H-bone geht wieder in die Schule....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Joachim hat geschrieben:Martin,

zur Belohnung kannst Du Dir nachdem Du den Blues durchhast ja eine neue Gitarre zulegen :wink:
Genau, H-B, gönn' Dir eine schöne Blues-Martin. Haste Dir dann redlich verdient....




.... und bringse im August mit 8)

Grüße aus Bremen vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

OldPicker hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:Martin,

zur Belohnung kannst Du Dir nachdem Du den Blues durchhast ja eine neue Gitarre zulegen :wink:
Genau, H-B, gönn' Dir eine schöne Blues-Martin. Haste Dir dann redlich verdient....




.... und bringse im August mit 8)

Grüße aus Bremen vom
Neee, nu is mal Schluss... sonst packt's der olle Volvo nicht mehr, dan brauch ich ja schon bald 'nen Sprinter... :shock:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Aber die 92 Gallagher "Doc Watson" ist doch wohl dabei, oder? Ich wollt darauf mal den "Deep River Blues" spielen... 8)

Bitte... :oops:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Dir zuliebe, Oller Zupfer... :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Bild

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
badpicker
Beiträge: 400
Registriert: Mo Feb 14, 2005 6:40 pm
Wohnort: München

Beitrag von badpicker »

Hallo H-bone,

ich nehme auch gerade wieder Unterricht (habe es IMHO bedeutend nötiger, als Du), und der arme Kerl versucht ebenfalls, mir blues beizubringen, was eigentlich gar nicht von mir geplant war.

Witzisch: Erstmal wurde mir dringend empfohlen, den Daumenpick wegzulegen, weil "... den richtigen, leicht gedämpften sound kriegt man nur mit Daumennagel und -fleisch hin ..."
Eine bemerkenswerte Blase kriegt man übrigens so auch hin :twisted:

Weiter wichtiger Punkt ist ihm das Dämpfen, sowohl mit der Greifhand nach dem Anschlag als auch mit der Zupfhand die Basssaiten beim Anschlag. Klingt tatsächlich knalliger, als wenn die Töne so ineinander wabern. Fällt mir aber noch ziemlich schwer. Besonders das Dämpfen mit der Handkante der Zupfhand, weil das zu einer absurden Handhaltung führt.

Ich hoffe, ich kriege auch mal das zu sehen, was Du unter 2; schreibst.

Was mich schwer beeindruckt hat: Der Typ dudelt, zur Demonstration, improvisierenderweise auschließlich auf dem G-Akkord (mit ein paar Varianten) rum, und es klingt Klasse mit unwiderstehlichem Fuß-Mitwipp-Effekt.

Halt uns auf dem Laufenden bei neuen Erkenntnissen.


Gruß, Ulrich
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

############
Witzisch: Erstmal wurde mir dringend empfohlen, den Daumenpick wegzulegen, weil "... den richtigen, leicht gedämpften sound kriegt man nur mit Daumennagel und -fleisch hin ..."
Eine bemerkenswerte Blase kriegt man übrigens so auch hin

#############

Das ist genau der springende Punkt, warum ich bislang keinen Lehrer gefunden habe ... die haben alle ihre Vorstellungen, manchmal sogar absurde (s.o. Daumenpick hat man gerade WEGEN dem besseren Daempfen, der Winkel ist dann nicht so krass), aber mir ist noch keiner untergekommen, der auf meine Vorstellungen und meine Anatomie etc. eingeht und innerhalb dieser versucht mein Spiel voranzubringen. Waren fast alles Dogmatiker ... sehr schade. Bei den richtig Grossen einen Workshop (zBStotzem) zu machen ist hingegen total anders, da geht es um die wirkliche Musik und nicht um Durchsetzung von Lehrauffassungen.

Aber das gehoert wohl in die Rubrik Spieltechnik.

Cheers ML
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Matthias, du magst schon recht haben, aber um der Wahrheit genüge zu tun, ich selbst habe d'rum gebeten mir die Fingerpicks nahezubringen (auch im Hinblick auf die Tricone). Ich denke wenn man's mal beherrscht hat man einfach einen definierteren Ton als mit reinen Fingerkuppen... Nägel hab' nämlich nicht.

Was die Person meines Lehrers anbelangt so steht er Stotzem bestimmt nicht viel nach, haben die beiden ihre CD's doch beim selben Verlag :wink:

Alles in allem bin ich bisher begeistert, sehe da hoffnungsvoll drein, und auch menschlich ist 'ne sehr gute Basis da...

Let's see... :wink:
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Soderle H-bone...

inspiriert durch Deine Entscheidung hab ich jetzt auch nen Termin ausgemacht. Am Montag fang ich wieder an zu lernen.
Und der Mann ist richtig gut...ich hab schon ein paar Sachen von ihm gehört.


Stefan
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

also ihr seid ja IRRE! :wink: :wink: :shock:
...spielt alle schon wie die Götter und nehmt nu' auch noch Unterricht....

wie soll man das dann noch annähernd einholen..????
da muss ich wohl noch ein paar Leben dranhängen! :?: 8) :lol:

:!: :!:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Saitenheimer hat geschrieben:Soderle H-bone...

inspiriert durch Deine Entscheidung hab ich jetzt auch nen Termin ausgemacht. Am Montag fang ich wieder an zu lernen.
Und der Mann ist richtig gut...ich hab schon ein paar Sachen von ihm gehört.


Stefan
Hehe, Stefan... find ich klasse... berichte mal wie's weitergeht ! :P
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

aaaalso....


ich hab heute meine erste Stunde hinter mich gebracht.
Eigentlich war´s ja noch keine Stunde.
Zuerst gings ja darum, wo ich stehe und wie es weitergehen könnte, sprich vorspielen und babbeln, babbeln, babbeln.
Das Ergebnis ist, dass er mir nahegelegt hat mir das gut zu überlegen.
Klar könnte man jetzt richtig an´s Eingemachte gehen, alles analysieren, Noten lernen u.s.w.
Seiner Meinung nach kann es dann aber leicht passieren, dass diese Unbeschwertheit und meine Art an die Sachen ranzugehen dabei auf der Strecke bleibt.
Es war also nicht so, dass er unbedingt Stunden "verkaufen" wollte und das rechne ich ihm hoch an.
Er war eigentlich der Meinung, dass das was ich mache so schon passt... bis auf die Körperhaltung, ähemm.
Außerdem bräuchte ich eine anderer Gitarre.
Mit ner Konzertklampfe lernt man eher die Kräfte richtig zu dosieren und ökonomischer zu spielen. Das kann man dann auf die Stahlsaiten übertragen.
Tja, dann werd ich mich mal auf die Suche nach ner guten Konzertgitarre machen und anfangen richtig spielen zu lernen.


Stefan
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo Saitenheimer!

Ist die M1CCP denn keine 'gute' und 'richtige' Klassikgitarre? Ich denke schon. Ansonsten haette ich da noch eine M1CCP mit geradem 52 Hals falls Du daran interessiert bist. Die muss einer M32-12 weichen.

Bis dann
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Stefan, in welche Richtung soll der Unterricht denn gehen ?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Saitenheimer hat geschrieben:Er war eigentlich der Meinung, dass das was ich mache so schon passt... bis auf die Körperhaltung, ähemm.

Mein Lehrer hat 'ne Gitarrenhaltung, ich glaube unser Bernd C. würde die Gitarre nicht mal zum polieren so halten... :lol: :lol: :lol:

Bild
Antworten