Impertinent
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Impertinent
ich glaube, es wird mal wieder zeit:
https://soundcloud.com/tomis77/forumode" onclick="window.open(this.href);return false;
https://soundcloud.com/tomis77/forumode" onclick="window.open(this.href);return false;
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Impertinent
und Dreadnoughts mit einem HängebauchschweinEs gab schon akustische Gitarren mit doppeltem Cut, die eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Wanze aufweisen.

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Bluegrass_63
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Impertinent
Zum Thema Erreichbarkeit hoher Saitenlagen hier die, vielleicht nicht ganz ernst gemeinte Aussage eines altgedienten US-amerikanischen Bluegrass-Haudegens auf die Frage hin, was für tolle Soli er spiele - und alle unterhalb des fünften Bundes...
"You know what? There´s no money beyond the fifth fret!"
"You know what? There´s no money beyond the fifth fret!"
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Impertinent
Die Diskussion ist wenig fruchtbar, weil es uns an Überblick fehlt.
Historiker zukünftiger Generationen werden dereinst die Geschichte der menschlichen Zivilisation einteilen in die Zeit bevor das Cut für Akustikgitarren erfunden und im Gitarrenbau eingeführt wurde und die Periode danach: das Zeitalter vollkommener Gitarren.
Historiker zukünftiger Generationen werden dereinst die Geschichte der menschlichen Zivilisation einteilen in die Zeit bevor das Cut für Akustikgitarren erfunden und im Gitarrenbau eingeführt wurde und die Periode danach: das Zeitalter vollkommener Gitarren.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Impertinent

- Dateianhänge
-
- rudolph-schenker_acoustic-flying-v.jpg (89.75 KiB) 4349 mal betrachtet
-
- Aex1100.jpg (86.26 KiB) 4349 mal betrachtet
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Impertinent
GRAUENVOLL. Nicht nur das Design. (Die entsprechende Aussage zum Klang der V-Gitarre habe ich aus vertrauenswürdigem und berufenem Munde)

Diese Beiden brauchen nicht mal 14. Bünde. Und ich liebe ihre Musik.tbrenner hat geschrieben:Mal nur einen schlichten E-Barre-chord im 12. Bund spielen , was jetzt nix so abgefahrenes ist. Mit den meisten cut-losen Gitarren stösst man da schon an Grenzen.
Grüssle,
tbrenner

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Impertinent
Wie wahr, wie wahr!berndwe hat geschrieben:Die Diskussion ist wenig fruchtbar, weil es uns an Überblick fehlt.
Historiker zukünftiger Generationen werden dereinst die Geschichte der menschlichen Zivilisation einteilen in die Zeit bevor das Cut für Akustikgitarren erfunden und im Gitarrenbau eingeführt wurde und die Periode danach: das Zeitalter vollkommener Gitarren.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: Impertinent
eric roche hatte auch keinen
ich hätte manchmal gerne einen
was nicht geht, geht halt nicht
was soll's, spiel ich halt dobro
aber einen cut an der klampfe zu verdammen ist für mich
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmut" onclick="window.open(this.href);return false;
oder albert ihr nur rum und ich merk's nicht ?
ich hätte manchmal gerne einen
was nicht geht, geht halt nicht
was soll's, spiel ich halt dobro
aber einen cut an der klampfe zu verdammen ist für mich
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmut" onclick="window.open(this.href);return false;
oder albert ihr nur rum und ich merk's nicht ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Impertinent
provozierendes Theater, damit das Forum nicht, gäääähn, einschläftaber einen cut an der klampfe zu verdammen ist für mich
und eigentlich Kinderkram.
Es tut gut zu wissen, dass wir keine größeren Sorgen haben

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Impertinent
Auch spiele nicht in diesen Lagen da oben über den Wolken, aber wenn ich wollte, dann könnte ich das - jederzeit. Es ist diese tröstliche Gewissheit, die mich jeden Abend ruhig einschlafen lässt...

Was mich betrifft kann man das mit „ja“ beantworten. Die vernünftigen Themen sind hier alle erschöpfend behandelt worden.tomis hat geschrieben:...
oder albert ihr nur rum ... ?

Zuletzt geändert von berndwe am Mo Apr 08, 2019 6:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Impertinent
"Hochmut" kommt vor dem Fall, wie es schön heißt.
Also wenn die Gitte mal krachend zu Boden fällt, hat vielleicht auch derjenige
mal eine mit cut, der eigentlich ....ach Quatsch.
Hatte nur mal kurz so ein Bild
Also wenn die Gitte mal krachend zu Boden fällt, hat vielleicht auch derjenige
mal eine mit cut, der eigentlich ....ach Quatsch.
Hatte nur mal kurz so ein Bild

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Impertinent
Also für mich gab es vor kurzem nur einen wirklich guten Grund für einen Cut: Der Gurt passt dann im Koffer zusammengerollt genau in den Cut (ich liebe es einfach, wenn alles im Koffer seinen Platz findet und ich nicht irgendwelche Einzelteile rumschleppen muss...).
Daher habe ich, als ich Anfang des Jahres beschlossen hatte, meine Lakewood A14cp (mit Cut) zu verkaufen und mir eine M14 im Customshop bauen zu lassen, lange überlegt, ob die neue eine Cut haben sollte oder nicht. Spielerisch brauche ich ihn nicht (ich komme halt von der Klassikgitarre und bin es so gewöhnt, am 12. Bund ist Schluss, da kann ich gut mit leben...), aber halt die Sache mit dem Gurt und dem Koffer...
Letzten Endes habe ich die perfekte Lösung gefunden: Ich habe die M14 ohne Cut bestellt, aber mit 63er Mensur und als 12-Bund Version. Da Lakewood für die Instrumente mit kurzer Mensur und 12-Bund Hals die gleichen Koffer benutzt wie für die 14-Bund Versionen, ist im Koffer über der Kopfplatte ein Stück frei, da passt der Gurt genau rein! Perfekt, kein Cut, Gurt im Koffer, ich bin restlos glücklich...
Daher habe ich, als ich Anfang des Jahres beschlossen hatte, meine Lakewood A14cp (mit Cut) zu verkaufen und mir eine M14 im Customshop bauen zu lassen, lange überlegt, ob die neue eine Cut haben sollte oder nicht. Spielerisch brauche ich ihn nicht (ich komme halt von der Klassikgitarre und bin es so gewöhnt, am 12. Bund ist Schluss, da kann ich gut mit leben...), aber halt die Sache mit dem Gurt und dem Koffer...
Letzten Endes habe ich die perfekte Lösung gefunden: Ich habe die M14 ohne Cut bestellt, aber mit 63er Mensur und als 12-Bund Version. Da Lakewood für die Instrumente mit kurzer Mensur und 12-Bund Hals die gleichen Koffer benutzt wie für die 14-Bund Versionen, ist im Koffer über der Kopfplatte ein Stück frei, da passt der Gurt genau rein! Perfekt, kein Cut, Gurt im Koffer, ich bin restlos glücklich...
"We learned more from a three minute record, baby, than we ever learned in school."
- Bruce Springsteen
- Bruce Springsteen
Re: Impertinent
die kleine ist wirklich süß!tbrenner hat geschrieben:Der von mir so sehr geschätzte Eric L. spielt seine Sachen seit Jahren mit einer 12-fret Ryan Abby; ohne Cut würden etliche Sachen bei ihm nicht funktionieren.
Und ich finde diese Cut-parlor zudem ausgesprochen chic + würde sie bei entspr. Mittelüberschuß gern zulegen.
https://www.youtube.com/watch?v=l0C5h2N3C_k" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber diese Debatte wird hier wohl immer wieder aufflackern + ohne Ergebnis abebben...![]()
Grüssle,
tbrenner
chrisb
Re: Impertinent
Dann gratuliere ich schon mal im Voraus, Daniel.Ich habe die M14 ohne Cut bestellt,
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl