... wobei bei so kleinen Prozentwerten die Messfehler bedeutsamer werden ...Frame hat geschrieben:Ja gut das Du das ansprichst. Ich hab ja kürzlich die Ebenholzpins mit Abalonedots gegen Stegsteckerle ohne Einlage/Verzierung aus Knochen getauscht und was soll ich sagen? Bestimmt 5% mehr Bumms.
Hmm, ich erinnere mich daran, dass in den frühen 1980ern die Zeitschrift Spotlight Instrumente mal "objektivierbar" getestet hat, also bspw. Widerstände bei PUs, Frequenzgänge etc. Half zwar nicht, gut von schlecht zu unterscheiden, aber immerhin konnte man etwas klassifizieren.