An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

kruringo hat geschrieben:...angie (von ulli B. arrangiert) dran...
"Angie" von den Stones oder "Anji" von Davy Graham ?
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Joachim hat geschrieben:Das Loch in der Banane kenne ich gar nicht :oops:
Von wem ist das denn?
Gibt es irgendwo Beispiele zu hören?
Hallo Joachim,

aber sicher. Habs mal aufgenommen. Jede Wette, daß Dus kennst !

s´il vous plait ;-) :

http://service.gmx.net/mc/rQKZZ1ozF2hVR ... YJ1P5nSN92

Gruß
Mark

ahso ... sonstige Baustellen :

Selena´s Dream (Jean-Felix Lalanne)
Sheperd´s Delight (Trad.)
Ragtime 4 my 12 lost socks (Willy Astor)
Catch & release (Pete Huttlinger)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Mark hat geschrieben: ...

aber sicher. Habs mal aufgenommen. Jede Wette, daß Dus kennst !

s´il vous plait ;-) :

http://service.gmx.net/mc/rQKZZ1ozF2hVR ... YJ1P5nSN92

Gruß
Mark
Besten Dank. Ihr seid so gut zu mir .
Ich kann aber nur die ersten zwei Takte hören, und die kenn ich nicht ...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

@h-bone

anji von davey graham. ich spiele das aus dem buch ageless guitar solos.
ich kenne das nur als "angie" geschrieben, weil es eben auch so in dem buch steht.
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

kruringo hat geschrieben:@h-bone

anji von davey graham. ich spiele das aus dem buch ageless guitar solos.
ich kenne das nur als "angie" geschrieben, weil es eben auch so in dem buch steht.
Da scheint es auch laut Wikipedia verschiedene Meinungen zu geben... :wink:
Angi / Angie / Anji
Davey Graham's acoustic guitar solo Angi, named for his (then) current girlfriend, appeared on his debut EP 3/4 AD in April 1962. The tune spread like wildfire through a generation of aspiring guitarists, changing its spelling as it went. Before the record was released, Bert Jansch had learnt it from a tape which Graham had lent to his half-sister, Jill Doyle, who was a friend of Jansch.[1] Jansch included it on his 1965 debut album as Angie. But the spelling Anji became the most popular after it appeared in this way on Simon and Garfunkel's best-selling 1966 album Sounds of Silence, and it was as Anji that Chicken Shack recorded it for their 1969 100 Ton Chicken album.

The origin of the tune remains controversial. At the time it was written, various young acoustic guitarists, including Graham, used to meet at "The Gyre and Gimble" coffee shop in John Adams Street, near Charing Cross, London.[1] It was customary for them to exchange riffs and learn new ideas from one another and it was always claimed by one of them, named Sydney Katzenell, that he was the original author of Anji, and that Graham simply developed and polished it. Certainly, the tune is an amalgamation of several musical ideas: the main riff has similarities with the song "Hit the Road Jack" (written by Percy Mayfield); other parts draw on "Big Noise from Winnetka" (written by Bob Haggart) and a later section is based on "The Work Song" (by Nat Adderley).
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Joachim hat geschrieben: Besten Dank. Ihr seid so gut zu mir .
Ich kann aber nur die ersten zwei Takte hören, und die kenn ich nicht ...
weiß nicht, was da schief läuft, bei mir gehts ...
wenn Du möchtest, schick ichs Dir per mail, sind
3.5MB

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Mal überlegen...allg. (3/4)-Wechselbass-Pickings, um endlich den miesen kleinen Finga meiner Zupfhand zum kontrollierten Zuppen zu bringen. ;) Am liebsten über die Harmonien von "Es ist an der Zeit" / "No mans land".

...und sonst...: nach wie vor übe ich wie verrückt den "Deep River Blues", der´s mir wirklich angetan hat (mein Dank gilt OldPicker für den "Deep River Blues-Crash-Kurs" *g*).

"le derviche tourneur" von Marcel Dadi, die erste Stimme gelingt immer besser, jetzt ist es langsam Zeit für die zweite Stimme.

"Toulouse Street" habe ich auch mal wieder ausgegraben und will beide Stimmen aufnehmen...muß das Picking aber noch etwas vereinfachfen, ist mir immer noch ein bissl zu schwer.

"l´echo des savanes" von Marcel Dadi. Muß ich sehr diszipliniert üben, hat im Wesen nur zwei Parts der Song, doch der zweite ist nicht ohne; nette Triolenparts sind dabei.

"Classical Gas" --> ewige Baustelle. ;) Höre den Song zwar sehr gerne, doch wenn´s ums Selberspielen geht...mal sehen, könnte einer der Kandidaten werden, die ich irgendwann sein lasse.

...und und und...es ist so, dass ich kein wirkliches Übeprogramm habe z.Zt. ...das muß sich bald ändern. *g*
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hmmm - das meiste, was hier so genannt wurde, sagt mir nichts *schäm*...

Ich bin gerade an "Scarborough Fair" von Simon & Garfunkel dran - jetzt läufts schon fast wie geschmiert - hat aber auch gute zwei Wochen gedauert - bis erst mal das Haupt-Zupfmuster gesessen hat und dann noch die kleinen Ausschmückungen (wobei ich daran immer noch arbeite - Bassläufe liegen mir noch nicht so...). Und eben dann von Fleetwood Mac "Never going back again" (wohl auch als "Rumours" bekannt).

Was mich mal interessieren würde: Wie lange braucht Ihr denn so, bis ein neues Stück zumindest mal so weit sitzt, dass man es ohne größere Haken durchzupfen kann - von der Geschwindigkeit mal ganz abgesehen...?

Gruß Dietmar
Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Beitrag von Domme »

hab gestern aus einem bestimmten Anlass "Happy Birthday" mal so schnell gelernt mit meiner 5-saitigen Gitarre :twisted: (letzte Saite fehlt z.Z. 8) )

mfg

und ansonsten, ich hab mal von Doyle Dykes "What A Friend We Have In Jesus" und "While My Guitar Gently Wheeps" angefangen :schwitz: :wink:
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

von Doyle Dykes "What A Friend We Have In Jesus
kann mir einer das lied als mp3 schicken?

ich hab ein tab dazu aber ich weiß gar nicht wie das lied klingen soll aber das tab sieht ganz interessant aus

danke schonmal
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ja!! "Never Going Back Again", da bin ich gerade am Festigen; ich spiel´s in Drop-D-Stimmung (da gibt´s ja auch zig Möglichkeiten, das Ding wie´s Original klingen zu lassen...). In London im "Piccadilly Circus" habe ich mal einen Straßenmucker den Song spielen hören- wow! Das Erstaunliche daran war, dass ich zuvor den ganzen Tag an den Song denken mußte (hatte damals keine Tabs und wollte ihn unbedingt spielen)...und dann sowas! ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Holger Danske hat geschrieben: In London im "Piccadilly Circus" habe ich mal einen Straßenmucker den Song spielen hören- wow!
Hallo Holger !
Warum hast Du ihn nicht gleich nach den Tabs gefragt ?

Ich übe gerade:
1. Fingerpicking :wink:
2. "Nobody knows you when you`re down & out" (E.C.)
3. Was Selbstgestricktes von meinem Gitarrenlehrer

Gruss
Hubert
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Meine ewige Baustelle: Classical Gas. Es ist schoen und eigentlich gar nicht so schwer. Es geht mir aber gegen meinen Stil da ich hauptsaechlich mit alternating Bass (Travis style) spiele.
Meine beiden Lieblingsstuecke Deep River Blues und Little Martha (auch kein Travis Style) kann ich jetzt schon im Schlaf spielen aber trotzdem baue ich sie aber immer noch aus. Es gibt ja so viel Versionen von den beiden Stuecken.
Ich spiele seit ein paar Wochen in einer woechentlichen Jam Sesseion mit Mandoline, Dobro, Gitarre und Banjo. Wir spielen um die 20 Bluegrass, Country Blues und Folk Songs, die ich lernen musste.
Meine aktuelle Fingerstyle Baustelle ist der Leo Kottke Klassiker Ojo.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

christian hat geschrieben:
... Ein paar Martin Gitarren ...

Respekt !!!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Joachim,
du bist schon der Zweite der darauf kommentiert. Das sind wirklich nut ein Paar.
Die Message wird jetz geaendert.
Antworten