Vollmassiv-nicht massiv

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

ist ein Bochumer Laden - und ja - er hat dann wohl noch eine ältere.

Wie auch immer, werd morgen mal nachfragen.
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

ja, bochum ... dortmund ... bochum ...
B****** musik eben.

ruhrpott: alle in einen sack und draufhauen -
triffst immer den richtigen. ;-)
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

[quote="marcus"
ruhrpott: alle in einen sack und draufhauen -
triffst immer den richtigen. ;-)[/quote]

Was ist los mit dir?
Rauchst du irgend ein Zeugs? :shock:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Wenn jemand Zweifel hat
Bitte vor dem Aufssägen folgendes versuchen: Endpin herausnehmen und Zargenschnitt im Bereich des Pin-Loches examinieren.

Ansonsten ist das hier eher eine akademische Diskssion. Ich glaube, daß man Gitarren mit massiver Decke und Boden/Zargen aus igendwas kaum von solchen unterscheiden kann, die massive Boden/Zargen haben. Voraussetzung ist aber immer, daß die handwerklcihe Qualität stimmt. Ich verweise auf diese alte Torres-Geschichte mit der Pappmaché-Gitarre.

Ich besitze eine Gitarre mit Boden/Zargen aus irgend einem komischen grau-schwarzen kunststoffhaltigen Laminat und würde sie mehreren vollmassiven Gitarren vorziehen.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Admin hat geschrieben:Ich besitze eine Gitarre mit Boden/Zargen aus irgend einem komischen grau-schwarzen kunststoffhaltigen Laminat und würde sie mehreren vollmassiven Gitarren vorziehen.
Moin,
das kann ich nur unterstreichen. Ich habe meine DX-1 auch nur hergegeben weil die Yairi ins Haus kam.
Yairi baut übrigens fast ausschließlich teilmassive Gitarren, so auch meine. Yairi stellt das Schichtholz aber selber aus ausgesuchten Furnieren her und kauft nicht irgendwelche alte Schrankrückwände um sie dann mit Palisanderfurnier zu veredeln.
Und da kann mir einer sagen was er will - das merkt man und eine besser klingende Volmassive in dem Preisrahmen der Yairi muss mir erst mal einer zeigen.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="Admin"]

Ansonsten ist das hier eher eine akademische Diskssion. Ich glaube, daß man Gitarren mit massiver Decke und Boden/Zargen aus igendwas kaum von solchen unterscheiden kann, die massive Boden/Zargen haben. Voraussetzung ist aber immer, daß die handwerklcihe Qualität stimmt. Ich verweise auf diese alte Torres-Geschichte mit der Pappmaché-Gitarre.
[/quote]

Vom Klang her ist das sicherlich eine akademische Diskussion (Ovation, Seagull, alte Gibson B25) - aber nicht von einer Verkaufsaussage. Hier hat Taylor offensichtlich tatsächlich die Modellbezeichnung mit anderen Spezifikationen verknüpft, so dass die Verwirrung real ist.
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Ich dachte immer, "vollmassiv" heißt nix Anderes, als daß die Gitarre innen nicht hohl ist ...

:roll:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Wowang hat geschrieben:Was ist los mit dir?
Rauchst du irgend ein Zeugs?
HB, alte Fernfahrer-Tradition.

der spruch ist bei uns im ruhrpott ein geflügeltes wort,
in bezug auf meine verwechslung sollte er einfach sagen,
das zwischen dortmund und bochum ein regional nicht so
großer unterschied besteht.

nimms’ einfach nicht so ernst, o.k.? ;-)

btw: was ist denn bei dem anruf herausgekommen?
Antworten