Ölen?!?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von notenwart »

Mad Jazz Morales hat geschrieben: Erhalt des guten Holzes?
Verhindern, dass es spröde wird?
Rissen vorbeuegeb, watt weiß ich...
In der Regel bearbeitest Du die Innenseiten Deines Schrankes ja auch nicht mit Möbelpolitur, denke ich. Und wenn das Holz spröde und rissig werden sollte, hilft ein bißchen Öl auch nicht, dann stimmt entweder mit dem Holz was nicht, oder die Luftfeuchtigkeit ist dramatisch schlecht

Mad Jazz Morales hat geschrieben:
...
Aber von außen wird ja auch geölt, gewachst, lackiert. Und ja wohl nicht, um dem Holz zu schaden...
Aber das machst ja in der Regel nicht Du, denke ich wiederum. Du kaufst ja nicht eine komplett unbehandelte Gitarre um die dann zu Hause zu lackieren, oder?

Also ich habe IN meinen Gitarren noch nie etwas gemacht und ich habe auch nicht von anderen gehört, dass sie die Gitarren INNEN pflegen
wernoohm
Beiträge: 823
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von wernoohm »

Tja, da hat der Notenwart doch alles zum Thema gesagt. Niemand hat jemals davon gehört, dass Gitarren inwendig gepflegt werden - eben gerade weil es unbehandeltes Holz ist! Wenn man die Gitarren aussen einschmiert mit wasweißichwas, dann schmiert man es auf den Lack und nicht aufs Holz! Meine Frühstücksbrettchen will ich mit der Ölerei vor dem bösen Spülwasser schützen. Und Du? Gehst Du mit den Klampfen rudern oder was?
Wer solche Fragen stellt, darf sich nicht wundern, wenn er überwiegend Nonsensantworten bekommt!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von H-bone »

wernoohm hat geschrieben:Ich behandle die Innenseiten meiner Gitarren mit hochwertigem Olivenöl. Was für meine Frühstücksbrettchen gut ist ...
Also wenn's kein Witz sein soll, dann ist das noch was, das umgehend in meine Garantieausschlüsse eingefügt werden muss...

Das Öl kann leicht Leimfugen unterwandern und die Verbindungen dauerhaft schädigen... und dauerhaft heisst dauerhaft - denn bei ölgetränktem Holz ist Nachleimen sehr, sehr schwierig (wie man sich sicher einfach herleiten kann)

Kein guter Rat !

Gruss, Martin

P.S. @wernoohm: Sorry, zweiten Post nicht gesehen... :D
wernoohm
Beiträge: 823
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von wernoohm »

Macht nichts, H-bone! Ich halte den ganzen Stremel hier für `nen Witz.
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Mad Jazz Morales

Re: Ölen?!?

Beitrag von Mad Jazz Morales »

H-bone hat geschrieben:
wernoohm hat geschrieben:Ich behandle die Innenseiten meiner Gitarren mit hochwertigem Olivenöl. Was für meine Frühstücksbrettchen gut ist ...
Also wenn's kein Witz sein soll, dann ist das noch was, das umgehend in meine Garantieausschlüsse eingefügt werden muss...

Das Öl kann leicht Leimfugen unterwandern und die Verbindungen dauerhaft schädigen... und dauerhaft heisst dauerhaft - denn bei ölgetränktem Holz ist Nachleimen sehr, sehr schwierig (wie man sich sicher einfach herleiten kann)

Kein guter Rat !

Gruss, Martin

P.S. @wernoohm: Sorry, zweiten Post nicht gesehen... :D
Das ist die erste fachliche Auskunft. Merci.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Ölen?!?

Beitrag von scifi »

H-bone hat geschrieben:
wernoohm hat geschrieben:Ich behandle die Innenseiten meiner Gitarren mit hochwertigem Olivenöl. Was für meine Frühstücksbrettchen gut ist ...
Also wenn's kein Witz sein soll, dann ist das noch was, das umgehend in meine Garantieausschlüsse eingefügt werden muss...

Das Öl kann leicht Leimfugen unterwandern und die Verbindungen dauerhaft schädigen... und dauerhaft heisst dauerhaft - denn bei ölgetränktem Holz ist Nachleimen sehr, sehr schwierig (wie man sich sicher einfach herleiten kann)

Kein guter Rat !

Gruss, Martin
Was ist eigentlich mit den "speckigen" Stellen, die sich auf unlackierten Holzoberflächen bilden können. Kann das deiner Erfahrung nach zum Problem werden bei Reparaturen von A-Instrumenten?
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von rwe »

Ölen als "Schutz" sicherlich nicht, aber viele japanische Instrumente der 1970er wurden von innen dünn lackiert. Neben dem Schutz vermute ich eher die Idee einer Glättung der Oberfläche zur besseren Reflektion als Hintergrund. (AFAIR finden sich solche Hinweise auch bei Jahnel, habe aber im Moment keine Gelegenheit, nachzusehen.)
Tobias
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 18, 2015 2:57 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von Tobias »

Eine meiner Gitarren wurde nach dem Aufleimen der Leisten innen (Boden und Zargen) vom Gitarrenbauer mit einer Schicht Schellack überzogen um das Holz resistenter gegen Feuchtigkeitsschwankungen zu machen. Auf die Idee, Öl innen aufzubringen, würde ich nicht kommen.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Ölen?!?

Beitrag von guitar-hero »

rwe hat geschrieben:... viele japanische Instrumente der 1970er wurden von innen dünn lackiert. Neben dem Schutz vermute ich eher die Idee einer Glättung der Oberfläche zur besseren Reflektion als Hintergrund. ...
Genau. Das hilft gegen diese sogenannten "STEHENDEN" Wellen!
Bei einer "GLATTEN Oberfläche" legen die sich einfach flach und auf die Fresse. :guitar1:

;-)
Werner.
Mad Jazz Morales

Re: Ölen?!?

Beitrag von Mad Jazz Morales »

Ihr seid teilweise ganz schön überhebliche Klugscheisser...
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Ölen?!?

Beitrag von JazzDude »

Mad Jazz Morales hat geschrieben:Ihr seid teilweise ganz schön überhebliche Klugscheisser...
Stümmt, dafür sind wir hier berüchtigt :mrgreen:
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Ölen?!?

Beitrag von Rumble »

Wenn Du deinem Bass von außen gelegentlich ein wenig Pflege gönnst, dann ist damit alles getan. Innen braucht es nix.

PS: Vor etwas über 30 Jahren hielt mir Peter Coura auf meine Frage hin, was er denn zur Reinigung/Politur verwendet, schmunzelnd ein Fläschen Polyboy (farblos für alle Oberflächen) vor die Nase. Das hat sich bei mir ebenfalls bestens bewährt. Die Griffbretter bekommen (auch nicht sehr oft) ein wenig Lemon Oil. Ansonsten achte ich ein wenig auf die Luftfeuchtigkeit.
Alles ist gut! Bei allen Gitarren! ;-)

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Mad Jazz Morales

Re: Ölen?!?

Beitrag von Mad Jazz Morales »

Hat noch keiner gemacht ist ne dumme Antwort und dann halte ich es doch eher mit Dieter Nuhr. Zumal es ja Gitarrenbauer /-hersteller zu geben scheint, die Gitarren von innen behandeln...
Mad Jazz Morales

Re: Ölen?!?

Beitrag von Mad Jazz Morales »

JazzDude hat geschrieben:
Mad Jazz Morales hat geschrieben:Ihr seid teilweise ganz schön überhebliche Klugscheisser...
Stümmt, dafür sind wir hier berüchtigt :mrgreen:
Aber dabei ja nicht einmal lustig. ..
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Ölen?!?

Beitrag von H-bone »

scifi hat geschrieben: Was ist eigentlich mit den "speckigen" Stellen, die sich auf unlackierten Holzoberflächen bilden können. Kann das deiner Erfahrung nach zum Problem werden bei Reparaturen von A-Instrumenten?
Nö, keine Sorge ! :D "Speckig" kann man wegschleifen...
Antworten