vom Talent der Lautnachahmung und der Selbstueberwindung.
ML
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Da ist das nächste Problem:
Die Unterscheidung von Adjektiven und Hauptworten ist ist im Englischen mitunter kaum möglich. Wenn der Erwähnte "sick" sagt, läßt er nicht erkennen, ob er das als Eigenschaftswort oder als Hauptwort "the sick" meint. Das Verständnis muß also aus dem Kontext kommen, weil die sprachliche Form mehrdeutig ist. Er kann also aus seinem eigenen Sprachverständnis nicht zwischen "kranker Wagen" und "Krankenwagen" unterscheiden, weil dem Englischen die entsprechenden Formen bedauerlicherweise ebenso fehlen, wie der überwiegende Teil des Konjunktiv (als eigene Form, nicht als Ausdrucksmöglichkeit, versteht sich).
Und das dritte:
Es gibt keine Flexion von Adjektiven, ganz zu schweigen
von der Beugung der Artikel und Pronomen (der/die/das/dem/den/dessen/des usw), an der eine Legion von dem Babyalter bereits lange entwachsenen Deutsch-Schülern verzweifeln. Das hat zur Folge, daß das Englische, generell gesprochen, unschärfer ist, als das Deutsche. Wie bei den meisten Konjunktivbildungen muß man im Englischen auch bei den Fällen aus dem Zusammenhang erkennen, ob nun der Nominativ, "dem Dativ" oder der Akkusativ gemeint ist. Der Genitiv ist eine Ausnahme, sofern er mit " 's " gebildet werden kann .
"The sick" kann also heißen "der Kranke", "dem Kranken" "die Kranken" "den Kranken" und auch "das Kranke".
Genitiv ist mit diesem Wort als Hauptwort ebenfalls nicht formbar, da behilft man sich dann mit dem "Workaround" "of the". Ein knapper Begriff wie Krankenwagen mußte - korrekt ins Englische übertragen - "car of the sick" oder "car for the sick" heißen. Zudem gehören die Begriffe "Ambulanz" und "Hospital" ebenfalls zum deutschen Wortschatz. Nun denn, es sind dem Lateinischen entliehene Worte.
Dein Bekannter hat sicher ein wenig flachsen wollen und sich über die ihm möglicherweise fremdartigen Wortbildungen belustigt. Ich halte allerdings auch für denkbar, daß seine Äußerung auf Unkenntnis der Flexionen zu tun hat, die unserer Sprache eigen ist.
All das sind Tatsachen, an denen man wohl nicht vorbei kommt. Nichts wäre mir hingegen fernliegender, als "Ami-bashing", sei es linguistisch, sei es labial-diphtong......... ähh......-mäßig.. Wenn ich dagegen "Ami-bashing" betreiben wollte, würde ich das auch tun. Aber ich will ja nicht.
Die Unterscheidung von Adjektiven und Hauptworten ist ist im Englischen mitunter kaum möglich. Wenn der Erwähnte "sick" sagt, läßt er nicht erkennen, ob er das als Eigenschaftswort oder als Hauptwort "the sick" meint. Das Verständnis muß also aus dem Kontext kommen, weil die sprachliche Form mehrdeutig ist. Er kann also aus seinem eigenen Sprachverständnis nicht zwischen "kranker Wagen" und "Krankenwagen" unterscheiden, weil dem Englischen die entsprechenden Formen bedauerlicherweise ebenso fehlen, wie der überwiegende Teil des Konjunktiv (als eigene Form, nicht als Ausdrucksmöglichkeit, versteht sich).
Und das dritte:
Es gibt keine Flexion von Adjektiven, ganz zu schweigen
von der Beugung der Artikel und Pronomen (der/die/das/dem/den/dessen/des usw), an der eine Legion von dem Babyalter bereits lange entwachsenen Deutsch-Schülern verzweifeln. Das hat zur Folge, daß das Englische, generell gesprochen, unschärfer ist, als das Deutsche. Wie bei den meisten Konjunktivbildungen muß man im Englischen auch bei den Fällen aus dem Zusammenhang erkennen, ob nun der Nominativ, "dem Dativ" oder der Akkusativ gemeint ist. Der Genitiv ist eine Ausnahme, sofern er mit " 's " gebildet werden kann .
"The sick" kann also heißen "der Kranke", "dem Kranken" "die Kranken" "den Kranken" und auch "das Kranke".
Genitiv ist mit diesem Wort als Hauptwort ebenfalls nicht formbar, da behilft man sich dann mit dem "Workaround" "of the". Ein knapper Begriff wie Krankenwagen mußte - korrekt ins Englische übertragen - "car of the sick" oder "car for the sick" heißen. Zudem gehören die Begriffe "Ambulanz" und "Hospital" ebenfalls zum deutschen Wortschatz. Nun denn, es sind dem Lateinischen entliehene Worte.
Dein Bekannter hat sicher ein wenig flachsen wollen und sich über die ihm möglicherweise fremdartigen Wortbildungen belustigt. Ich halte allerdings auch für denkbar, daß seine Äußerung auf Unkenntnis der Flexionen zu tun hat, die unserer Sprache eigen ist.
All das sind Tatsachen, an denen man wohl nicht vorbei kommt. Nichts wäre mir hingegen fernliegender, als "Ami-bashing", sei es linguistisch, sei es labial-diphtong......... ähh......-mäßig.. Wenn ich dagegen "Ami-bashing" betreiben wollte, würde ich das auch tun. Aber ich will ja nicht.