Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
2 Jumbos (ich hab die J-45 mal als Jumbo gezählt)
2 Dreadnoughts
1 Parlor
1 12-Saitige (Dreadnought)
1 Stratocaster
1 Telecaster
1 Banjo
1 Mandoline
1 Bass (Typ Precision)
Alle werden gespielt. Es gibt Sachen die auf den Dreads besser klingen und welche die auf den Jumbos besser kommen.
So einfach ist das bei mir.
2 Dreadnoughts
1 Parlor
1 12-Saitige (Dreadnought)
1 Stratocaster
1 Telecaster
1 Banjo
1 Mandoline
1 Bass (Typ Precision)
Alle werden gespielt. Es gibt Sachen die auf den Dreads besser klingen und welche die auf den Jumbos besser kommen.
So einfach ist das bei mir.
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
2 x Dreadnought
1 x Telecaster
Ich setze sie zum Gitarrespielen ein ...
1 x Telecaster
Ich setze sie zum Gitarrespielen ein ...
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Er nun wieder!Orange hat geschrieben:...Ich setze sie zum Gitarrespielen ein ...

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Dread Gibson Elvis Dove = Bühnengitarre, siehe Avatar
Dread Martin HD-28 = Ersatzbühnengitarre und für grobe Einsätze, gleichsam Lagerfeuergitarre (ja ich weiß, das ist dekadent
)
Jumbo 12 string Guild F-412 = eine 12saiter muss man haben
E-Gitarre Fender Stratocaster = Bühnengitarre, universell einsetzbar
E-Gitarre BC-Rich Flying V = für Metal, wird vielleicht auch mal Bühnengitarre
Damit sind meine Bedürfnisse eigentlich völlig abgedeckt. Noch eine Gitarre mehr würde mich auch von der Wartung und Pflege her überfordern.
Wenn ich meinen "Fuhrpark" mit jenen anderer bekannter Musikerkollegen vergleiche, bin ich jedesmal sehr zufrieden mit meinen Schatzileins. Es hat auch lange gedauert und mehrere Gitarren mussten kommen und wieder gehen, bis sich das dann auf diese fünf eingependelt hat.
Dread Martin HD-28 = Ersatzbühnengitarre und für grobe Einsätze, gleichsam Lagerfeuergitarre (ja ich weiß, das ist dekadent

Jumbo 12 string Guild F-412 = eine 12saiter muss man haben
E-Gitarre Fender Stratocaster = Bühnengitarre, universell einsetzbar
E-Gitarre BC-Rich Flying V = für Metal, wird vielleicht auch mal Bühnengitarre
Damit sind meine Bedürfnisse eigentlich völlig abgedeckt. Noch eine Gitarre mehr würde mich auch von der Wartung und Pflege her überfordern.
Wenn ich meinen "Fuhrpark" mit jenen anderer bekannter Musikerkollegen vergleiche, bin ich jedesmal sehr zufrieden mit meinen Schatzileins. Es hat auch lange gedauert und mehrere Gitarren mussten kommen und wieder gehen, bis sich das dann auf diese fünf eingependelt hat.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Mir fällt grad auf dass man das auch wunderbar mit dem schönen Gruppendbild thread verbinden kann, hier mal die beiden Bilder die ich da gepostet hatte, wobei die schon ziemlich outdated sind, muss mal einen neuen group shot machen ...


Macht übrigens großen Spaß nochmal in diesem thread zu schmökern!
LG,
Niels


Macht übrigens großen Spaß nochmal in diesem thread zu schmökern!

LG,
Niels
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Siehe unten...
... die Lowden für DADGAD und tiefer (ist auch drauf eingestellt, außerdem Wyres Piere Bensusan drauf),
die Fylde für Standard et. al. (dafür hätte ich gerne eine, die im Gegensatz dazu wg. nicht verstellbarem Halsstab nicht nur mit maximal 11ern bespannt werden kann).
Ansonsten Ibanez GB10, selten gespielt,
Ibanez Roadstar, so gut wie nie gespielt und
meine erste Stahlsaitengitarre, eine EKO Ranger 6 für die Wiese und zum Experimentieren für extremeren Stimmungen.
In den letzten Jahren habe ich maximal 5 oder 6 Gitarren gespielt, die mich zum Wechseln verlockt hätten (eine andere Lowden, mehrere Goodalls, eine Vollmahagoni von Martin (die teurere) und - oh Schande - sogar eine Taylor), GAS ist für mich nicht wirklich ein Thema...
... die Lowden für DADGAD und tiefer (ist auch drauf eingestellt, außerdem Wyres Piere Bensusan drauf),
die Fylde für Standard et. al. (dafür hätte ich gerne eine, die im Gegensatz dazu wg. nicht verstellbarem Halsstab nicht nur mit maximal 11ern bespannt werden kann).
Ansonsten Ibanez GB10, selten gespielt,
Ibanez Roadstar, so gut wie nie gespielt und
meine erste Stahlsaitengitarre, eine EKO Ranger 6 für die Wiese und zum Experimentieren für extremeren Stimmungen.
In den letzten Jahren habe ich maximal 5 oder 6 Gitarren gespielt, die mich zum Wechseln verlockt hätten (eine andere Lowden, mehrere Goodalls, eine Vollmahagoni von Martin (die teurere) und - oh Schande - sogar eine Taylor), GAS ist für mich nicht wirklich ein Thema...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Ziemlich viele, pro Jahr Musikmachen kam etwa ein Saiteninstrument dazu (inkl. Bass, Uke, Mandoline/ola/driola, Charango, Kantele ...), die meisten für wenig Geld, manche geschenkt bekommen. Der Einsatz ist immer abhängig von den Projekten, "für mich" spiele ich seit ein paar Jahren kaum noch, ist aber auch ok, da zunehmend mehr Gigs kommen (für die dann auch mal wieder alleine Technik geübt werden muss). Je nach Projekt rücken dann bestimmte Instrumente für einen kürzeren oder längeren Zeitraum in den Vordergrund (die Metall-Reso passt halt nicht ins Barockensemble), gelegentlich verschwinden sie dann mal wieder in der Versenkung, um ein paar Jahre später wieder nach vorne zu kommen. Ein paar Instrumente sind langfristig an Freunde ausgeliehen, andere stehen an einem anderen Familienstandort.
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Eine Yamaha Jumbo LJX6CA für alles.
Ein Deering Standard, das ich etwas mehr als die Yamaha spiele. (Ist zwar keine Gitarre, muß ich aber erwähnen
)
Eine Alhambra Nylon aus den 70ern aus Sentimentalität. (meine 1., müssen mal wieder neue Saiten drauf)
Eine National (Leihgabe), auf der ich noch viel üben muß
Eine Aria Dread aus den 80ern, die irnkwie bei mir gelandet ist und von Besuchern gespielt wird. Ich benutze sie sehr selten.
Neulich in SH habe ich Manatis HD28 gespielt...
so'n Ding ..... also -
...... äääh....... GAS-Anfall 
Ein Deering Standard, das ich etwas mehr als die Yamaha spiele. (Ist zwar keine Gitarre, muß ich aber erwähnen

Eine Alhambra Nylon aus den 70ern aus Sentimentalität. (meine 1., müssen mal wieder neue Saiten drauf)
Eine National (Leihgabe), auf der ich noch viel üben muß

Eine Aria Dread aus den 80ern, die irnkwie bei mir gelandet ist und von Besuchern gespielt wird. Ich benutze sie sehr selten.
Neulich in SH habe ich Manatis HD28 gespielt...



Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Seitdem DADGAD mein Standard-Tuning ist, brauche ich eigentlich nur noch meine Lowden (DADGAD-Saiten aus Elixir zusammengestellt). Ich benötige auch nicht verschiedene "Klangfarben" - eigentlich bin ich eher auf der Suche nach meinem eigenen, unverkennbaren Klang. Ursprünglich hatte ich zwei Walden - eine für Standard, die andere für DADGAD. Eine bleibt als "Ersatz-Gitarre". Die andere darf nun gehen - ich brauche sie schlichtweg nicht mehr...
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Ja, nä?johnson hat geschrieben: Neulich in SH habe ich Manatis HD28 gespielt...so'n Ding ..... also -
...... äääh....... GAS-Anfall
Ich habe derzeit sechs Gitarren:
Die nicht nur bei johnson schweres GAS auslösende Martin HD-28 (ja, sie ist eine wahre Traumgitarre), die sich in den gut sechs Jahren, die ich sie habe, beständig verbessert hat
Martin HD-28VS
Martin OM-1
Martin DX1
Ibanez AW85-RLG (steht am Arbeitsplatz)
Sigma 12 String Dread (Fichte/Rosewood)
Alle sechs werden gespielt. Die einen mehr, die anderen weniger. Die HD-28 und die OM-1 am meisten.
Außerdem habe ich eine Yamaha (!) Guitalele und eine Sopran-Ukulele.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Na, seht ihr, geht doch!
Danke für die Titel-Änderung. Ich finde eure Beiträge sehr interessant. Hätte nicht gedacht
so die meisten so viele Gitarren besitzen.
Ich bin mal gespannt wie lange ich mit meinen beiden zufrieden bin.
Im Moment besitze ich meine 16 Jahre alte Seagull S6 Folk und eine Alhambra Konzertgitarre.
Die Hanika habe ich meinem Sohn geschenkt, der sie in Ehren hält und auch spielt.
Meistens spiele ich die Seagull aber manchmal will auch wieder den weichen Klang der
Nylon-Saiten hören.
L.G. Simone
Danke für die Titel-Änderung. Ich finde eure Beiträge sehr interessant. Hätte nicht gedacht
so die meisten so viele Gitarren besitzen.
Ich bin mal gespannt wie lange ich mit meinen beiden zufrieden bin.
Im Moment besitze ich meine 16 Jahre alte Seagull S6 Folk und eine Alhambra Konzertgitarre.
Die Hanika habe ich meinem Sohn geschenkt, der sie in Ehren hält und auch spielt.
Meistens spiele ich die Seagull aber manchmal will auch wieder den weichen Klang der
Nylon-Saiten hören.
L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
- Kingfrog
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Hallo,
1 x Akustik Jumbo - Baltimore - Für immer und überall
2 x Akustik - Gibson + Larrivée - Auftritte + Recording
1 x Reso Ozark - Sliding + Soundeffekte
2 x E-Gitarre - Gibson Les Paul + Gibson B.B. King - Auftritte
2 x E-Gitarre Fender Tele + Strat - Auftritte
1 x E-Gitarre Yamaha SA503 TVL - Recording
Ansonsten Mandoline, Blues Harp, Trompete, Keyboard, Cajon, Conga....
Momentan würde die Gibson Akustik für alles reichen und ich werde mich über kurz oder lang von allen Gitarren
bis auf selbige + die Yamaha trennen.
Grüße, Nik
1 x Akustik Jumbo - Baltimore - Für immer und überall
2 x Akustik - Gibson + Larrivée - Auftritte + Recording
1 x Reso Ozark - Sliding + Soundeffekte
2 x E-Gitarre - Gibson Les Paul + Gibson B.B. King - Auftritte
2 x E-Gitarre Fender Tele + Strat - Auftritte
1 x E-Gitarre Yamaha SA503 TVL - Recording
Ansonsten Mandoline, Blues Harp, Trompete, Keyboard, Cajon, Conga....
Momentan würde die Gibson Akustik für alles reichen und ich werde mich über kurz oder lang von allen Gitarren
bis auf selbige + die Yamaha trennen.
Grüße, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Der Gedanke streift mich auch hin und wieder! Eine für alles, den Rest verkaufen.Kingfrog hat geschrieben:...Momentan würde die Gibson Akustik für alles reichen und ich werde mich über kurz oder lang von allen Gitarren
bis auf selbige + die Yamaha trennen. Grüße, Nik
Aber warum denke ich dann gleich wieder, die sind ja schon hier und kosten mich nichts.
Und dann die Frage welche behalten? Für viele Sachen (ich spiele ja nur Stücke anderer) ist die Martin zuständig, z.B. Neil Young Sachen. Donovan oder John Hiatt eher die Gibsons.
Dann noch, jede Gitarre lockt etwas anderes aus mir heraus. Man nimmt eine Gitarre aus dem Ständer, Riffs und Akkorde sind da ganz verschieden bei den einzelnen Gitarren stelle ich immer wieder fest. Man braucht sicher nur eine Gitarre..., aber ob Vernunft immer vernünftig ist?
- Kingfrog
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Nachdem meine GAS-Anfälle der Vergangenheit angehören sehe ich inklusive meiner Verstärker eine sehr erhebliche Summe totes Kapital in meinem Studio stehen, für das ich in der Zwischenzeit bessere Verwendung hätte.Gitarrenspieler hat geschrieben:Aber warum denke ich dann gleich wieder, die sind ja schon hier und kosten mich nichts.
Dazuhin finde ich, man baut eine ganz andere Beziehung zu einem Instrument auf, das man immer spielt, kennt seine Eigenheiten und es fühlt sich einfach vertraut an, sobald man es in den Händen hält.
Ich brauch noch ein klein wenig Zeit, mich gedanklich endgültig von meinen "Schätzchen" zu trennen aber dann werde ich den Verkauf in Angriff nehmen.
Sollte später einmal der Bedarf nach einem neuen Instrument aufgrund eines Stilwechsels da sein, kann ich mir immer noch selbiges kaufen oder auch tauschen.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?
Ja mich auch!Bluesopa hat geschrieben:Da würde mich interessieren ... WARUM überhaupt solche Gedanken, wenn es keinen konkreten Grund dafür gibt, wie z. B. Geld wird gebraucht, Platz wird zu knapp, oder wird nicht mehr gespielt ...?Gitarrenspieler hat geschrieben:Der Gedanke streift mich auch hin und wieder! Eine für alles, den Rest verkaufen.
Aber warum denke ich dann gleich wieder, die sind ja schon hier und kosten mich nichts.

Wir haben ein großes Haus, darin ein eigens für die Musik eingerichtet Zimmer (Töchter sind beide ausgeflogen). Finanzielle Gründe die Dinger zu verkaufen gibt es auch nicht wirklich. Steck wohl noch tief was aus meiner Erziehung der 50er/60er Jahre in mir.