Eine Schäftung bzw. so einen komplexen Bruch mit Sekundenkleber....Ich bin hier raus.
Hals Gebrochen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Hals Gebrochen
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Hals Gebrochen
ich kann auch nicht mehr sagen als das was er geschrieben hat !Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 5:21 pmEine Schäftung bzw. so einen komplexen Bruch mit Sekundenkleber....Ich bin hier raus.
abwarten bis ich meine Gitarre wieder habe
Re: Hals Gebrochen
jab hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 3:34 pmWenn ihr euch die Videos anschaut, bitte handwerkt nicht so!
Wenn ich sehe, wie der gute Mann mit der einen Hand die Gitarre hält und mit der anderen in Richtung der einen mit einem Stemmeisen stochert, wird mir ganz anders.
Dass er seine Sägen ruiniert mit der Art, wie er sägt, ist seine Sache. Aber die Hand gehört NIEMALS in Arbeitsrichtung VOR die Schneide! Letztes Jahr hat sich eine Schülerin dabei ein Stemmeisen quer DURCH den Finger gesteckt; weil die Fase am Knochen abgerutscht ist, ist nix gröberes passiert außer dem Loch im Finger aber schmerzhaft und unnötig war es allemal!
BITTE NICHT NACHMACHEN!
Danke.
Jab
PS:Joan hat geschrieben: ich vertraue ihm![]()
![]()
noch hat er beiden hände , und er baut gute Gitarre
Re: Hals Gebrochen
Erst einmal: Das ist ein sehr interessanter Thread.
Ansonsten, so ganz als Laie empfinde ich es als der Handgesundheit sehr zuträglich, nicht mit einem scharfen Werkzeug auf die Hand zuzuarbeiten (mit stumpfem Werkzeug auch nicht). Und Cyanacrylat als Kleber für so etwas ? Das erscheint mir wie ein Alleinstellungsmerkmal. Was ist der Grund, dass er keinen Weißleim nimmt ?
Ansonsten, so ganz als Laie empfinde ich es als der Handgesundheit sehr zuträglich, nicht mit einem scharfen Werkzeug auf die Hand zuzuarbeiten (mit stumpfem Werkzeug auch nicht). Und Cyanacrylat als Kleber für so etwas ? Das erscheint mir wie ein Alleinstellungsmerkmal. Was ist der Grund, dass er keinen Weißleim nimmt ?
Re: Hals Gebrochen
OK, eins noch, dann bin ich hier auch raus.
Dass er noch beide Hände hat, muss reines Glück sein. Ich wünsche ihm nichts böses, aber so, wie er arbeitet, ist das nur eine Frage der Zeit, bis er sich schlimm weh tut.
Ich hab die Videos und die Fotos gesehen und nein, er baut keine gute Gitarre. Er bastelt auf stümperhaftem Niveau daher. Wenn dabei etwas spielbares herauskommt, Glück gehabt!
Falls er lernen möchte, wie man das richtig macht, es gibt Schulen, die sowas unterrichten. Ich würde das dringend empfehlen.
Und nein, das hat nichts, aber auch gar nichts mit Neid oder Konkurrenz zu tun, das ist einfach nur unfassbar schlechtes Handwerk. Wenn ich sehe, wie er seine Japansäge quält, bekomme ich Pickel!
Ach, egal, lass dir deine alte Gitarre ruinieren und freu dich an deiner schiefen neuen.
Tschüß.
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Hals Gebrochen
"Ruhig, Brauner. Ganz ruhig."jab hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 8:55 pmOK, eins noch, dann bin ich hier auch raus.
Dass er noch beide Hände hat, muss reines Glück sein. Ich wünsche ihm nichts böses, aber so, wie er arbeitet, ist das nur eine Frage der Zeit, bis er sich schlimm weh tut.
Ich hab die Videos und die Fotos gesehen und nein, er baut keine gute Gitarre. Er bastelt auf stümperhaftem Niveau daher. Wenn dabei etwas spielbares herauskommt, Glück gehabt!
Falls er lernen möchte, wie man das richtig macht, es gibt Schulen, die sowas unterrichten. Ich würde das dringend empfehlen.
Und nein, das hat nichts, aber auch gar nichts mit Neid oder Konkurrenz zu tun, das ist einfach nur unfassbar schlechtes Handwerk. Wenn ich sehe, wie er seine Japansäge quält, bekomme ich Pickel!
Ach, egal, lass dir deine alte Gitarre ruinieren und freu dich an deiner schiefen neuen.
Tschüß.
Jab


________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Hals Gebrochen
Ich habe mir die Videos jetzt auch angeschaut und muß zugeben, daß ich über das Stechbeitel-Video doch ein wenig schockiert war. Als Hobbybastler schon ist mir klar, dass ich die Arbeit niemals auf diese Weise machen würde und zwar aus mehreren Gründen.
1. Schon genannt, Verletzungsgefahr. Die ist evident. Ein Rutscher, ein Stolpern und das Ding sitzt ihm in der anderen Hand oder im Arm.
2. Ergonomie: Kurz vor der Steinzeit bemerkte ein in Südosteuropa lebender Homo Erectus mit dem Namen ku-ma-da, dass man Holzstücke, die man glätten will, viel besser glätten kann, wenn man sie einspannt. Das hat verschiedene Vorteile, das Werkstück schlabbert nicht herum, man muß keine Extremitäten im potentiellen Wirkungsbereich des Werkzeugs halten und man kann es sich so hindrehen, dass man gut und angenehm daran arbeiten kann.
3. Sein Kumpel we-ist-scho empfahl, für Arbeiten dieser Art einen Flint rechtwinkelig bis leicht spitzwinkelig über das Werkstück zu ziehen. Mit anderen Worten: Warum nimmt er keine Ziehklinge.
Das ist schon recht abenteuerlich. Ich gebe es ungerne zu, aber ich habe das Gefühl, die Fachkundigen haben recht mit dem, was sie sagen.
Das führt mich zu der Frage, aus reiner Neugier jetzt, wie du an den Handwerker gekommen bist, kennst Du ihn persönlich ?
1. Schon genannt, Verletzungsgefahr. Die ist evident. Ein Rutscher, ein Stolpern und das Ding sitzt ihm in der anderen Hand oder im Arm.
2. Ergonomie: Kurz vor der Steinzeit bemerkte ein in Südosteuropa lebender Homo Erectus mit dem Namen ku-ma-da, dass man Holzstücke, die man glätten will, viel besser glätten kann, wenn man sie einspannt. Das hat verschiedene Vorteile, das Werkstück schlabbert nicht herum, man muß keine Extremitäten im potentiellen Wirkungsbereich des Werkzeugs halten und man kann es sich so hindrehen, dass man gut und angenehm daran arbeiten kann.
3. Sein Kumpel we-ist-scho empfahl, für Arbeiten dieser Art einen Flint rechtwinkelig bis leicht spitzwinkelig über das Werkstück zu ziehen. Mit anderen Worten: Warum nimmt er keine Ziehklinge.
Das ist schon recht abenteuerlich. Ich gebe es ungerne zu, aber ich habe das Gefühl, die Fachkundigen haben recht mit dem, was sie sagen.
Das führt mich zu der Frage, aus reiner Neugier jetzt, wie du an den Handwerker gekommen bist, kennst Du ihn persönlich ?
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Hals Gebrochen
Cyanacrylat, landläufig das Material für Sekundenkleber, ist meiner Erfahrung nach immer irgendwann bruchreif. Nach einigen Jahren bricht der Kleber buchstäblich an der Klebestelle.
Reparaturen von Kopf- oder Halsbrüchen kenne ich aus dem Klassikbereich auch meist durch Anschäften der Kopfplatte. Gelegentlich wurde auch ein Stück Holz schräg aus der Kopfplatte ausgeschnitten und passgenau ein neues Stück eingesetzt, aber niemals mit Cyanacrylat.
Sicher bin ich alles andere als ein Gitarrenbauer und daher sehr weit von dem entfernt, was man einen Profi nennt, doch beim Betrachten der Videos wurde auch mir ganz anders. DEM würde ich ganz sicher nicht vertrauen. Das ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich möchte Dir, liebe/r Joan, Deinen Optimismus und Deine Freude nicht nehmen. Ich wünsche Dir, dass ein guter und haltbarer Glücksfall dabei herauskommt, der Dir Deine frühere Spielfreude zurückbringt.
Reparaturen von Kopf- oder Halsbrüchen kenne ich aus dem Klassikbereich auch meist durch Anschäften der Kopfplatte. Gelegentlich wurde auch ein Stück Holz schräg aus der Kopfplatte ausgeschnitten und passgenau ein neues Stück eingesetzt, aber niemals mit Cyanacrylat.
Sicher bin ich alles andere als ein Gitarrenbauer und daher sehr weit von dem entfernt, was man einen Profi nennt, doch beim Betrachten der Videos wurde auch mir ganz anders. DEM würde ich ganz sicher nicht vertrauen. Das ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich möchte Dir, liebe/r Joan, Deinen Optimismus und Deine Freude nicht nehmen. Ich wünsche Dir, dass ein guter und haltbarer Glücksfall dabei herauskommt, der Dir Deine frühere Spielfreude zurückbringt.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Hals Gebrochen
als erstes Set er ein T Stuck rein zwischen Kopf und Hals Aluminium oder Eben Holz
er schickt mir bilder wie er dann rein setzt
zweite Thema riss in der Gitarre
ich habe ihm die Gitarre, die er mir baut, hat zu ihm geschickt damit er denn riss reparieren kann
Nur weil die Gitarre 2 Woche unterwegs war bei Minus 15 Grad sind neue Rissen entstanden am obere Blatt
jetzt lässt er denn Gitarre Jetzt mal akklimatisieren , und dann schaut er wie was und wo
Hier sein Home page
https://www.hrguitars.com/

PS
Über seine handwerkliche Fähigkeiten kann ich leider nichts sagen
Habe selber 2 Linker Hände
er schickt mir bilder wie er dann rein setzt
zweite Thema riss in der Gitarre
ich habe ihm die Gitarre, die er mir baut, hat zu ihm geschickt damit er denn riss reparieren kann
Nur weil die Gitarre 2 Woche unterwegs war bei Minus 15 Grad sind neue Rissen entstanden am obere Blatt
jetzt lässt er denn Gitarre Jetzt mal akklimatisieren , und dann schaut er wie was und wo
Hier sein Home page
https://www.hrguitars.com/

PS
Über seine handwerkliche Fähigkeiten kann ich leider nichts sagen
Habe selber 2 Linker Hände
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Hals Gebrochen
Nichts für schwache Nerven!
Sorry Jean, ich hoffe deine Gitarre läßt sich wieder herrichten!
LG,
Niels

Sorry Jean, ich hoffe deine Gitarre läßt sich wieder herrichten!
LG,
Niels
Re: Hals Gebrochen
Das entwickelt sich hier ja zu ner Gruselshow.
Ich wüßte dass ich mir da keine Gitte bauen lassen würde.Auf dem Bild ist ja nicht nur ein Riss zu sehen sondern auch eine dermasen grottenschlechte Verarbeitung.Am Griffbrett sieht es für mich so übel aus aus als wäre da nachträglich nochmal Leim/Kleber aufgetragen worden oder der Leimaustritt nicht sauber abgetragen.Auch der Überschuss von dieser Arbeit ist deutlich am Hals-Korpus Übergang zu sehen.Auch das Binding links neben dem Riss glänzt nicht so wie der Rest....sieht aus als wäre da auch Leimreste oder Schleifspuren zu sehen.
Auch den Riss an der Kopfplatte mit Sekundenkeber anzugehen .... da gruselt und schüttelt es mich.
Ich baue selbst CBG´s und würde mich schämen so ne Verarbeitung jemanden zuzumuten.
Ich wüßte dass ich mir da keine Gitte bauen lassen würde.Auf dem Bild ist ja nicht nur ein Riss zu sehen sondern auch eine dermasen grottenschlechte Verarbeitung.Am Griffbrett sieht es für mich so übel aus aus als wäre da nachträglich nochmal Leim/Kleber aufgetragen worden oder der Leimaustritt nicht sauber abgetragen.Auch der Überschuss von dieser Arbeit ist deutlich am Hals-Korpus Übergang zu sehen.Auch das Binding links neben dem Riss glänzt nicht so wie der Rest....sieht aus als wäre da auch Leimreste oder Schleifspuren zu sehen.
Auch den Riss an der Kopfplatte mit Sekundenkeber anzugehen .... da gruselt und schüttelt es mich.
Ich baue selbst CBG´s und würde mich schämen so ne Verarbeitung jemanden zuzumuten.
Re: Hals Gebrochen
tut mir leid , aber mein FehlerFunplayer hat geschrieben: ↑Do Feb 18, 2021 2:04 pmDas entwickelt sich hier ja zu ner Gruselshow.
Ich wüßte dass ich mir da keine Gitte bauen lassen würde.Auf dem Bild ist ja nicht nur ein Riss zu sehen sondern auch eine dermasen grottenschlechte Verarbeitung.Am Griffbrett sieht es für mich so übel aus aus als wäre da nachträglich nochmal Leim/Kleber aufgetragen worden oder der Leimaustritt nicht sauber abgetragen.Auch der Überschuss von dieser Arbeit ist deutlich am Hals-Korpus Übergang zu sehen.Auch das Binding links neben dem Riss glänzt nicht so wie der Rest....sieht aus als wäre da auch Leimreste oder Schleifspuren zu sehen.
Auch den Riss an der Kopfplatte mit Sekundenkeber anzugehen .... da gruselt und schüttelt es mich.
Ich baue selbst CBG´s und würde mich schämen so ne Verarbeitung jemanden zuzumuten.
es geht hier um 2 verschiedene Gitarre! der erste war eine alte Hippie-Gitarre wo der Kopf abgebrochen3en ist
und wo hier viel diskutiert wurde , wie ich geschrieben habe war wie der Typ meine kaputte Gitarre repariert
und die andere Gitarre war eine neue, die diese Herr gebaut hat und wo plötzlich ein riss aufgetaucht is
wie gesagt tut mir leid mein Fehler !
Zuletzt geändert von Joan am Do Feb 18, 2021 2:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hals Gebrochen
hallo NielsNiels Cremer hat geschrieben: ↑Do Feb 18, 2021 1:44 pmNichts für schwache Nerven!![]()
Sorry Jean, ich hoffe deine Gitarre läßt sich wieder herrichten!
LG,
Niels
der Mann sagte sollte keinen Problemen machen der neue riss , das könnte er wieder hinbekommen
hier der Homepage von Ihm
https://www.hrguitars.com/
Re: Hals Gebrochen
Ich hab das schon verstanden dass es 2 verschiedene Gitarren sind.Bei dem letzten Bild handelt es sich ja um die gebaute Gitarre und da sind die ganzen Fehler mit Leim/Kleber (keine Ahnung was er da benutzt hat) zu sehen.Joan hat geschrieben: ↑Do Feb 18, 2021 2:47 pmtut mir leid , aber mein FehlerFunplayer hat geschrieben: ↑Do Feb 18, 2021 2:04 pmDas entwickelt sich hier ja zu ner Gruselshow.
Ich wüßte dass ich mir da keine Gitte bauen lassen würde.Auf dem Bild ist ja nicht nur ein Riss zu sehen sondern auch eine dermasen grottenschlechte Verarbeitung.Am Griffbrett sieht es für mich so übel aus aus als wäre da nachträglich nochmal Leim/Kleber aufgetragen worden oder der Leimaustritt nicht sauber abgetragen.Auch der Überschuss von dieser Arbeit ist deutlich am Hals-Korpus Übergang zu sehen.Auch das Binding links neben dem Riss glänzt nicht so wie der Rest....sieht aus als wäre da auch Leimreste oder Schleifspuren zu sehen.
Auch den Riss an der Kopfplatte mit Sekundenkeber anzugehen .... da gruselt und schüttelt es mich.
Ich baue selbst CBG´s und würde mich schämen so ne Verarbeitung jemanden zuzumuten.
es geht hier um 2 verschiedene Gitarre! der erste war eine alte Hippie-Gitarre wo der Kopf abgebrochen3en ist
und wo hier viel diskutiert wurde , wie ich geschrieben habe war wie der Typ meine kaputte Gitarre repariert
und die andere Gitarre war eine neue, die diese Herr gebaut hat und wo plötzlich ein riss aufgetaucht is
wie gesagt tut mir leid mein Fehler !
Das mit dem Sekundenkleber ist auf die Hippiegitarre bezogen.