Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

notenwart hat geschrieben:Mal eine Frage eines Unbedarften? Wo ist der Vorteil eines maßangefertighten Koffers gegenüber einem, der "von der Stange" kommt aber sehr gut passt?
Bei einem Maßkoffer hat man neben sehr guter Passgenauigkeit oft den Vorteil zu individuellen Modifikationen. Beispiele hierfür sind Doppelwölbung, Schwebelagerung, Winkelstauung, Coverauswahl, Linkshänderausführung etc.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Beitrag von LaFaro »

chrisb hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Nicht in deutschen Landen, aber eine sehr gute Adresse in Polen:

Art Case Artur Benedykt

Preise zwischen 200 und 250 Euro, super Handwerks-Qualität...
hab kürzlich für meine nr. 3 und nr. 4 zwei koffer von artur fertigen lassen.
kann ich empfehlen!
trotzdem ist mir die "richtige" Webseite von Herrn Benedykt lieber :wink:
trotzdem ein guter Tipp :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Es335 hat geschrieben:Eine andere Adresse wäre Götz Etuis für Musikinstrumente im Voigtland, erreichbar über cagoetzjr.com!
Über diesen Anbieter habe ich von einem bekannten Profigitarristen eine denkbar schlechte Referenz bekommen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Beitrag von H-bone »

LaFaro hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Nicht in deutschen Landen, aber eine sehr gute Adresse in Polen:

Art Case Artur Benedykt

Preise zwischen 200 und 250 Euro, super Handwerks-Qualität...
hab kürzlich für meine nr. 3 und nr. 4 zwei koffer von artur fertigen lassen.
kann ich empfehlen!
trotzdem ist mir die "richtige" Webseite von Herrn Benedykt lieber :wink:
trotzdem ein guter Tipp :)
Leider ist aber seine "richtige" Website deutlich weniger informativ als die "unrichtige" Facebook-Seite... :wink:
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Beitrag von JazzDude »

notenwart hat geschrieben:Mal eine Frage eines Unbedarften? Wo ist der Vorteil eines maßangefertighten Koffers gegenüber einem, der "von der Stange" kommt aber sehr gut passt?
Ja, wenn er sehr gut passte, nähme ich auch einen von der Stange.
Im konkreten Fall würde für die 00-14, die ich in wenigen Wochen abholen darf (yeah!), ein Klassikgitarrenkoffer gut, aber sicher nicht "sehr gut" passen (knapp 2 cm zu breit, gut 5 cm zu lang). Speziell für diese Größe gibt es schlicht nichts von der Stange.
Damals, als die Deerbridge 00-12 fertig wurde, haben Martin Wieland und ich uns die Finger wundgegoogelt auf der Suche nach einem sehr gut passenden Koffer. Dass ich schließlich ein fast unbenutztes Ameritage-Case gefunden habe, das optimal passt (war ursprünglich mal eine Santa Cruz 00 drin), und das auch noch sehr günstig zu haben war, gehört zu den absoluten Highlights meines Konsumentenlebens :roll: Wird aber so bestimmt nicht nochmal passieren.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Gitarrenkoffer maßangefertigt?

Beitrag von LaFaro »

H-bone hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben:
hab kürzlich für meine nr. 3 und nr. 4 zwei koffer von artur fertigen lassen.
kann ich empfehlen!
trotzdem ist mir die "richtige" Webseite von Herrn Benedykt lieber :wink:
trotzdem ein guter Tipp :)
Leider ist aber seine "richtige" Website deutlich weniger informativ als die "unrichtige" Facebook-Seite... :wink:
für "Nicht-Facebookianer", die es ja wirklich noch nicht gibt, kann ich das so nicht bestätigen... denn da sieht man so gut wie garnix..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten