Gregg Allman

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gregg Allman

Beitrag von Gitarrenspieler »

JazzDude hat geschrieben:Ja, Gregg war in Bonn, der Grund, warum ich da war, war allerdings der support act Tedeschi Trucks Band.
Das Konzert von Gregg Allman hat mir auch ganz gut gefallen.
Die Welt ist rund, Tedeschi Trucks Band Gitarrist, Derek Trucks, war ja auch bis Ende der 1990er bei der der Allman Brothers Band.
Lese gerade das er danach mit seiner Frau die Tedeschi Trucks Band gegründet hat. Alles hängt mit Allem zusammen. :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2683
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Gregg Allman

Beitrag von JazzDude »

Ich sachs mal so: der Grund, warum ich damals in Bonn war, war einzig und allein Derek Trucks. Dessen Ton & Spiel geht mir durch Mark und Bein. Ich mag allerdings die Platten seiner früheren Band lieber als das Zeug, das er jetzt mit seiner Frau macht.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gregg Allman

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Michael S
Ich lass mich gern korrigieren :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Re: Gregg Allman

Beitrag von wuwei »

Michael S hat geschrieben:Scott Freeman hat ein sehr tiefes Verständnis der Musik der Allman Brothers. Seine Beschreibungen gerade der Aufnahmen der frühen Jahre sind ganz großartig. Allein das lohnt das Lesen.
Danke, Michael, werd' ich machen... Und was Win, Lose or Draw angeht: Nu sei ma nicht so streng! Ist für ABB-Verhältnisse natürlich nur 'ne mittelprächtige Scheibe. Warum sie in meinem Herzen trotzdem einen besonderen Platz einnimmt, hab ich ja bereits geschildert. Darüberhinaus gibt es mMn aber durchaus sachliche Gründe, sie nicht einfach links liegen zu lassen. Um nur mal drei davon rauszugreifen:

- Der Titelsong ist doch einfach nur schön. Mancher mag ihn vielleicht für a bißl langweilig halten und klar ist, daß er mit einem schwächeren Sänger Gefahr läuft, gnadenlos abzustinken. Aber so, wie er eben ist, kommt er super lässig und gehört für mich unbedingt zum unverzichtbaren Kernbestand an ABB-Songs.
- High Falls: Ein absoluter Kracher in bewährter ABB-Tradition aus der Dickey-Betts-Geschmacksrichtung. Daß hier freilich Duane besonders schmerzlich vermißt wird, ist auch klar. Doch wer sollte und könnte ihn wohl ersetzen? Und ohne ihn war zum Zeitpunkt der Aufnahme halt nicht mehr machbar. Das alles bedacht, kann sich das Resultat jedenfalls durchaus hören lassen, meine ich.
- Sweet Mama. Wenn ich an die Begeisterungsstürme (auch hier im Forum) über das jüngste Machwerk der Stones erinnern darf, die klangen, als ob soeben der Rock'n'Roll neu erfunden wurde: Wie man eine schlichte, straight und ohne Schnickschnack gespielte R&B-Nummer lässig groovend und swingend rüberbringt, wußten die Jungs der ABB imho auch '75, Zoff, Alkohol und Drogen hin oder her, aber 'ne ganze Ecke besser. Daß man trotzdem die einen bejubelt und an der Leistung der anderen rumnörgelt spricht doch letztlich für ABB - hier liegt die Meßlatte eben ungleich höher...

Keep on pickin', Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Gregg Allman

Beitrag von bluesballads »

Kennt ihr das: vor längerer Zeit mal ein Buch gekauft, das aber nur durchgeblättert, weil gerade andere dran waren, es wanderte in den Urlaubskoffer - ein paar Seiten gelesen-, von da an verliert sich seine Spur. Ich such und such es, habe schon den halben Dachboden aufgräumt und 7 Bücherkisten durchstöbert, es ist zum Verzweifeln: die ABB-Biographie "Midhnight Riders" bleibt verschollen! Ich weiß noch recht genau, an welcher Stelle ich aufgehört habe, aber wo das verschütt gegangen ist (in einer der 5 Krimi-Kartons meiner Frau, den Kinderklamotten meiner Tochter oder den 10 Beatles-, Gitarre-, Noten-Kartons), keine Ahnung! Das ist wie mit dem kleinen, gusseisernen Trecker, den ich 1969 eines Abends im elterlichen Garten liegen gelassen und dann nie wieder gefunden habe. :(
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gregg Allman

Beitrag von Gitarrenspieler »

bluesballads hat geschrieben:... Ich such und such es, habe schon den halben Dachboden aufgräumt und 7 Bücherkisten durchstöbert, es ist zum Verzweifeln: ...
Au au au, so hat das mit einem Opa auch angefangen...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Re: Gregg Allman

Beitrag von wuwei »

Bin da durchaus bei Dir, Michael, finde ich in Deiner Argumentation doch weitgehend meine eigenen Gedanken zum Thema wieder. Lediglich das kategorische Urteil schien mir arg hart, weshalb ich einfach mal 'ne Lanze für jenes Mittelprächtige brechen wollte. Insofern sollte mein letzter Beitrag auch keine Kritik sein - weder an der von Dir überzeugend vertretenen Position, noch an der neu entflammten Begeisterung manch anderer für die Stones - sondern eher ein ergänzender Blickwinkel.

Es ist mir übrigens eine Freude, mich mit musikbegeisterten und verständigen Zeitgenossen über derlei Themen auszutauschen - keine Selbstverständlichkeit in einer Welt, in der man seine Zeit gern damit zu verbringen pflegt, sich für Geld, Karriere, Macht und andere Nichtigkeiten die Köpfe einzuschlagen.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Gregg Allman

Beitrag von bluesballads »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
bluesballads hat geschrieben:... Ich such und such es, habe schon den halben Dachboden aufgräumt und 7 Bücherkisten durchstöbert, es ist zum Verzweifeln: ...
Au au au, so hat das mit einem Opa auch angefangen...
Hatte der auch 200-300 Beatles- und Gitarrenbücher? Nicht schlecht für den erbenden Enkel, aber die meisten von diesen hier gab´s damals leider noch gar nicht... :wink:
Bin einmal rum um den Dachboden, und wirklich, in der allerletzten Ecke stand so ein kleiner Karton, da war alles drin, was mir vor ca. 2 Jahren an Büchern wohl mal im Weg rumlag: Vom Wilhelm Busch Band aus den 60ern über klassische Gitarrennoten, bis hin zu Büchern über Robert Johnson (längst vergessen, dass ich die hatte) und eben auch - die Midnight Riders!
Ich bin ja von jeher der Meinung, dass schlechtes Wegräumen verheerender ist als Liegenlassen, und dies war das Paradebeispiel!
Nun ab ans Lesen.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Moonshiner
Beiträge: 132
Registriert: Di Nov 22, 2016 5:54 pm
Wohnort: Köln

Re: Gregg Allman

Beitrag von Moonshiner »

....ein großer ! schade....
Die Gitarre kann alles, man muss sie nur lassen...
Antworten