Seite 2 von 8

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 1:12 pm
von fingerstricker
jab hat geschrieben:
So Jan 31, 2021 2:29 pm
...Ich hätte von Verdampfern/Verneblern abgeraten.
Beste Grüße,
Jab
Hi jab,
darf ich fragen warum ?
Ich habe hier so einen kleinen Vernebler in der Ecke stehen, in der auch meine Gitarre steht.
Mein Ziel ist es zumindest in der Gitarren-Ecke im Winter die 40% zu halten.
Da ich eine aktive Lüftungsanlage und einen sehr großen "offenen Wohnraum" habe, ist das schon eine Herausforderung ...
Die anderen "gefährdeten" Gitarren sind alle im Musikraum.
Grüße
Fingerstricker

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 1:33 pm
von bookwood
Bevor ich mich für die Kaltwasserverdunstungstechnik des Venta entschieden habe, las ich als Hauptnachteile über Bakterien/Keime und über diesen feinen staubartigen Kondensationsniederschlag. An Details erinnere ich mich aber nicht. :roll: :wink:

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 4:37 pm
von JazzDude
bookwood hat geschrieben:
Mo Feb 01, 2021 1:33 pm
Bevor ich mich für die Kaltwasserverdunstungstechnik des Venta entschieden habe, las ich als Hauptnachteile über Bakterien/Keime und über diesen feinen staubartigen Kondensationsniederschlag.
Ich hatte auch mal so einen Vernebler. Das mit dem Kondensationsniederschlag kann ich bestätigen, je nach Härte des Wassers auch als feine Kalkschicht.

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 6:12 pm
von fingerstricker
JazzDude hat geschrieben:
Mo Feb 01, 2021 4:37 pm
Ich hatte auch mal so einen Vernebler. Das mit dem Kondensationsniederschlag kann ich bestätigen, je nach Härte des Wassers auch als feine Kalkschicht.
Jep, aber bisher war das eher wie Staub - drüber gewischt und gut wars.
Ansonsten reinige ich das Ding regelmäßig.

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 9:37 pm
von jab
fingerstricker hat geschrieben:
Mo Feb 01, 2021 1:12 pm
jab hat geschrieben:
So Jan 31, 2021 2:29 pm
...Ich hätte von Verdampfern/Verneblern abgeraten.
Beste Grüße,
Jab
Hi jab,
darf ich fragen warum ?
Ich habe hier so einen kleinen Vernebler in der Ecke stehen, in der auch meine Gitarre steht.
Mein Ziel ist es zumindest in der Gitarren-Ecke im Winter die 40% zu halten.
Da ich eine aktive Lüftungsanlage und einen sehr großen "offenen Wohnraum" habe, ist das schon eine Herausforderung ...
Die anderen "gefährdeten" Gitarren sind alle im Musikraum.
Grüße
Fingerstricker

Zum Einen macht ein Vernebler eben diesen Niederschlag und man muss oft den Entkalker tauschen, zum Andern ist da eben das aktive in-den-Raum-blasen, was auch zu einer Überfeuchtung führen kann und zum Dritten haben die meisten Vernebler einen eher kleinen Tank. Um einen größeren Raum ordentlich zu befeuchten, muss viel Wasser eingebracht werden. Wir hatten mal einen Vernebler und haben den entsorgt und durch einen weiteren Venta ersetzt. Der Venta, der gerade in meinem Ausstellungsraum vor sich hin pröttert, ist aus der Zeit meines Göttinger Ladens und das ist ungefähr 25 Jahre her...
Ich habs sicher schon mehrfach erwähnt, damals haben wir den Venta morgens und abends aufgefüllt und der lief auf voller Leistung. Der Tank fasst ungefähr 12 Liter und wir haben es gerade so geschafft, die 50% zu halten.

Beste Grüße,
Jab

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 2:40 pm
von maxid
Joan hat geschrieben:
Sa Jan 30, 2021 7:03 pm
Trocknen Luft

Nach 2 Woche mit meinen neue Gitarre , ist plötzlich hinten ein Riss von 20 CM
...
Wait, new guitar and after only 2 weeks.. 20cm crack..
I'm pretty sure you haven't kept it next to the heating device like.. for 24h..
Just saying..

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 3:02 pm
von thust
Nachdem ich jahrelang mit nassen Handtüchern auf der Heizung agiert habe, habe ich mir nun einen Venta bestellt. Auch aus dem Grund, daß mir die trockene Luft beim Homeoffice nicht gut tut.

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 3:36 pm
von Gitarrenmacher
thust hat geschrieben:
Mi Feb 03, 2021 3:02 pm
Nachdem ich jahrelang mit nassen Handtüchern auf der Heizung agiert habe, habe ich mir nun einen Venta bestellt. Auch aus dem Grund, daß mir die trockene Luft beim Homeoffice nicht gut tut.
Habe mir auch gerade einen weiteren Venta bestellt. Der aus meiner kleineren Werkstatt ist für die neue, größere, 70qm mit 3,50 Deckenhöhe, nicht mehr ausreichend.
Der Kleine darf in der Wohnung seinen Dienst tun. Ist nun 10 Jahre alt, und wird sicher noch weitere 10 halten.
Die Luft ist bei uns im Norden dieses Jahr extrem trocken.

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 3:49 pm
von thust
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Mi Feb 03, 2021 3:36 pm

Die Luft ist bei uns im Norden dieses Jahr extrem trocken.
Das liegt sicher an eurem trockenen Humor! :D

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Do Feb 04, 2021 12:13 pm
von clone
Einmal eine generelle Frage zu dem Venta: Macht es Sinn, den bezogen auf die Quadratmeter des Raumes etwas zu groß zu bestellen, damit er nicht auf voller Leistung laufen muss, oder ist das wurscht?

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Do Feb 04, 2021 2:00 pm
von Angorapython
clone hat geschrieben:
Do Feb 04, 2021 12:13 pm
Einmal eine generelle Frage zu dem Venta: Macht es Sinn, den bezogen auf die Quadratmeter des Raumes etwas zu groß zu bestellen, damit er nicht auf voller Leistung laufen muss, oder ist das wurscht?
Genau so mache ich das, das ist super, weil fast lautlos, kaum Strom und ein wesentlich größerer Wasservorrat!

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 12:42 am
von pfunk
clone hat geschrieben:
Do Feb 04, 2021 12:13 pm
Macht es Sinn, den bezogen auf die Quadratmeter des Raumes etwas zu groß zu bestellen, damit er nicht auf voller Leistung laufen muss, oder ist das wurscht?
Das war mein Plan: Knapp 40 qm Wohnzimmerraumgröße, habe den Venta für max. 55 qm besorgt. Ergebnis: Anfangsfeuchte 36%, nach 8 Stunden Dauerbetrieb auf Stufe 3 (ziemlich laut!) 41 %.
Der geht morgen zurück.
Im Gitarrenzimmer steht ein Beurer Luftbefeuchter für ein Viertel des Preises und macht einen sehr guten Job. Deutlich leiser!

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 8:08 am
von RB
Maxid: Might be. Or even worse something with the top wood in the first place. Bun then again it is beeing fixed.

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 8:13 am
von Rumble
Der Beurer LW 220 Luftwäscher sieht aus wie eine sehr gute "Kopie", ich glaube da aber eher an eine Lizenzfertigung.

Der Preis ist aber wirklich ok. Ich bin erstaunt.

Das Einzige was da wirklich leiser sein kann ist eigentlich der Motor des Propellers. Aber das ist ja durchaus möglich.
In unterschiedlichen Räumen habe ich auch ganz unterschiedliche Messwerte. Das ist ganz normal und auch durch Faktoren, wie Raumgröße, Belüftung/Dichtigkeit der Fenster und auch sehr stark durch die Raumtemperatur beinflusst.

So zumindest meine langjährige, nicht wissenschaftliche Beobachtung. ;-)

Re: Trocknen Luft

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 8:51 am
von Niels Cremer
pfunk hat geschrieben:
Fr Feb 05, 2021 12:42 am
Im Gitarrenzimmer steht ein Beurer Luftbefeuchter für ein Viertel des Preises und macht einen sehr guten Job. Deutlich leiser!
Welchen Beurer hast du? Danke!

LG,
Niels