Kampfsport und Gitarre
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Kampfsport und Gitarre
The Who haben Kampfsport mit ihren Gitarren gemacht.
doc
doc
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Kampfsport und Gitarre
So war das bei uns auch! Bist zum Spagat (den ich nie ganz geschafft habe) ging das.landmesser hat geschrieben: ↑Di Aug 25, 2020 6:56 pm...
Dafür hast du eine Sportart, die in 90 min Trainigszeit ca. 30 min Gymnastik macht...
Re: Kampfsport und Gitarre
@landmesser
Ich war seinerzeit wg. diverser Workshops auch (als Zuschauer) bei der deutschen Meisterschaft. Seinerzeit von der DKU ausgerichtet.
Ganz traditionell und eigentlich nix von wegen "wir verhauen uns mal gegenseitig" .
Die haben die Jungs reihenweise rausgetragen! So viele kurze knockouts, blutige Nasen und sonstige Verletzungen habe ich nur noch bei späteren Demos in Frankfurt erlebt.
Da allerdings aus der Sicht eines Zivis beim Roten Kreuz.
Theorie und Praxis lagen zumindest bei dieser Veranstaltung weit auseinander.
Ich war seinerzeit wg. diverser Workshops auch (als Zuschauer) bei der deutschen Meisterschaft. Seinerzeit von der DKU ausgerichtet.
Ganz traditionell und eigentlich nix von wegen "wir verhauen uns mal gegenseitig" .
Die haben die Jungs reihenweise rausgetragen! So viele kurze knockouts, blutige Nasen und sonstige Verletzungen habe ich nur noch bei späteren Demos in Frankfurt erlebt.

Theorie und Praxis lagen zumindest bei dieser Veranstaltung weit auseinander.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Kampfsport und Gitarre
Moin,
[quote von Rumble » Di Aug 25, 2020 3:45 pm
Ich habe früher viele Jahre lang und auch recht intensiv Kampfsport (trad. Karate) betrieben und würde mir selbst da keine so sehr großen Sorgen um die Finger machen. Da ist ein Torwart im Handball/Fußball sicher eher gefährdet. Ich hatte zwar regelmäßig diverse Blessuren, aber eigentlich nie kaputte Finger. ][/quote]
Ich bin seit über 30 Fahren Fußballtorwart und habe mir fast sämtliche Finger ausgekugelt oder die Bänder gedehnt.
Gitarre spielen ging immer.
In diesem Sinne, keine Angst
[quote von Rumble » Di Aug 25, 2020 3:45 pm
Ich habe früher viele Jahre lang und auch recht intensiv Kampfsport (trad. Karate) betrieben und würde mir selbst da keine so sehr großen Sorgen um die Finger machen. Da ist ein Torwart im Handball/Fußball sicher eher gefährdet. Ich hatte zwar regelmäßig diverse Blessuren, aber eigentlich nie kaputte Finger. ][/quote]
Ich bin seit über 30 Fahren Fußballtorwart und habe mir fast sämtliche Finger ausgekugelt oder die Bänder gedehnt.
Gitarre spielen ging immer.
In diesem Sinne, keine Angst
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Re: Kampfsport und Gitarre
Kommt drauf an, was du genau willst. Ich selber mache IAIDO, das ist die japanische Kunst des Schwertziehens. http://www.iaido-vereinigung.de/index.html
Genau genommen ist das Kampfkunst und nicht Kampfsport. Es geht mehr um Konzentration und Perfektion bei den Übungen und weniger um Kraft und Leistung. Die Finger kannst du dir nicht verletzten, weil du nur mit imaginären Gegner kämpfst. Es gibt keinen direkten Körperkontakt. Es geht viel um deiner innere Einstellung und du kannst Iaido bis ins hohe Alter machen.
Grüsse
Klaus
Klaus
Re: Kampfsport und Gitarre
Ängste begleiten uns ein Leben lang, ich (Bj. 1947) klimpere schon seit 60 Jahren auf Gitarren und Banjos, habe sehr traditionell Steinmetz und Bildhauer gelernt, da werden die Hände schön hart, aber auch geschickt, Karate habe ich auch in den 70er gemacht, dazu bin ich als Dipl. Restaurator gewohnt, mit Skalpellen und sonstigen scharfen Werkzeugen zu hantieren, ebenso als beste Küchenhilfe meiner Frau, wenn man sich auf die jeweilige Tätigkeit konzentriert, passiert nichts, und Kleinigkeiten heilen recht flott, man muss ja nicht gleich mit Vollkontakt anfangen
LG Woerner

LG Woerner
Martin LX1E
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
- Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden
Re: Kampfsport und Gitarre
Mit Mitte zwanzig hatte ich auch mal überlegt, dass ein wenig Training mir ganz gut tun würde... ich schwankte zwischen Judo und Tanzkurs. Die letztere Sportart hat dann den Zuschlag bekommen, aber ganz unfallfrei lief auch das nicht ab
, ich erinnere mich an einen schmerzhaften Zusammenprall unserer Füße und meinen hochgeklappten Zehnagel. Als Frau ist man da schuhtechnisch echt benachteiligt! Ich war freundlich und habe mich nicht mit dem spitzen Absatz revanchiert
.


Droped-D
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Kampfsport und Gitarre
In meiner Sturm- und Drangzeit hatte ich Judo bis zum grünen Gürtel gemacht. Daneben haben wir uns unter Freunden bis zu einem gewissen Grad einzelne Techniken aus Kampfsportart des jeweils anderen vermittelt. So lernte ich einiges über Taekwondo, Jujutsu, Hapkido und Wing Chun. Heute trainiere ich nur noch ab und an Selbstverteidigung für den Straßenkampf. Obwohl ich das in den 80er anders gesehen hatte, taugen die meisten traditionellen Kampfsportarten (mit Ausnahme von Wing Chun) für die Selbstverteidigung heute nicht mehr viel. Auf die Gitarristik hat das Training nach meiner Erfahrung überhaupt keinen Einfluss.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Kampfsport und Gitarre
Hi all,
this is my first post and i really enjoy your forum topics and comments
Since I moved to Austria 3 years ago I started playing/learning guitar so its all still very new to me.. same as German language (specially Austrian dialect
).
I did 10 years of kung-fu and tai chi and never had any finger related injury.. but I also did not have nails on my right hand soo.. lol
I think there's a lot one can take from such techniques/training and use in any other learning path.
I always remember my teacher telling us: " If you can not go it slow enough and correct, why do you think you will be able to do it fast?"
this is my first post and i really enjoy your forum topics and comments

Since I moved to Austria 3 years ago I started playing/learning guitar so its all still very new to me.. same as German language (specially Austrian dialect

I did 10 years of kung-fu and tai chi and never had any finger related injury.. but I also did not have nails on my right hand soo.. lol
I think there's a lot one can take from such techniques/training and use in any other learning path.
I always remember my teacher telling us: " If you can not go it slow enough and correct, why do you think you will be able to do it fast?"
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kampfsport und Gitarre
Welcome Maxid! True words of a master!
@Bernd: Strassenkampf?!?!
LG,
Niels

@Bernd: Strassenkampf?!?!

LG,
Niels
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Kampfsport und Gitarre
Straßenkampf ist gleichbedeutend mit Selbstverteidigung. Im Kampfsport oder im Dojo auf der Matte gibt es feste Regeln, auf der Straße jedoch nicht. Der beste Kampf (im Gegensatz zum Kampfsport) ist immer der, der vermieden werden konnte.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kampfsport und Gitarre
Dem würde ich zustimmen!!Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: ↑Fr Aug 28, 2020 2:23 amDer beste Kampf (im Gegensatz zum Kampfsport) ist immer der, der vermieden werden konnte.
LG,
Niels
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Kampfsport und Gitarre
Wie wahr - auch in der Musik. Frage ist halt, ob Philosophie und Kontrolle unbedingt Geschwindigkeit und Kontakt brauchen...
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: Kampfsport und Gitarre
If I understand/auto-translate you correctly..saitentsauber hat geschrieben: ↑Sa Aug 29, 2020 10:37 pmWie wahr - auch in der Musik. Frage ist halt, ob Philosophie und Kontrolle unbedingt Geschwindigkeit und Kontakt brauchen...

But if we put it in the Guitar context - we definitely need both!

Re: Kampfsport und Gitarre
Moin
Da ich eine neue Arbeit angefangen habe wo ich weder wochenenden noch schichten mehr arbeiten muss, habe ich begonnen Chanbara zu betreiben. Eine neuere Schwertkampfsport art. Unser verein bietet auch vereinzelt Iaido an was ja eher fürn Geist und die Konzentration gedacht ist. ( heut zutage)
Bin mal gespannt in wie weit ich da voran komme
.ist auf jeden fall ne schöne alternative zur Gitarre um sich auch mal auszupowern. Gruss laschek
Da ich eine neue Arbeit angefangen habe wo ich weder wochenenden noch schichten mehr arbeiten muss, habe ich begonnen Chanbara zu betreiben. Eine neuere Schwertkampfsport art. Unser verein bietet auch vereinzelt Iaido an was ja eher fürn Geist und die Konzentration gedacht ist. ( heut zutage)
Bin mal gespannt in wie weit ich da voran komme
.ist auf jeden fall ne schöne alternative zur Gitarre um sich auch mal auszupowern. Gruss laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408