Hilfe gesucht...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

jo hat geschrieben: Ich hätte da auch noch ein anderes Arrangement, mehr auf der unkonventionellen Seite, das von Thomas Leeb. Hier der Film auf Utube -->klick<--.
Sehr gut und aufwändig gemacht, ich bin aber trotzdem mehr an "unser aller Admin´s" Version interessiert. Da habe ich wenigstens ´ne Chance, es mit viel Fleiß und Übung irgendwann spielen zu können :wink: .

Also Reinhard, wo kriegen wir ´s her ? :lol: :lol: :lol:

Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Also, ich hab gerade mal alle Versionen angehört. Mir gefällt die von Pastor Becker noch am Besten. Die anderen sind mir zu abgedreht. "Keep it simpel, play with full cords whenever it's possible." Das hat der grosse TE mal zu mir gesagt und irgendwie hat er Recht!

../Bert
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

12bar hat geschrieben:Also, ich hab gerade mal alle Versionen angehört. Mir gefällt die von Pastor Becker noch am Besten. Die anderen sind mir zu abgedreht.
Sach ich doch ! ...ich bin halt Diplomat :twisted: ...

Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Volkmar hat geschrieben:Also Reinhard, wo kriegen wir ´s her ? :lol: :lol: :lol:
Also ... ich hab´s nicht - hätte es aber auch gerne :wink:

Bei uns (B-W) is´heute übrigens Feiertag :lol: , und ich hoffe, ich komme jetzt bald zum Gitarre spielen (hänge gerade im Mittelteil von Water is wide) anstatt im Büro zu hocken
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Wolf hat geschrieben:...(hänge gerade im Mittelteil von Water is wide) anstatt im Büro zu hocken
me too! :lol: 8)
HPN Franky
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:20 pm
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von HPN Franky »

Hallo Leute,
danke für das rege Interesse an menem Anliegen. Ich habe mir jetzt die Vollversion von Tabit zugelegt (19$ ist ja nicht die Welt) und kann mir das Stück nun ausdrucken. Guitar Pro wäre natürlich eleganter aber man kann ja nicht alles haben.
Also vielen Dank nochmal!!
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Mit einer solchen Resonanz habe ich gar nicht gerechnet. Das Arrangement habe ich entwickelt, nachdem ich zuvor in Drop-D herumgedaddelt hatte. Den Naja, ich schreibe es auf und dann ist die als PDF verfügbar. Ich setze mich daran, sowie ich Zait habe. Ich könnte ja schon mal gleich anfangen. Nu iss es Samstag, 17:00 Uhr herum, mal sehen, wie lange ich brauche.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nu is es Samstag um 17:30 herum und ich habe den Strophenteil aufgeschrieben:

Hier ist Teil 1

Drop D, Capo 2.

Man könnte es auch in Standardstimmung spielen. Das Drop D dient fast ausschließlich dem tiefen D in Takt 5, das demzufolge auch laut und deutlich erklingen sollte.

Der Vereinfachung halber und weil mein Prgramm das kann, habe ich die Akkordbilder darüber geschrieben, damit man die Finger schneller sortieren kann. Es fängt mit dem D-moll an. Kleine Schwierigkeiten sind:

1. Im 2ten takt Umgreifen des D-moll dergestalt, daß der kleine Finger das D auf der h-Saite greift, damit der Ringfinger für das im Baß frei wird,

2. Sliden (rutschen) des C in das D hinein in Takt 7. Ich greife es mit dem kleinen Finger und schiebe ihn dann entschlossen aber gefühlvoll vom 3ten in den 5ten Bund.

3. So eine Art Mischmasch aus Strumming und Picking in den Takten 5, 6 und 7. Dort werden jeweils im ersten bzw. 2ten Schlag die Akkorde mehr oder weniger "durchgezogen", aber unverzüglich perlen auch wieder die einzelnen Töne weiter. Das braucht ein wenig Feinarbeit, bis es einigermaßen rund herüberkommt.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hier ist der Rest1

Reine Schreibzeit ca. 1,5 Std. Ganz gut, aber mit ein bisserl Epo wäre es vielleicht noch schneller gegangen.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

RB hat geschrieben: Reine Schreibzeit ca. 1,5 Std. Ganz gut, aber mit ein bisserl Epo wäre es vielleicht noch schneller gegangen.
Reinhard, du bist echt ´ne Bombe ! Ich dachte, du hättest das Ding irgendwo inner Ecke liegen...das du dir extra für uns die Arbeit gemacht hast, verdient ein dickes, fettes, rotes
Dankeschön ! Und sollten wir uns, was ich doch hoffe, bei den nächsten Open Strings sehen, gibt´s einen dafür ausgegeben.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

De rien, mon cher. Ich wollte das Arrangement sowieso aufschreiben und hatte jetzt Anlaß dazu.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Admin hat geschrieben:De rien, mon cher. Ich wollte das Arrangement sowieso aufschreiben und hatte jetzt Anlaß dazu.
Ich habe den Verdacht, das du dich vor Osnabrück drücken willst ... :twisted:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Mon dieu mais non! Ich tue nur die Wahrheit kund.
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

RB hat geschrieben:Hier ist der Rest1

Reine Schreibzeit ca. 1,5 Std. Ganz gut, aber mit ein bisserl Epo wäre es vielleicht noch schneller gegangen.
Vielleicht hätte es dann auch für den letzten Takt gelangt, oder willst Du uns testen?
Ich spiele einfach den RB - bend auf der letzten Note, dann passen Tabulatur und Notenschrift wieder zusammen.

Besten Dank für die Arbeit!

Gruß
Jo
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von zwieback-dude »

Ah, danke für die Tabulatur! Werd morgen mal probieren es auf der Gitarre zu spielen.. jetzt ist es leider schon etwas spät dafür.
Sind der Admin und RB eigentlich ein und dieselbe Person?
Grüße,
zwieback-dude
Antworten