An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die vielen Tipps, die mich auf jeden Fall weiterbringen!
Ich fasse mal kurz zusammen, was ich bislang so mitnehmen konnte:
● Die überwiegende Mehrheit von euch rät mir zu einem PickUp, wenn ich dies so richtig im Überblick habe. Die chirurgischen Eingriffe an meinem Instrument haltet ihr für vertretbar bis unscheinbar. Die Micro-Fraktion ist eher unterrepräsentiert, also Tendenz zum PickUp mit Eingriff ins Getriebe…
● Der Herr Landmesser fragte nach meinem Verstärker: ein Godin ASG-8 – für meine Begriffe sehr solide und hochwertig verarbeitet, ich kann bislang nix negatives feststellen, nutze ihn halt ausschließlich zuhause. Phantomspeisung ist on board.
● Dann wollte ich nochmals klarstellen (falls dies irrtümlich so rübergekommen sein sollte), dass ich nicht vorhabe die Herren Kolbe & Illenberger zu kopieren – darum geht es mir gar nicht. Mein spielerisches Können ist davon Lichtjahre entfernt und wird es aller Wahrscheinlichkeit (es sei denn es geschieht ein Wunder) auch bleiben. Mir geht es allein um deren Sound, oder ähnlichen Sound war ein Beispiel. Der ist leicht, getragen und so flirrend, das finde ich sehr angenehm und trotzdem ist es noch eindeutig Akustik-Gitarre. Und ja, er gefällt mir aus der Konserve, ich habe sie aber auch schon live gesehen und – wenn meine Erinnerung nicht vollkommen nachgelassen hat - da gefiel mir das auch genauso gut, weil der Sound einfach ähnlich den Platten ist. Oder war. Und das Ganze einfach aus purer Freude am Klang. Ich bin der Auffassung, dass ich auch an meinem Amateur-Geklimpere mehr Freude habe, wenn mich der Sound überzeugt – sonst tät’s mir vermutlich auch `ne Aldi-Klampfe. Und experimentieren macht halt auch Spaß…
● Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ich – wie in vielen anderen Bereichen auch – mit dem möglichst besten Ausgangsmaterial auch mehr Möglichkeiten in der weiteren Verarbeitung habe (Effekte etc.)? Wenn das elektrifizierte Material schon fragwürdig ist, ist vermutlich die Weiterverarbeitung noch verheerender?
● Ich hadere immer etwas mit Billiglösungen zum Ausprobieren. Muss nicht grundsätzlich sein, dass günstig immer gleich schlecht ist, aber prinzipiell habe ich des Öfteren die Erfahrung gemacht „wer billig kauft, kauft zweimal“. Allerdings käme ein Neumann Micro im vierstelligen Bereich dann doch auch wieder nicht in Frage
● @Rumble: Mehrere PickUps – das klingt auch sehr spannend…
● @tbrenner: danke – cool!
● @L1: Mischung von Micro und PickUp – jetzt wird es ganz wild und da tun sich ja noch mehr Welten auf…
Gruß an alle Frank