Kingfrog hat geschrieben:Davanlo hat geschrieben:... also eigentlich eine SEHR gute Sache.
Nichts für ungut, das sehe ich, wie die meisten hier, ganz anders.
Regelungen, die ein reibungsloseres Zusammenleben in
den dicht gedrängten Innenstädten ermöglichen, finde ich
sinnvoll, (z.B. Kein Endloskonzert über Stunden einer Panflötencombo
vor dem Haupteingang von Juwelier Jüwelich....) aber
jegliche Beschränkung von Kunst und Kultur in allen Facetten bedeutet
den Untergang selbiger.
Und vor allem, wie steht es um die Kompetenz derer, die es beurteilen
sollen?!
Und müssen dann auch Straßenmaler vor eine Künstlerkommission,
wie ists mit Clowns und Pantomimen...?
Statt an "Grund- und Entfaltungsrechten" einer freien Gesellschaft
zu feilen gäbe es dringendere Dinge zu erledigen, wie die aktuellen
Ereignisse im sächsischen Mügeln einmal mehr zeigen.
Grüße Nik
Tja, hier war die Jury nur eine Art Ausrede, und jeder der kam, auch Pantomime und Straßenmaler mit Werk der Irgend-Etwas vorweisen >>>wollte<<<, so slecht es auch sei, bekam den Schein. Also geht es nicht um Kompetenz der Jury, sondern um Wille des Künstlers. Denn Kunst ist was der Künstler entscheidet (sagte einer der Jury Mitglieder).
Niemand hat sich beschwert keinen Schein zu kriegen.
Ich glaube Sinn der Sache war Bettler und Obdachlose als solche und Künstler als solche zu erkennen. Das dahinter gute (einige) und (viele) schlechte Gründe liegen ist sicher. Aber auf jeden Fall ist die Strassen Mafia weg. Ich hab mal kurz auf der Strasse musiziert (ohne Schein) und mir wurde ein Messer unter die Nase gelegt weil der Platz "reserviert" war. Damals waren Zufallspiele mit 3 Bechern und sowas unterwegs.
Polizisten sind dann auch noch ziemlich kulant. Solange kein Problem ist, ist kein Problem.
Das mit der Beschränkung der Kunst siehst du falsch

Viele Kunstkarten und Künstler ernähren sich der Opposition im Gegenteil. Und wenn sie nicht mehr Alternativ oder Underground sind DANN sterben sie aus. ("Beschränkung" ist dann auch nicht "Verbot")
Das es wichtigere Sachen zu regeln gibt, da bin ich schon einverstanden.
Hab mal kurz nachgeforscht, in Lüttich gilt also:
- wer Strassenkunst machen will muss eine Erlaubnis fragen, für einen Tag kann man jeden Morgen am Gemeindehaus fragen (keine Jury)
- für längere Perioden als eine Woche, zB Monat oder Jahr, ist jeden Monat am Morgen "Jury".
- nicht mehr als drei Künstler pro Strasse
- Polizei kann aus verschiedenen Gründen, den Platz ändern oder die Aktivität untersagen.
- Fahrzeug und Personenverkehr hindern ist untersagt
- auf Privateigentum sind andere Regelungen angesagt
- Bus, Zug, usw sind nicht erlaubt
- Feuerspeien ist auf der Strasse verboten (!)