St?cke/ Songs f?r 2 Gitarren arrangieren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Wenn du mal ganz genau bei "Hotel California" der Eagles hinhörst, ist es erkennbar, wie die Jungs sich die Melodien der Gitarrenläufe quasi "aufteilen" und sozusagen "ergänzend" spielen.
Sicherlich nicht einfach nachzuvollziehen und auf andere Stücke zu projizieren, aber es mag dir vielleicht ein wenig das Gefühl dafür geben, wie man sowas aufbaut.
Sicherlich nicht einfach nachzuvollziehen und auf andere Stücke zu projizieren, aber es mag dir vielleicht ein wenig das Gefühl dafür geben, wie man sowas aufbaut.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
- pointfighter
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi Aug 30, 2006 7:24 pm
- Wohnort: Kirchheim u. Teck
Es freut mich, dass an dem Thema mehrere Interesse zeigen.
Auf jeden Fall bin ich mit den Tips schon ein Stückchen weitergekommen.
@Nik: das mit dem Oktavieren habe ich bisher auch immer so versucht. Wenn du aber so wie vorgeschlagen eine andere Lage wählst, wie z.B. C-Dur (0. Lage) und G-Dur mit Kapo am 5. Bund (5. Lage) kommen für den gleichen Akkord verschiedene Voicings zum Einsatz - und das kling viel interessanter/ besser.
Wie z.B. bei meinem Versuch:
II. Stufe in C-Dur ein gegriffener D-moll Akkord ohne Kapo (ist dann ja auch nur ein D-moll) und
II. Stufe in G-Dur ein gegriffener A-moll mit Kapo im 5. Bund (klingt somit ja dann als D-moll) aber als komplett anderes Voicing
und so weiter auch für die anderen Stufen die verwendet wurden...
Bin mir nicht sicher ob ich die richtigen Begriffe verwendet habe aber so hab ich es verstanden und probiert.
Ich werde so jetzt mal ein paar Songs versuchen für 2 Gitarren zu "arrangieren" - ist vielleicht ein bisschen hochgestapelt aber ich nenn es so
Viele Grüße
Alex
Auf jeden Fall bin ich mit den Tips schon ein Stückchen weitergekommen.
@Nik: das mit dem Oktavieren habe ich bisher auch immer so versucht. Wenn du aber so wie vorgeschlagen eine andere Lage wählst, wie z.B. C-Dur (0. Lage) und G-Dur mit Kapo am 5. Bund (5. Lage) kommen für den gleichen Akkord verschiedene Voicings zum Einsatz - und das kling viel interessanter/ besser.
Wie z.B. bei meinem Versuch:
II. Stufe in C-Dur ein gegriffener D-moll Akkord ohne Kapo (ist dann ja auch nur ein D-moll) und
II. Stufe in G-Dur ein gegriffener A-moll mit Kapo im 5. Bund (klingt somit ja dann als D-moll) aber als komplett anderes Voicing
und so weiter auch für die anderen Stufen die verwendet wurden...
Bin mir nicht sicher ob ich die richtigen Begriffe verwendet habe aber so hab ich es verstanden und probiert.
Ich werde so jetzt mal ein paar Songs versuchen für 2 Gitarren zu "arrangieren" - ist vielleicht ein bisschen hochgestapelt aber ich nenn es so

Viele Grüße
Alex
...der mit dem 'Loch in der Banane' tanzt
Sehr reizvoll kann auch die Kombination von Normaltuning und Opentuning sein:
z.B.
1. Gitarre (normal) G-Dur / 2. Gitarre (open D oder DADGAD) mit Capo im 5. Bund
1. Gitarre (normal) G-Dur / 2. Gitarre (open G)
1. Gitarre (normal) A-Dur / 2. Gitarre (open G) mit Capo im 2. Bund
1. Gitarre (normal) A-Dur / 2. Gitarre (open A)
1. Gitarre (normal) C-Dur / 2. Gitarre (open G) mit Capo im 5. Bund
1. Gitarre (normal oder dropped D) D-Dur / 2. Gitarre (open D oder DADGAD)
1. Gitarre (normal) in E-Dur / 2. Gitarre (open E)
usw.
Open G: DGDGHD
Open A: wie Open G, nur alles einen Ton höher
Open D: DADFisAD
Open E: Wie Open D nur alle einen Ton höher
Grittabellen für Opentunings gibts zuhauf zu ergoogeln...
z.B.
1. Gitarre (normal) G-Dur / 2. Gitarre (open D oder DADGAD) mit Capo im 5. Bund
1. Gitarre (normal) G-Dur / 2. Gitarre (open G)
1. Gitarre (normal) A-Dur / 2. Gitarre (open G) mit Capo im 2. Bund
1. Gitarre (normal) A-Dur / 2. Gitarre (open A)
1. Gitarre (normal) C-Dur / 2. Gitarre (open G) mit Capo im 5. Bund
1. Gitarre (normal oder dropped D) D-Dur / 2. Gitarre (open D oder DADGAD)
1. Gitarre (normal) in E-Dur / 2. Gitarre (open E)
usw.
Open G: DGDGHD
Open A: wie Open G, nur alles einen Ton höher
Open D: DADFisAD
Open E: Wie Open D nur alle einen Ton höher
Grittabellen für Opentunings gibts zuhauf zu ergoogeln...