Seite 2 von 3

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 3:44 pm
von JazzDude
Bei mir hängt es davon ab, was ich kaufe. Bei einer Bariton-Gitarre, die mich erstmal nur neugierig macht und die ich deswegen kaufe, spielt es schon eine Rolle, ob ich bei einem Wiederverkauf einen größeren Verlust mache (war in dem Fall nicht so). Bei einer custom made-Boutique-Gitarre gehe ich erstmal davon aus, dass ich das Instrument behalte, und der (potentiell hohe) Wertverlust ist mir erstmal schnuppe.
So habe ich einmal eine niegelnagelneue Collings gekauft, da habe ich überhaupt nicht an Wiederverkauf gedacht, und wenn wär's mir egal gewesen. Ich dachte eher daran, wie sich die Gitarre noch entwickeln würde. Ebenso geht es mir mit der bei Martin Wieland bestellten 00 all-mahogany (how long must I wait?). Die wäre bei einem Wiederverkauf wahrscheinlich schlagartig nur noch die Hälfte wert (Cutaway!). So what?
Nicht zuletzt aus Gründen der Wertverlust-Vermeidung kaufe ich allerdings gerne gebrauchte Gitarren. Gerade bei höherpreisigen Instrumenten kann man gegenüber einem Neukauf schon den einen oder anderen Tausender sparen und muss nicht befürchten, viel Verlust zu machen, wenn die Gitarre dann doch nicht das Wahre ist. Etwaigen Wertverlust buche ich dann immer unter "Nutzungsgebühr". :whistler:
Rolli hat geschrieben:Mal schauen, ob die Roza die Colling OM1A ersetzen will/kann/wird :)
Dir ist klar, dass ich auf der Warteliste oben bin, gell? :mrgreen:

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 4:00 pm
von MatzeHH
Bei der vor-vorigen war's ein Aspekt.
Gebrauchte Martin oder neue Chinaklampfe. Es wurde die Martin und ich bin sie warscheinlich besser losgeworden als wenn ich die Neue verhökert hätte.
Bei der Aktuellen ist es mir egal, die bleibt lange.

Wenn kommt nur noch was dazu
*räusper* - liest meine Frau mit ?

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 4:24 pm
von drweidlich
Ich bin auch Sammler, habe mir drei, bald vier, Gitarren ziemlich individuell bauen lassen; da fällt der Wiederverkaufswert rapide, glaube ich.
Verkaufen kommt derzeit nicht in Frage, somit spekuliere ich nicht.

Also mit " spielt keine Rolle" gestimmt, wie die meisten.

Thomas

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 4:34 pm
von kwb
Rainer H hat geschrieben:Sehr Interessant, so lange alle ehrlich antworten, Ich denke das geben nur wenige zu
Ich würde eine Gitarre auch nur kaufen, wenn Preis Leistung stimmt, dabei denke ich weniger ans Verkaufen, als ans Kaufen.
Gruß Rainer
So sehe ich das auch.

Vielleicht sollte man mal fragen :
Wie oft hast Du schon die Gitarre fürs Leben gekauft ?
Wieviele davon hast Du noch ?

Ich kaufe eigentlich nur Gebrauchte und versuche dafür nicht mehr zu bezahlen als ich beim Verkauf wieder bekommen könnte.
So halte ich meine Verluste in Grenzen und kann immer mal wieder etwas neues ausprobieren.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 4:41 pm
von Rainer H
kwb hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Sehr Interessant, so lange alle ehrlich antworten, Ich denke das geben nur wenige zu
Ich würde eine Gitarre auch nur kaufen, wenn Preis Leistung stimmt, dabei denke ich weniger ans Verkaufen, als ans Kaufen.
Gruß Rainer
So sehe ich das auch.

Vielleicht sollte man mal fragen :
Wie oft hast Du schon die Gitarre fürs Leben gekauft ?
Wieviele davon hast Du noch ?

Ich kaufe eigentlich nur Gebrauchte und versuche dafür nicht mehr zu bezahlen als ich beim Verkauf wieder bekommen könnte.
So halte ich meine Verluste in Grenzen und kann immer mal wieder etwas neues ausprobieren.
Es gibt bei mir 2 oder 3 Gitarren, die würde ich wieder Verkaufen, der Rest, ist mühsam zusammen gesucht, ja ich denke da geht nicht viel drüber ,
aber so zwei oder drei Plätze werden sich noch ändern , eine ist schon in aussicht , ja mir macht sammeln Spaß
Gruß Rainer
PS:Ich habe mehrere Gitarren fürs Leben, die eine, die alle ersetzen könnte gibt es nicht, aber jede Gitarre hat bei mir eine Geschichte, an die ich gerne zurück denke.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 7:34 pm
von Gitarrenmacher
Nein.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 8:51 pm
von Rainer H
Gitarrenmacher hat geschrieben:Nein.
Du bist befangen!! :D :lol: :r:

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 8:56 pm
von rwe
kwb hat geschrieben:Wie oft hast Du schon die Gitarre fürs Leben gekauft ?
Wieviele davon hast Du noch ?
Mit der Intention genau einmal, meine erste Steelstring. Und die habe ich noch und die wird auch nicht gehen.

Alle anderen habe ich unter der Prämisse gekauft: "Die ist gut, die brauche ich für den und jenen Zweck, und die muss auch nicht gehen." Das gilt auch für diejenigen, die ich evtl. doch auf den Markt gebe. Die werden dann nicht ersetzt (bzw. durch etwas ganz anderes, einen Kontrabass). Andererseits gibt es noch ein paar Instrumente, die ich gerne hätte, für die ich im Moment aber keinen Einsatzbereich habe (... die 12saitige Guild oder eine Ovation Adamas...)
kwb hat geschrieben:Ich kaufe eigentlich nur Gebrauchte
... ja, aber nicht zum Ausprobieren, sondern weil's günstiger ist ...

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 6:22 am
von wuchris
Für mich sind die Wiederverkaufsaspekte und Werterhalt absolut wichtig. Drum haben sich im Laufe der Zeit etliche Gitarren und Geräte angesammelt, die ich jederzeit verkaufen könnte ;-)

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 8:49 am
von Holger Hendel
Wie oft hast Du schon die Gitarre fürs Leben gekauft ?
Wieviele davon hast Du noch ?
1 x unbewußt ;)
3 x bewußt (mal gucken, ob das auch so weitergeht und sie alle bleiben, Leben geht erwartungsgemäß noch ca. 40 Jahre)

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 9:01 am
von Misty
Das Ergebnis der Umfrage finde ich durchaus spannend. :D

Ich erinnere mich da an einen Thread zurück, als ich mich in meine Steelstring verliebt hatte.

Da wurde das Argument "Bei einer Furch könnte das mit dem Wiederverkauf schwer sein." recht weit vorne genannt.

Ich habe mich für die Gitarre entschieden, weil ich selten so einen (für meine Ohren) schönen, warmen und ausgewogenen Sound bei anderen Gitarren gehört habe. Auch über den neuen PU kann sie ihre Vorzüge zeigen.

:D

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 9:22 am
von Sperris
Gitarren fürs Leben habe ich bisher zwei Stück gekauft. Eine Larrivee in jungen Jahren, die ich schweren Herzens für die Boucher habe gehen lassen müssen. In den Jahren sind so um die 15 - 20 andere Gitarren durch meine Hände gegangen. Allerdings eher mit der Motivation "mal antesten" oder "auch ganz nett" oder "könnte ich noch gebrauchen". Und in diesen Fällen war der Wiederverkaufswert für mich ein nicht unerhebliches Argument.

Warum man die Eingangsfrage unehrlich beantworten sollte erschließt sich mir leider nicht!

Gruß Ralf

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 10:29 am
von Undine
ich habe bisher alle Gitarren für mich und nur für mich gekauft.
Da ich sie auch alle aus unterschiedlichen Gründen gerne mag habe ich auch noch alle behalten (wobei ich aus Platzgründen vielleicht doch mal über einen Verkauf der einen oder anderen Gitarre nachdenken sollte)

Meine Striebel habe ich auf dem Hals mit Hundepfoten versehen lassen. Wenn ich schon damals bei der Bestellung über den Verkauf nachgedacht hätte, dann wären da bestimmt keine Pfoten gewählt worden. So wie sie jetzt ist passt mein Schmuckstück aber gut zu mir und bleibt natürlich auch.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 9:42 pm
von hoggabogges
Um auch in die Riege der Ehrlichantworter aufgenommen zu werden, mein ehrliches Statement:
Die Martin hat mich soundmässig voll umgehauen... hätte ich die 1978 nicht gekauft, würde ich mir heute noch in den A.... beissen!! Und sowas gibt man niemehr her.Die Stoll ist 'gezeichnet' mit dem pc im 12. Bund... für mich nach meinen Wünschen gebaut. Die geht auch nie!!
Die anderen... wieviel eigentlich... werden auch nicht hergegeben. Warum auch. Für jede hab ich mich bewusst entschieden. Ist wie beim Heiraten... :wink:

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Feb 25, 2016 9:48 pm
von Gitarrenmacher
Ich brauche mir zum Glück keine Gedanken um dasThema machen.
Keine meiner Privatgitarren ist gekauft. :whistler: