Euer Album des Jahres
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Euer Album des Jahres
Mike Bloomfield "From the head to the heart to the hand"
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Euer Album des Jahres
Shadows in the Night, Bob Dylan, erschienen 2015.
Aus seiner Bewunderung fuer Frank Sinatra hat Dylan nie ein Geheimnis gemacht.Jetzt hat Dylan ein Album mit Songs eingespielt, die auch Sinatra aufgenommen hat und die durch Sinatra z. T. beruehmt wurden. Geht das ueberhaupt? Dylan vs. Sinatra? Daran scheiden sich die Geister. Bei Amazon z.B. gibt es 29 Bewertungen mit einem Stern und 31 Berwertungen mit fuenf Sternen. So eine extrem gespaltene Einschaetzung findet man selten.
Ich glaube, es hat funktioniert. Warum? Zum einen haben die Songs eine fuer populaere Musik hohe Qualitaet. Zum zweiten sind da die Arrangements: Der Verzicht auf schmissigen Big Band Sound und suessliche Streicherflaechen. Dafuer gibt es Dylans Band mit viel Slidegitarre, dazu Blaesserarrangements, die sich vorwiegend im unteren, dunklen Tonbereich aufhalten (Posaunen, Hoerner...). Das passt gut, und damit komme ich zum dritten Punkt, zu Dylans Stimme. Sie offenbart an vielen Stellen Schwierigkeiten mit dem Tonumfang. Dylans Stimme ist naturgemaess weit von der von Sinatra entfernt. Dylans Stimme ist die eines alten Mannes, bruechig, so gar kein wohlklang, kein Glanz. Das gibt den allesamt langsamen Songs die vorwiegend vom Ende handeln einen Reiz. What'll I do / With just a photograph / To tell my troubles too
Musik zur spaeten Stunde.
Dylan koennte auf die Buehne sche%&$ und die Leute wuerden es noch gut finden, schreibt einer, und zaehlt dann seine grossartigen Songs auf, die Dylan mal machte, zu einer Zeit wo das Gute noch gut und das Boese noch boese war. Ich halte es da mit dem Biermann Wolf: Wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um. Das passte auch auf Miles Davis.
Ich sag' dann mal gute Nacht.
Joe
Aus seiner Bewunderung fuer Frank Sinatra hat Dylan nie ein Geheimnis gemacht.Jetzt hat Dylan ein Album mit Songs eingespielt, die auch Sinatra aufgenommen hat und die durch Sinatra z. T. beruehmt wurden. Geht das ueberhaupt? Dylan vs. Sinatra? Daran scheiden sich die Geister. Bei Amazon z.B. gibt es 29 Bewertungen mit einem Stern und 31 Berwertungen mit fuenf Sternen. So eine extrem gespaltene Einschaetzung findet man selten.
Ich glaube, es hat funktioniert. Warum? Zum einen haben die Songs eine fuer populaere Musik hohe Qualitaet. Zum zweiten sind da die Arrangements: Der Verzicht auf schmissigen Big Band Sound und suessliche Streicherflaechen. Dafuer gibt es Dylans Band mit viel Slidegitarre, dazu Blaesserarrangements, die sich vorwiegend im unteren, dunklen Tonbereich aufhalten (Posaunen, Hoerner...). Das passt gut, und damit komme ich zum dritten Punkt, zu Dylans Stimme. Sie offenbart an vielen Stellen Schwierigkeiten mit dem Tonumfang. Dylans Stimme ist naturgemaess weit von der von Sinatra entfernt. Dylans Stimme ist die eines alten Mannes, bruechig, so gar kein wohlklang, kein Glanz. Das gibt den allesamt langsamen Songs die vorwiegend vom Ende handeln einen Reiz. What'll I do / With just a photograph / To tell my troubles too
Musik zur spaeten Stunde.
Dylan koennte auf die Buehne sche%&$ und die Leute wuerden es noch gut finden, schreibt einer, und zaehlt dann seine grossartigen Songs auf, die Dylan mal machte, zu einer Zeit wo das Gute noch gut und das Boese noch boese war. Ich halte es da mit dem Biermann Wolf: Wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um. Das passte auch auf Miles Davis.
Ich sag' dann mal gute Nacht.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: Euer Album des Jahres
nun ja, wenn es die Forum-CD nicht sein darf, dann folgt doch gleich danach ...
Für mich (und auch für die Verleiher des Deutschen Preises der Schallplattenkritik) ist es "Redwood" von Jens Kommnick. Seit langem hatte ich mir mal wieder eine - diese! - CD bestellt.


Für mich (und auch für die Verleiher des Deutschen Preises der Schallplattenkritik) ist es "Redwood" von Jens Kommnick. Seit langem hatte ich mir mal wieder eine - diese! - CD bestellt.



----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Euer Album des Jahres
2015...mal überlegen... 
Blues/Rock
KingKing - Reaching for the light
Singer/Songwriter
Christina Lux (live)
CD+ Live-Konzert + Workshop (einfach klasse!!)
Gerade noch zum Jahresende entdeckt...
Kelvin Jones
Auch eher aus der Singer/Songwriter Ecke.
Sehr schönes Album!

Blues/Rock
KingKing - Reaching for the light
Singer/Songwriter
Christina Lux (live)
CD+ Live-Konzert + Workshop (einfach klasse!!)
Gerade noch zum Jahresende entdeckt...
Kelvin Jones
Auch eher aus der Singer/Songwriter Ecke.
Sehr schönes Album!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Euer Album des Jahres
Lucinda Williams: Ghosts of highway 2o, kauf ich ungehört. Und heute leg ich zu Ehren Lemmys Motörheads Live at Hammersmith auf, sehr sehr laut natürlich.
Work hard-play hard
Re: Euer Album des Jahres
Meine beiden LPs des Jahres waren
The leisure society - The fine art of hanging on
The Keston cobblers club - Wildfire
Das Gute daran, beide Scheiben sind auf Vinyl erschienen und press - und klangtechnisch auf hohem Niveau.
Leider nur als CD zu haben, aber trotzdem tolle Scheiben
Die Grenzgänger - Lieder hinter Gittern
Lila Downs - Pecados y milagros
The leisure society - The fine art of hanging on
The Keston cobblers club - Wildfire
Das Gute daran, beide Scheiben sind auf Vinyl erschienen und press - und klangtechnisch auf hohem Niveau.
Leider nur als CD zu haben, aber trotzdem tolle Scheiben
Die Grenzgänger - Lieder hinter Gittern
Lila Downs - Pecados y milagros
Re: Euer Album des Jahres
Klasse Besprechung, kann ich nur unterschreiben. Danke.tired-joe hat geschrieben:Shadows in the Night, Bob Dylan, erschienen 2015.
Aus seiner Bewunderung fuer Frank Sinatra hat Dylan nie ein Geheimnis gemacht.Jetzt hat Dylan ein Album mit Songs eingespielt, die auch Sinatra aufgenommen hat und die durch Sinatra z. T. beruehmt wurden. Geht das ueberhaupt? Dylan vs. Sinatra? Daran scheiden sich die Geister. Bei Amazon z.B. gibt es 29 Bewertungen mit einem Stern und 31 Berwertungen mit fuenf Sternen. So eine extrem gespaltene Einschaetzung findet man selten.
Ich glaube, es hat funktioniert. Warum? Zum einen haben die Songs eine fuer populaere Musik hohe Qualitaet. Zum zweiten sind da die Arrangements: Der Verzicht auf schmissigen Big Band Sound und suessliche Streicherflaechen. Dafuer gibt es Dylans Band mit viel Slidegitarre, dazu Blaesserarrangements, die sich vorwiegend im unteren, dunklen Tonbereich aufhalten (Posaunen, Hoerner...). Das passt gut, und damit komme ich zum dritten Punkt, zu Dylans Stimme. Sie offenbart an vielen Stellen Schwierigkeiten mit dem Tonumfang. Dylans Stimme ist naturgemaess weit von der von Sinatra entfernt. Dylans Stimme ist die eines alten Mannes, bruechig, so gar kein wohlklang, kein Glanz. Das gibt den allesamt langsamen Songs die vorwiegend vom Ende handeln einen Reiz. What'll I do / With just a photograph / To tell my troubles too
Musik zur spaeten Stunde.
Dylan koennte auf die Buehne sche%&$ und die Leute wuerden es noch gut finden, schreibt einer, und zaehlt dann seine grossartigen Songs auf, die Dylan mal machte, zu einer Zeit wo das Gute noch gut und das Boese noch boese war. Ich halte es da mit dem Biermann Wolf: Wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um. Das passte auch auf Miles Davis.
Ich sag' dann mal gute Nacht.
Joe
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Euer Album des Jahres
Brian Finnegan - The Ravishing Genius of Bones
Zaz - Paris
Jule Malischke - Whatever May Happen
Prognose für 2016: Sönke Meinen, Jacob Collier und irgendein Folkalbum
Zaz - Paris
Jule Malischke - Whatever May Happen
Prognose für 2016: Sönke Meinen, Jacob Collier und irgendein Folkalbum
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Euer Album des Jahres
„Live at the Cellar Door“ von Neil Young und „Just Roll Tape“ von Stephen Stills. Gerade bei der letzteren spürt man die Kraft der Songs die sie auch ohne Band haben. Beide CDs sind schon älter aber richtig bei mir angekommen erst 2015.
http://www.amazon.de/Live-Cellar-Door-Y ... ellar+Door" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Just-Roll-Tape-Sti ... +Roll+Tape" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Live-Cellar-Door-Y ... ellar+Door" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Just-Roll-Tape-Sti ... +Roll+Tape" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Euer Album des Jahres
Willy de Ville "Loup Garou" berührend. 

Re: Euer Album des Jahres
Iiro Rantala: My Working Class Hero. John Lennon für Solopiano. Toll.
Viele Grüße, Stephan
Viele Grüße, Stephan
Re: Euer Album des Jahres
"No Smaller Than the World" von den Broom Bezzums.
http://www.broombezzums.com/de/albums/n ... the-world/" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf YT:
https://www.youtube.com/channel/UCh9DXb ... XfgzzFJKgg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer auf versierten English Folk mit modernem und leicht experimentellen Einschlag steht, wird die Scheibe lieben. Und da die beiden Engländer in Deutschland leben, kann man sie auch oft bei uns auf der Bühne erleben. Meine absolute Lieblingsband seit ein paar Jahren und sie werden immer besser.
http://www.broombezzums.com/de/albums/n ... the-world/" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf YT:
https://www.youtube.com/channel/UCh9DXb ... XfgzzFJKgg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer auf versierten English Folk mit modernem und leicht experimentellen Einschlag steht, wird die Scheibe lieben. Und da die beiden Engländer in Deutschland leben, kann man sie auch oft bei uns auf der Bühne erleben. Meine absolute Lieblingsband seit ein paar Jahren und sie werden immer besser.
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: Euer Album des Jahres
+1: Warren Haynes featuring Railroad Earth - Ashes & Dusttbrenner hat geschrieben:Und dann als interessante Kreuzung aus Hillbilly + electric Blues-sound: https://www.youtube.com/user/warrenhaynesofficial" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde ich richtig toll vom ersten bis zum letzten Song.
Grandioses Album mit Musik, die einen immer wieder neues entdecken lässt.
Es gab noch einiges anderes in diesem Jahr, aber es war ja nach DEM Album des Jahres gefragt

- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Euer Album des Jahres
Yes - am 15.01.2016 im KulturGut Bechtolsheim!!!!!!scifi hat geschrieben:
Wer auf versierten English Folk mit modernem und leicht experimentellen Einschlag steht, wird die Scheibe lieben. Und da die beiden Engländer in Deutschland leben, kann man sie auch oft bei uns auf der Bühne erleben. Meine absolute Lieblingsband seit ein paar Jahren und sie werden immer besser.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Euer Album des Jahres
Adam Baldych & Yaron Herman: The New Tradition
Mathias Eick: Midwest
Ben Powell: Close to Home
Mathias Eick: Midwest
Ben Powell: Close to Home