Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Moin.
Ich habe schon Bücher und CD Sammlungen an die örtliche Bibliothek verschenkt. Dort sind die Dinge mindestens wieder im Umlauf und werden genutzt.
In diesem speziellen Falle wäre eine Musikschule mit "Bibliothek" vielleicht eine Alternative. Ich unterrichte in SchleswigHolstein und wir bauen uns gerade sowas für Drums und Gitarre auf. Ich habe da meine Jahrgänge AcousticGitatarre, Gitarre&Bass, guitar usw schon hingegeben und die meisten meiner Lehrbücher kommen auch ins Regal. Schüler können dann mit dem jeweiligen Lehrer gegen Unterschrift was leihen oder bestimmte Artikel gegen Kopierkosten vor Ort vervielfältigen.
Die meisten meiner CDs sind schon weg, aber die hätten da gut hingepasst.
Gruß
Ugorr
Ich habe schon Bücher und CD Sammlungen an die örtliche Bibliothek verschenkt. Dort sind die Dinge mindestens wieder im Umlauf und werden genutzt.
In diesem speziellen Falle wäre eine Musikschule mit "Bibliothek" vielleicht eine Alternative. Ich unterrichte in SchleswigHolstein und wir bauen uns gerade sowas für Drums und Gitarre auf. Ich habe da meine Jahrgänge AcousticGitatarre, Gitarre&Bass, guitar usw schon hingegeben und die meisten meiner Lehrbücher kommen auch ins Regal. Schüler können dann mit dem jeweiligen Lehrer gegen Unterschrift was leihen oder bestimmte Artikel gegen Kopierkosten vor Ort vervielfältigen.
Die meisten meiner CDs sind schon weg, aber die hätten da gut hingepasst.
Gruß
Ugorr
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Was willst du denn dafür haben? Gerne per PM.chetpicker hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 8:57 pmIch werde in wenigen Tagen 70, und ich habe ca. 400 gitarrenorientierte CDs (Fingerstyle, Blues, Folk u.a.) von A wie Chet Atkins (fast komplett) bis Merle Travis (ebenfalls fast komplett ) bis zum Jahr 2000 gesammelt.
Jetzt stehe ich vor der Frage: wohin damit?
Einzeln anbieten ist zu aufwendig, in den Müll viel zu schade, verschenken?
Etwas dafür zurück zu bekommen wäre schön!
Ansonsten: Wenn keine Not besteht, würde ich die CDs behalten.
Gruß, fretworker
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Dieselbe Frage stellt sich meiner Frau und mir:chetpicker hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 8:57 pmIch werde in wenigen Tagen 70, und ich habe ca. 400 gitarrenorientierte CDs (Fingerstyle, Blues, Folk u.a.) von A wie Chet Atkins (fast komplett) bis Merle Travis (ebenfalls fast komplett ) bis zum Jahr 2000 gesammelt.
Jetzt stehe ich vor der Frage: wohin damit?
Einzeln anbieten ist zu aufwendig, in den Müll viel zu schade, verschenken?
Etwas dafür zurück zu bekommen wäre schön!
Viele Folk-, Blues- und Ragtime LPs und CDs seit den 70er Jahren bis in die Gegenwart stehen hier in Regalen, dazu Noten, SingOut! und Reprints of SingOut! seit knapp nach dem Ersterscheinen, etwas Mugwumps, diverse Hefte des Fretboard Journal.
Einen Teil werden sich wohl meine Söhne krallen: Sollen sie. Gerne: Sehr gerne.
Aber dann bleibt noch ein ziemlicher Rest.
Wat nu?
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
+#alle
DAS ist ein superinteressantes thema

da könnte ich jetzt nen buch drüber schreiben und mal richtig kotzen & beratungen durchführen


(ihr könnt euch nicht vorstellen, was es für nen horror ist, nen privatversicherten beamtenschwiegervater mit voll unterkellertem bungalow, der nichts



erkennungsdienstl TIP: und ich hab es vorhergesehen... vor jahren, als die so knapp über 80 waren, viel mir plötzlich auf, das in den sonst so ordentlich geführten haushalten in den oberen ecken der türrahmen kleine spinnenweben hingen beim besuch

es ist schlicht und einfach ne sauerei, wenn ü80 menschen ihren kindern ne in meinen augen messibude überlassen. das finde ich genauso schlimm wie depressive torwate, die vor ne s bahn springen, den lokführer und die putzkolonne traumatisieren - das geht besser!
...ok, ich lass jetzt mal los

meine frau und ich haben uns auf jeden fall geschworen (ich habe das handschriftlich

1. ab dem ersten 80. geb gibt es ohne wenn und aber ne putzfrau
2. es wird ab rente jedes jahr ein raum ausgemistet auf mein niveau (bin eher so der reduzierte mit ein schickes bild o.ä.an einer wand, eine tele, eine lp, eine reso, eine 12-fret, ein jazzklampfe, eine röhre, eine transe ... ihre verantworteten zimmer sind ne mischung aus blumenladen, douglas chichi fanclub und shabby chic boutique

#chetpicker & zum thema:
ich hab das für mich so gelöst:
alle vinyl & cds bis auf jeweils eine umzugskiste voll schätzchen reduziert und den rest sohnemann angeboten, der hat sich ne handvoll gefischt - den rest hab ich gegen einen programmierjob per kleinanzeigen getauscht.
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Ich fühle mit dir. Meine Schwiegermutter hatte schon ganz viel entsorgt, trotzdem haben wir hinterher den Entrümpler kommen lassen, weil wir des Zeugs nicht HerrIn wurden. (Den ausgestopften Fuchs habe ich allerdings persönlich zum Container getragen, in dem eine Telecaster lag, die ich nicht rausziehen durfte, aber das ist eine andere Geschichte...)
Viele Grüße Stephan
LOL.
Viele Grüße Stephan
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
... das ist der Grund warum ich aufm Wertstoffhof nicht mehr so genau in die Container schaue - das würde mir das Herz brechen, wenn ich da einen ollen Amp drin sehen würde aber nicht ran dürfteDen ausgestopften Fuchs habe ich allerdings persönlich zum Container getragen, in dem eine Telecaster lag, die ich nicht rausziehen durfte, aber das ist eine andere Geschichte...

In einem anderen Gitarrenforum wurde mal diskutiert, wie die älteren Semester das mit ihren Gitarren handhaben wollen.
Das ging dann von "die Enkel wurde eingeladen und jeder durfte einen Zettel dranhängen" bis zu meiner Lieblingsvariante bei der einer meinte:
"Wenn ich mal nicht mehr bin, soll meine Frau die Gitarren verkaufen, - ich hoffe bloß, dass sie nicht um den Preis verkauft, den ich jeweils gesagt habe was die Gitarre mal gekostet hat


Zuletzt geändert von fingerstricker am Di Jan 05, 2021 6:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Überall die gleiche Tricksereidass sie nicht und den Preis verkauft den ich jeweils gesagt habe was die Gitarre mal gekostet hat![]()
Nach oben

Die Orginalrechnungen am besten ins versiegelte Testament-Kuvert geben.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Dan hol' Dir einen Entrümpeler, das wird im Erbe des Hauses mit drin sein. - Was DU als eine Messibude betrachtest, ist evtl. in anderen Augen eine Sammlung von Optionen. Nicht jeder ist damit groß geworden, das man einfach wegwirft und ggf. neu kauft. Aus Teilen von alten Fahrrädern wird dann eben ein neues gemacht. (Dass das ökologische Bewahren dann zu einer kontraproduktiven Eigendynamik führen kann, möchte und kann ich allerdings nicht bestreiten...)
P.S.: Steht da noch ein Duden im Regal? Dessen Nutzung könnte die Lesbarkeit des Posts fördern.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Wir haben das Haus der Schwiegermutter auch von einer Firma leeren lassen. Wir sind da konzentriert durchgegangen an einem WE, haben Fotos u. andere Fam.-Sachen gesichert und die Firma hat danach das ganze Haus geleert.
War nicht mal teuer weil die meisten Sachen für den "Räumdienst" noch brauchbar waren. Alles weg, für uns war es so am leichtesten weil wir 400 km entfernt wohnten damals.
War nicht mal teuer weil die meisten Sachen für den "Räumdienst" noch brauchbar waren. Alles weg, für uns war es so am leichtesten weil wir 400 km entfernt wohnten damals.
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Ich bin nun ja auch nicht mehr der Jüngste und musste mich auch aufgrund meiner Erkrankung vor ca. 5 Jahren mit einem möglichen Abgang beschäftigen.
Was das materielle Sammelsurium angeht, welches man im Lauf seines Lebens angesammelt hat, bin ich der Meinung dass dieses eher einen subjektiven und persönlichen Wert hat. Was mir eventuell viel bedeutet ist für andere von minderen Wert. Deshalb denke ich, was mir etwas bedeutet behalte ich für die Zeit meines Daseins. Was damit nach meinem Abgang geschieht ist für mich zweitrangig. Wäre ich jetzt der Meinung, dass meine im Laufe meines Daseins geschaffene Sammlung an CD's ect. über mein Dasein hinaus erhaltenswert ist, würde ich es auch durchwegs in Betracht ziehen, diese zu verschenken oder zu vererben. In der Hoffnung das diese Sammlung ihre Wertschätzung findet.
Was das materielle Sammelsurium angeht, welches man im Lauf seines Lebens angesammelt hat, bin ich der Meinung dass dieses eher einen subjektiven und persönlichen Wert hat. Was mir eventuell viel bedeutet ist für andere von minderen Wert. Deshalb denke ich, was mir etwas bedeutet behalte ich für die Zeit meines Daseins. Was damit nach meinem Abgang geschieht ist für mich zweitrangig. Wäre ich jetzt der Meinung, dass meine im Laufe meines Daseins geschaffene Sammlung an CD's ect. über mein Dasein hinaus erhaltenswert ist, würde ich es auch durchwegs in Betracht ziehen, diese zu verschenken oder zu vererben. In der Hoffnung das diese Sammlung ihre Wertschätzung findet.
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Brauchst nichts zu sagen... Meiner war mehrthematischer ""Sammler"... (alleine über 11 Tonnen Altpapier/Zeitungen...) Hat mich mehr als 5 Jahre gekostet...Guitar hat geschrieben: ↑Di Jan 05, 2021 11:58 am
+#alle
DAS ist ein superinteressantes themamit dem meine frau und ich uns in den letzten jahren auseinandersetzen mußten: wir ü50 mußten 2 !! elternhäuser auflösen.
da könnte ich jetzt nen buch drüber schreiben und mal richtig kotzen & beratungen durchführen![]()
![]()
(ihr könnt euch nicht vorstellen, was es für nen horror ist, nen privatversicherten beamtenschwiegervater mit voll unterkellertem bungalow, der nichts![]()
![]()
wegschmeißen konnte...
Aber zurück OT... Da ich schon mal auf einem Bücherflohmarkt ca. 40 CDs - teils originalverpackt, vieles von Acoustic Music - zum Kilopreis ergattert habe, sollen meine Platten und CDs ruhig später mal auch auf diesem Weg jemandem Spaß machen. Nur bei meiner Lowden habe ich meine Gattin gebeten, diese nicht wesentlich unter 2000 EUR abzugeben und bis dahin auf die Luftfeuchtigkeit zu achten...

Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Sowas ist natürlich extrem aber sicher nicht die Regel. Gegenbeispiel: Ich habe sicher mehr Kram im "Nachlass" als mein Vater, der ist da viel aufgeräumter. Die Wohnung meiner Schwiegermutter war durchaus überschaubar, wir haben trotzdem alles angesehen und in die Hand genommen. Natürlich dauert das ein bisschen, und mit professioneller Hilfe wäre das auch schneller gegangen. Aber – so what?uwesemmelmann hat geschrieben: ↑Mi Jan 06, 2021 3:10 ammehrthematischer ""Sammler"... (alleine über 11 Tonnen Altpapier/Zeitungen...)
Es gehört, wie ich finde, dazu, sich nach dem Ableben der Eltern mit diesen Dingen zu beschäftigen. Es ist ein Teil des Abschieds.
Und: Man muss doch auch die Gegenseite verstehen. Warum soll ich mich ohne Not von Sachen trennen, mit denen ich etwas schönes verbinde, nur damit meine Kinder sich nicht drum kümmern müssen? 11 Tonnen Altpapier müssen das natürlich nicht sein (wo hatte der das gelagert?), aber eine Musik- oder Instrumentensammlung gehört sicher dazu. Bücher auch. Und wenn ich sowas erbe, dann muss ich mich halt kümmern.
Gruß, fretworker
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Tonnen im Sinne von 1000kg oder Tonne im Sinne von Mülltonne?
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
kg-Tonnen
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Re: Was mache ich mit meinen vielen CDs?
Das hätte ich sofort und ungesehen entsorgt, bei aller Liebe...
Viele Grüße Stephan
Viele Grüße Stephan